Das Auftreten von "false positive" Meldungen ist ein seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten bei Avira-Produkten (und teils auch bei Produkten der Wettbewerber) immer wiederkehrendes Problem. Solange davon nicht wichtige Systemdateien von Microsoft Windows betroffen sind, berichten inzwischen nicht mal mehr auf Computermeldungen spezialisierte Newsdienste wie der Heise-Newsticker darüber.
Cannot run program "C:\Dokumente und Einstellungen\Juergen\Anwendungsdaten\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\4.8.1-arduino2/bin/avr-g++": CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
Dieser Report hätte mehr Informationen mit
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
aktiviert in Datei > Einstellungen
also wenn es Dich beruhigt, mein G-Data zeigt nichts an. Alles i.O. Hab die Installer und Portable frisch gezogen und gescannt. Unter uns, Avira ist eh nicht der beste Scanner. Man sollte sich dann schon zwischen, NOD32, Kaspersky und G-Data entscheiden.
Was mich nur in Deinem ersten Beitrag stutzig macht ist, dass Du im Dokumentenpfad eine Id.exe Datei hast?
Zeig man den genauen Pfad? Soll die wirklich vom Arduino IDE Paket sein?
Die Id.exe von Arduino befindet sich nämlich unter
Laufwerk ... \Arduino\hardware\tools\avr\utils\bin
Wobei der Pfad je nach IDE Version und Installer oder nicht etwas verschieden ist.
Bei größeren oder anderen Zweifeln, kann man einzelne Dateien auch hier prüfen lassen.
Da werden ca. 50 Scanner drauf los gelassen, wenn der Großteil der bekannten ok sagt, sollte alles i.O. sein.
Im Falle der Id.exe ist alles 100% i.O.
Edit:
Was machst Du denn im Dokumenten Ordner mit der IDE?
Edit 2:
hab zufällig bemerkt, dass in der IDE 1.6.2 die Audio Library fehlt, die in der 1.6.0 neu war. Nur so am Rande.
also wenn es Dich beruhigt, mein G-Data zeigt nichts an. Alles i.O. Hab die Installer und Portable frisch gezogen und gescannt. Unter uns, Avira ist eh nicht der beste Scanner. Man sollte sich dann schon zwischen, NOD32, Kaspersky und G-Data entscheiden.
Was macht man, wenn man nur die Brain.exe im WINE emuliert laufen lässt ?
ich dachte Du startest Atmel Studio mit installierter IDE und Plugin.
Dann kontrolliere nochmal nach der Deinstallation von Atmel und der alten IDE ob alles runter ist.
Guck die Installationspfade durch und lösche ggf. von Hand die Ordner. Deine Sketche vorher sichern.
Wenn dann die 1.6.2 immer noch spinnt, weis ich leider aus der Ferne auch nicht weiter.
Oder Du beläßt es bei der 1.6.1, so viel wurde bei der 1.6.2 nicht geändert.
Oder Du nimmst die portable Version. Die funktioniert immer.