Hallo
Ich habe heute meinen Leuchtturm auseinander genommen, mir war der Mega 2560 zu schade für nur ein Lauflich für den Leuchtturm. jetzt mochte ich den Mega für meine LED UHR nehmen, da ich da genügend Pin`s habe um alles zu bewerkstelligen. Jedoch habe ich ein Problem mit dem Nano, Den Mega hatte ich im Leuchtturm über einen Stecker Anschluss betrieben der von einem 7,2V Solarteil den Arduino und den Akku bediehnte. Jetzt möchte ich den Nano in den Leuchtturm verbauen, habe aber nur einen Mini USB Anschluss am NANO. Wie bewerkstellige ich es den Nano an zu schliessen so das er von dem Solar Panel 5V nimmt und der Rest des Panels zum Akku geht zum laden. Kann ich den Nano über VIN und GND anschliessen auch wenn das Panel mehr als 5V bringt oder bin ich auf die 5V beschränkt.?
Ich habe nur gedacht Der Mega ist für den Leuchtturm zu schade , denn ich habe noch 2 Nano hier liegen und anschluss mässig komme ich für das Lauflicht dicke aus. Das ist schön, denn der mega ist für meine LED Zhr viel besser geeignet.
Der Mega ist für den Einsatz zu Schade. Das kenn ich irgendwo her. Habe mir nach dem ersten Uno nen Mega geholt, weil er ja soviel mehr Anschlüsse hat Inzwischen liegt er kaum benutzt in der Ecke Gibt halt zu schöne Möglichkeiten, die Anschlüsse zu erweitern.
Von den Unos hab ich hier noch 8 rumliegen, im Einsatz kommen die nur mit entsprechenden Shields. Ansonsten greife ich derzeit auf den Pro Mini 16MhZ/5V zurück. Die FTDI Programmer habe ich mir gespart. Habe dafür einen einen Uno ohne Chip genommen.
Nur über dem Winter muss ich sowieso am Wohnwagen abbauen und mich hat das schon die ganze Zeit gestört, das ich den Mega in den Leuchtturm gestopft habe und hier noch 2 Nanos liegen habe . Jetzt wird es Umgebaut und dann sehe ich weiter. Ich fange ja auch ers gerade an mich frei zu schwimmen, Es gibt bestimmt bessere Möglichleiten die Ports zu erweitern als der Meg Mir gefällt das mit den Schieberegistern so gut und ich bin gespannt auf die Szrips mit den LED inkl Controller.
Ich habe mir die Pro Mini 16MhZ/5V mal angeschaut, das ist ja eine ganz Tolle lösung, die kann man super unter bringen beim basteln, da man die Anschlüsse so setzen kann wie man diese gerade braucht, und wenn ich in der Bucht schaue, die kosten ja fast nix. Danke für den Tipp.
Nur sollte man dran denken, dass diese keine USB Schnittstelle haben! Hab dafür von einem UNO den Atmega entfernt, sodass ich mit Hilfe des UNOs den Pro Mini programmieren kann.
Werde mir die Tage noch ein ProtoShield entsprechend für den Pro Mini fertig machen, dass ich zum Programmieren diesen auf den Uno setzen kann, sowie alle Pins herausführ zum Test.
Ja da habe ich garnicht dran gedacht, da ich meine ja immer über USB programmiere. Aber wie Du schon schreibst, das kann man ja lösen. habe einmal auf deinen Link gesehen. Da könnte man sich ja was bastel. Ich habe den Leuchtturm um bestückt vom Mega auf den Nano. Jetzt mochte ich mir an dem Leuchtturm die Größte Dezimal Uhr der Welt. ich weis nicht ob Du die kennst. Die ist in Düsseldorf an Fernsehturm angebracht und jedesmal wenn ich auf der Rheinwiese auf die Kirmes gehe sehe ich sie und bin Total fasziniert davon. Die möchte ich nachbauen an meinem Turm. Hier mal den Link von der UHR.
Ja die Schaltung ist nicht so schwer zu realisieren. Aber ich denke einmal das ist ein schöner Gag, wenn die Uhr am Leuchtturm leuchtet. Denn hier in der Gegend kennt die Uhr fast jeder , da wir ja sofort um die Ecke von Düsseldorf wohnen und ich habe wieder was zu tun , mir gehen langsam die Ideeen aus :%, was mich auch faszieniert hat ist ein Bild was ich in einem anderen Forum gesehen habe. Nur bei mir müsste es ein anderer Verein sein ]