Watchdog Arduino Nano

Wer kann mir beim erstellen einer Watchdog - Funktion für den Nano helfen?
Ich benötige die AVR/Watchdog Library zum Download und einen Beispiel Sketch.

Vielen Dank

Kein Download, alles schon dabei.
Kleines Tutorial

Aber den neuen Nano Bootloader solltest du dir vorher drauf machen.

OK habe ich probiert und funktioniert. Wenn der Watchdog anspricht blinkt die LED L auf dem Nano. Ein Reset wird nicht ausgeführt. Bei manuellen Reset (GND an PIN RESET) startet der Nano nicht neu. Es geht lediglich die LED auf dem Nano kurz aus und blinkt danach wieder. Es hilft nur eine Stromtrennung. Wie kann ich einen Reset ausführen der den Nano wieder komplett neu staret?

Vielen Dank...

Sachte ich doch schon!

Aber den neuen Nano Bootloader solltest du dir vorher drauf machen.

Alternativ: Der UNO Bootloader.

Der Sketch lässt sich nicht laden mit dem neuen Bootloader V1.6.3. Es funktioniert nur der Bootloader OLD 328P.
Was nun?

Ist die Version 1.6.23....

Es funktioniert nur der Bootloader OLD 328P.

Du meinst:
Der Upload funktioniert nur wenn du den "Old Bootloader" wählst.
Richtig?

Und ich sage dazu:
Du hast den Old Bootloader auf deinem Nano.
Darum hängts bei dir im WDT DauerReset.

Wenn du den Bootloader austauscht, dann klappts auch mit deinem WDT.

Du benötigst dazu einen ISCP Adapter.
z.B. einen zweiten Arduino und das "Arduino as ISP" Programm.
Siehe: [Bericht] Die unvollendete Nano Geschichte

Ich habe mir einen ISP USB Programmieradapter bestellt. Das austauschen des Bootloader wird sicherlich über:
Werkzeuge/ Bootloader brennen/ funktionieren. Welcher Programmer ist auszuwählen? Derzeit ist: AVRISPmkII ausgewählt. Muss die Datei für den Bootloader noch ins System geladen werden oder ist diese automatisch im Arduino Programmierumgebung enthalten? Habe derzeit die Version 1.8.9. Oder gibt es eine Anleitung zum austauschen des Bootloader?

Vielen Dank....

Welcher Programmer ist auszuwählen?

:o Vielleicht derjenige, welcher von dir erworben wurde. :o
Woher soll ich wissen, was du gekauft hast?
Sagen tust du es ja nicht!

Oder gibt es eine Anleitung zum austauschen des Bootloader?

  1. Richtiges Board auswählen
  2. Richtigen Programmer auswählen
  3. Programmer und Board verbinden
  4. Programmer und PC verbinden
  5. "Bootloader brennen" drücken

Ich habe den Programmer von DIAMEX. Der Treiber dafür ist auch installiert. Wenn ich als Zielboard den Nano auswähle wird dann der aktuelle Bootloader geladen?

Vielen Dank...

Den richtigen Prozessor musst du auch noch auswählen....

Ich habe heute das entprechende Kabel erhalten. Der Programmer ist SK500 Befehlskompatibel. Ich wähle den Prozessor ATmega 328P aus. Entprechend den Port und als Programmer den AMTEL SK500. bei einem Arduino funktionierte der Bootloader. Das Laden von Programmen funktioniert nur mit der "neuen" Version (Prozessor)
Beim 2. Arduino funktioniert das Bootloader brennen nicht. Da kommt folgende Fehlermeldung:
Arduino: 1.8.9 (Windows 8.1), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"

Arduino: 1.8.9 (Windows 8.1), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"

avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.

Fehler beim Brennen des Bootloaders.

Hat jemand eine Idee? Bei dem Arduino mit dem neuen Bootloader funktioniert der Watchdog trotzdem nicht. Programm startet immer wieder neu obwohl 8 sec. eingestellt sind.

Im Setup ist folgende Zeile:

wdt_enable(WDTO_8S);

Am Ende der LOOP:

wdt_reset();