Vorschlag für Arduino IDE - Boardinfos mit speichern

Hallo.

Wo kann man Vorschläge für die Arduino IDE einreichen ?

Mich stört es schon seit den Anfängen, das ich immer wieder das Board einstellen muss.
Ich bin aktuell mit einem ESP8266 und einem Attiny85 am basteln, habe also zwei Sketche auf.
Ändere ich nun was, muss ich immer wieder von ESP8266 auf Attiny85 umstellen oder anders rum.
Zum Glück bleiben alle Settings bestehen, aber wenn ich dann auch noch auf einen Attiny13 wechsel, muss ich doch einiges umstellen.

Wäre es nicht Sinnvoll wenn diese Infos mit im Sketch abgespeichert werden würden ?
Dann wären alle Einstellungen auch richtig, wenn ein bestehendes Sketch nur verändert werden würde um es dann erneut zu flashen. Habe ich in der Zwischenzeit was anderes gemacht, muss ich erst mal wieder umstellen.
Natürlich weiß ich was ich vor mir liegen habe, aber hatte ich 1Mhz oder 8Mhz eingestellt ?
BOD an oder aus ? Irgend was anderes noch umgestellt ?

Also ich finde das wäre eine super Sache !

Captain-DJ:
Mich stört es schon seit den Anfängen, das ich immer wieder das Board einstellen muss.

Als Tipp: portable IDE für jeden Deiner Typen. Die kannst Du parallel betreiben.

Gruß Tommy

Na ja...

Also es geht ja nicht nur um die Boards (Also Arduino Uno, Attiny85, ESP8266, Digispark...) sondern auch noch um die anderen Settings.
Ein Wechsel zwischen ESP8266 und Attiny85 ist nur ein klick, das ist richtig.
Wechsel ich aber nun von Attiny85 auf einen Attiny13 oder verwende noch einen Digispark und verwende auch noch unterschiedliche Geschwindigkeiten, dann muss ich sehr wohl einiges umstellen !

Und wie geschrieben, habe ich gerade einen ESP8266 und bin noch mit einem Attiny85 und Attiny13 gleichzeitig dran...und gerade weil ich auch Anfänger bin (und das wird vermutlich auch so bleiben) vergesse ich dann schon mal das umstellen und frage mich warum ich wieder eine Fehlermeldung bekomme...das nervt aktuell schon etwas.

Ich habe gerade die 1.8.13 installiert, da sieht das ganze schon viel aufgeräumter aus.
Trotzdem wäre es eine gute Sache.

@Tommy56
Ok, schaue ich mir mal an.
EDIT: Also ich weiß nicht ob das eine Lösung ist. Wird bestimmt durcheinander verursachen und was passiert wenn mehrere Fenster geöffnet sind ?

Es kommt ja nicht so oft vor. Oft habe ich ja auch nur eine IDE geöffnet.
Aber wie bereits geschrieben, wären alte Sketche immer mit den richtigen settings versehen.
Hätte jetzt nicht gedacht das dieser Vorschlag schon fast auf Ablehnung stößt

Hätte jetzt nicht gedacht das dieser Vorschlag schon fast auf Ablehnung stößt

Wer nicht für dich ist, muss gegen dich sein!
Logisch!

Du könntest der IDE beim Aufruf eine individuelle Voreinstellungsdatei überreichen.
In dieser werden deine Einstellungen gehalten.
Die originale heißt "preferences.txt".

Niemand hindert dich eigene zu erstellen.
Dass diese Möglichkeit existiert, liegt vermutlich daran, dass du nicht der erste mit genau diesem Problem bist.

Also bitte nicht sauer sein, weil man dich nicht so liebt wie du es einforderst.
Manche gehen einfach andere Wege....
Oder haben deine Idee schon gehabt und berechtigter Weise auf über Board geworfen, z.B. wg. unpraktikabel.

Nachtrag:
Deinen "Feature Request" kannst du übrigens hier einreichen: GitHub - arduino/Arduino: Arduino IDE 1.x

ESP8266 und bin noch mit einem Attiny85 und Attiny13 gleichzeitig dran...

Ist schon komisch Du verlangst von einer Firma, daß sie Ihre Software an Benutzer von Hardware von Drittherstellern anpaßt. :wink: :wink: :wink:

Bedenke auch daß jede Platine eine anderen COM Port hat, zT auch bei gleichen Modellen.

Grüße Uwe

Ach, sich darum zu kümmern, macht auch ohne exotische Boards Sinn.
Ich habe mir zu dem Zweck eine Sammlung Batchdateien gebastelt.

In eine Arduino.bat kann ich per Drag&Drop eine Voreinstellungsdatei rein werfen.
Arduino startet dann mit den Voreinstellungen.

Arduino.bat

set Programm=e:\Programme\Arduino\Arduino.exe
start %Programm%  --preferences-file %1

Alternativ:
Eine UNO.bat, wo ich eine *.ino rein werfe.
Die Ino wird dann mit den UNO Voreinstellungen geöffnet.

UNO.bat

set Programm=e:\Programme\Arduino\Arduino.exe
set Pref=C:\Arduino\UNO.txt
start %Programm%  --preferences-file %Pref% %1

Pfade müssen natürlich angepasst werden.

combie:
Wer nicht für dich ist, muss gegen dich sein!
Logisch!

Also bitte nicht sauer sein, weil man dich nicht so liebt wie du es einforderst.
Manche gehen einfach andere Wege....
Oder haben deine Idee schon gehabt und berechtigter Weise auf über Board geworfen, z.B. wg. unpraktikabel.

Nachtrag:
Deinen "Feature Request" kannst du übrigens hier einreichen: GitHub - arduino/Arduino: Arduino IDE 1.x

Was soll denn diese Art von Antwort ?
Ich hatte geschrieben: "schon FAST auf Ablehnung stößt" ... also die Idee !

Was hat das bitte mit "gegen mich" oder "weil man dich nicht so liebt" zu tun ???
Geht´s noch ?
Projizierst du Beiträge direkt auf deine Person ? Ich nicht !

Die Frage war wo man so etwas einreichen kann...hast du beantwortet, danke dafür....ende

uwefed:
Ist schon komisch Du verlangst von einer Firma, daß sie Ihre Software an Benutzer von Hardware von Drittherstellern anpaßt. :wink: :wink: :wink:

Bedenke auch daß jede Platine eine anderen COM Port hat, zT auch bei gleichen Modellen.

Grüße Uwe

Ich verlange gar nichts, es war eine Frage wo man Ideen einreichen kann und eine Erklärung was und wieso ich diese einreichen würde...
Mit den COM Ports habe ich so noch nicht gehabt. Ich verwende immer den gleichen USB Steckplatz vielleicht deshalb ?
Und wenn ich einen Programmer verwende, brauche ich den gar nicht auszuwählen.
Würde sich dieser ändern, müsste diese Einstellung selber durchgeführt werden...das ist richtig

combie:
Ach, sich darum zu kümmern, macht auch ohne exotische Boards Sinn.
Ich habe mir zu dem Zweck eine Sammlung Batchdateien gebastelt.

In eine Arduino.bat kann ich per Drag&Drop eine Voreinstellungsdatei rein werfen.
Arduino startet dann mit den Voreinstellungen.

Das werde ich mal testen.
Es wäre schon extrem hilfreich, wenn jedes Fenster mit den aktuellen Einstellungen bestehen bleibt.
Habe ich einen Sketch mit ESP8266 und einen mit Attiny85 auf, ändern sich immer beide Fenster.
Es sind also keine echte getrennte Instanzen.
Das werde ich mal testen....

Damit ist das von meiner Seite erledigt, Vorschläge einreichen werde ich dann eher nicht.

Allen noch einen schönen Sonntag !

EDIT:
Ich weiß nicht wie ich in einem Beitrag mehrere quotes mit echtem Bezug einbauen kann.... Sorry dafür !!!

Ach nein !

Es funktioniert wenn ich die IDE wirklich zwei mal starte.
Ich habe immer mehrere Dateien geöffnet, aber dann in der gleichen Instanz.
Auf die Idee die Idee wirklich noch mal neu zu starten bin ich gar nicht gekommen...so was blödes.

Dann habe ich nämlich mehrere Fenster, kann den Sketch bearbeiten und muss zum UPLOAD eben nicht jedes mal umswitchen.
Ich habe das mit dem Upload leider nicht direkt geschrieben ("ändere ich was" habe ich geschrieben) sonst wäre vermutlich der Hinweis gekommen das dies doch kein Problem ist....tja...Sonntag ich komme !

EDIT: Ja ich hab´s gemerkt...es ist SAMSTAG !!!

Captain-DJ:
@Tommy56
Ok, schaue ich mir mal an.
EDIT: Also ich weiß nicht ob das eine Lösung ist. Wird bestimmt durcheinander verursachen und was passiert wenn mehrere Fenster geöffnet sind ?

Also bei mir ergibt das kein Durcheinander. Da heißt jede Instanz so, wie die in ihr installierten Versionen.

Gruß Tommy

Ach Tommy, der Kollege hat sich etwas arg auf seine "Lösung" fixiert gehabt und dabei leider vergessen sein eigentliches Problem genau zu beschreiben. Auch reagiert er etwas empfindlich, wenn meine/deine Projektion nicht mit seiner konform geht.
Das macht die Kommunikation leider etwas "holperig".

Immerhin hat er jetzt seinen Weg....

combie:
Ach Tommy, der Kollege hat sich etwas arg auf seine "Lösung" fixiert gehabt und dabei leider vergessen sein eigentliches Problem genau zu beschreiben. Auch reagiert er etwas empfindlich, wenn meine/deine Projektion nicht mit seiner konform geht.

Ich reagiere nicht empfindlich, deine Antwort war einfach nur doof.
Von den anderen kam ja wenigstens eine normale Antwort.

Auch habe ich gar nichts projiziert sondern du und das schon direkt mit deiner ersten Antwort.
Auch dieser quark "nicht sauer sein wenn man dich nicht liebt"... machst du das immer so hier ?

Einzig das ich mein "Problem" nicht richtig beschrieben hatte, war richtig. Da gebe ich dir recht.
Wenn auch meine Frage immer noch war, wo ich Vorschläge einreichen kann und das andere eigentlich nur eine Zugabe war.
Ich hätte auch nur diese eine Frage stellen können.

Auch habe ich gar nichts projiziert ....

:grin: YMMD :grin:

....geht das gewünschte nicht in Platform.io ?

manchmal habe ich den Eindruck (mit dem ich mich natürlich täuschen kann) das die Gehirnwindungen von manchen usern schon "ungewöhnlich" geschnörkelt sind. (Wer sich jetzt bei so vielen Eventual-Allgemeinplätzen angesprochen fühlt ist selbst verantwortlich für diese Interpretation) ;-)))

StefanL38:
manchmal habe ich den Eindruck (mit dem ich mich natürlich täuschen kann) das die Gehirnwindungen von manchen usern schon "ungewöhnlich" geschnörkelt sind. (Wer sich jetzt bei so vielen Eventual-Allgemeinplätzen angesprochen fühlt ist selbst verantwortlich für diese Interpretation) ;-)))

Und ich denke manchmal, wie bescheuert doch manche sind.
So können die Interpretationen auseinander liegen...
Aber wie du sagtest ist jeder selber dafür verantwortlich, ob er sich angesprochen fühlt :wink:

themanfrommoon:
....geht das gewünschte nicht in Platform.io ?

Hm, das weiß ich nicht.
Aber das eigentliche Problem, das ich während der Programmierung immer wieder umstellen muss, habe ich ja jetzt gelöst in dem ich zwei echte Instanzen starte.
Ich bin jetzt auch nicht ständig am basteln. Nur ist es eben des öfteren vorgekommen das ich zwei Sketche für zwei verschiedene Typen habe.
Das war dann schon sehr nervig...und aktuell habe ich zwischen Attiny85 und Attiny13 ständig hin und her gewechselt, weil der sleep und interrupt nicht funktioniert hat (nach einem Update der Boards lief es dann...hätte ich mir einiges an ärger ersparen können)

So wie es jetzt ist, kann ich mit leben.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen die mir vernünftige Antworten gegeben haben.

combie:
:grin: YMMD :grin:

Jaaa, bei dir auch !
Hast ja schließlich den Tipp zu der preferences.txt gegeben.

Übrigens ist Liebe eh nur eine Fehlfunktion !
Denn der Samstag morgen hat mit deiner komischen Antwort schon super angefangen.
Das hat sich dann bis in den Abend gezogen, wo ich zum meinem 3. Date gefahren bin um dann zu erfahren das "es doch nicht passt"

Also, hast schon recht, die Sache mit der Liebe. Auch da habe ich nicht "eingefordert" sondern nur gehofft. Ich bin eigentlich ein ganz normaler umgänglicher Typ, der einzig auf eher unpassende "Argumente" etwas empfindlich reagiert, je nach Mondphase...wer weiß.
Der Vorteil ist aber, das ich auf jeden Fall immer beide Seite betrachte und um Endeffekt mich gerne in der Mitte treffe...also was Meinungen und Ansichten betrifft.

Vielleicht haben es einige Menschen nicht verdient geliebt zu werden...daürber sollte man sich dann aber nicht noch lustig machen !

Die einzige Frage die bleibt ist: Aber warum ? Ich habe noch niemandem etwas böses getan...aber irgendwie ist das Universum nicht auf meiner Seite

Tja, mal verliert man und mal gewinnen die anderen !

In diesem Sinne alles gute, vielleicht hört und schreibt man sich hier noch mal.
Ich hoffe es geht dann über interrupt, millis() und delay(1x10^10000) !