Hallo,
mein Pro Mini steuert erfolgreich Servos in meinem Flugmodell. In der ersten Erprobungsphase flog er tatsächlich auf einem Steckbrett mit.
Jetzt soll es einer etwas stabileren gelöteten Lösung mit Lochrasterplatine weichen.
Es stellt sich die Frage, ob ich zur Sicherheit vor Kurzschlüssen beim Handling (gesteckte Servoverbindungen bei den Flächen) Vorwiderstände zwischen Arduino-Ausgang und Servoeingang legen kann. Mir schweben 470 Ohm vor, um den Kurzschlussstrom bei ca. 10mA zu halten.
Mir ist klar, daß durch einen hochohmigeren Arduino-Ausgang das Signal am Servo damit verschliffen wird, und es empfindlicher ggü. Einstreuungen wird.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Ich habe bis ca. 70cm lange Servokabel, wobei in den Flächen je 3 davon direkt nebeneinander liegen (nicht mehr änderbar).
Gruß,
Tütenflieger