Ja, Eigenwerbung.
Wenn sie sich aber zu unseren Bemerkungen äußern, ist es wenigstens der Anfang eine Dialogs.
Ich habe nichts gegen die Simulatoren, sie sollten aber nicht als "das allein seelig Machende" betrachtet werden und Links dahin sollten nicht das Einfügen des Codes im Forum ersetzen, wie das in letzter Zeit immer häufiger passiert.
@okayelectronics
Ich nutze wokwi wenn ich unterwegs bin und nicht auf Hardware zugreifen kann.
Eigentlich nur um Lösungsvorschläge zu geben.
Ein Änderungswunsch wäre: Man sieht oft Beispiele bei denen LEDs ohne Vorwiderstand direkt an den Arduino angeschlossen werden. Könntet ihr eine LED "durchbrennen" / kaputt werden lassen wenn sie falsch angeschlossen wurde? Oder Alternativ beim Hinzufügen einer LED, auch gleich einen (senkrechten) Widerstand auch dazu vorschlagen. Wenn jemand absichtlich keinen Widerstand verbauen will, kann er diesen ja löschen.
Eine kommerzielle Frage hätte ich auch: Was ist euer Produkt? Woraus generiert ihr Erträge um die Aufwände für Entwicklung und Personal aufzubringen?
Ein UNO mit einer angeschlossenen LED mit Vorwiderstand.
Ich schreibe ein Blink-Programm mit delay() und zeige dies mit dem Share-Link.
Nun möchte ich ein weiteres Programm zur selben Hardware schreiben mit der Verwendung von millis(), ohne die Programmversion mit delay() zu überschreiben. Leider habe ich keinen Knopf "selbe Hardware, neue Programmversion" gefunden. Also muß ich auf die Homepage von Wokwi und neu von vorne anfangen.
Als fauler Mensch habe ich diagram.json kopiert, in einem Editor zwischengespeichert, Wokwi neu begonnen, diagram.json aus dem Editor übernommen ... das hätte ich gerne etwas einfacher, das ist mein Wunsch.
Sonst finde ich eine frei zugängliche Simulation eine gute Idee, man kann schnell mal was zeigen