WAVGAT Clone - AVGA328 statt ATMEGA

Hallo,

ich habe hier WAVGAT Pro Mini Clones. Solche China-Clones wären erst einmal nichts wirklich besonderes wenn nicht da anstelle des erwarteten ATMEGA328P ein "WAVGAT AVGA328P" aufgelötet wäre.
Prinzipiell ist der Aufbau (für China Clones) durchaus sauber.

Ein Upload mit einer aktuellen IDE 1.8.8, eingestellt als Arduino Pro Mini scheitert.
Zuerst einmal ist zumindest die Baudrate falsch.
Man kann z.B. in der IDE den "Duemilanove" auswählen, dann kann man für einen ersten Test "Blink" uploaden. Das funktioniert auch - nur ist die Blinkfrequenz viel zu niedrig, grob beobachtet um den Faktor 4.

Mit ein bischen Internetsuche konnte ich das hier finden:

Wobei, eigentlich ist das kein Treiber sondern mehr oder weniger ein kompletter Core der sogar ein paar eigene Bibliotheken mitbringt. Ich habe das mal installiert und damit läuft Blink mir richtiger Frequenz.

Aber obwohl der Upload gelingt kommen Fehlermeldungen die ich nicht so ganz interpretieren kann,
und da erhoffe ich mir hier etwas Unterstützung:

Beim (an sich erfolgreichen) Upload von Blink:

Warning: platform.txt from core 'Arduino AVR Boards' contains deprecated recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{build.path}/{archive_file}" "{object_file}", automatically converted to recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{archive_file_path}" "{object_file}". Consider upgrading this core.
C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV\avr\cores\lgt8f\Print.cpp: In member function 'size_t Print::print(const __FlashStringHelper*)':

C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV\avr\cores\lgt8f\Print.cpp:44:23: warning: '__progmem__' attribute ignored [-Wattributes]

   const char PROGMEM *p = (const char PROGMEM *)ifsh;

                       ^

Wenn man den "Boardmanager" öffnet kommt:

Could not find boards.txt in C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV8F\bootloaders. Is it pre-1.5?
Could not find boards.txt in C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV8F\cores. Is it pre-1.5?
Could not find boards.txt in C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV8F\variants. Is it pre-1.5?
WARNING: Error loading hardware folder C:\Users\user\Documents\Arduino\hardware\WAV8F
  No valid hardware definitions found in folder WAV8F.

Hat jemand eine Idee? Passt das nur für alte IDS vor 1.5? Wenn ja, kann man das an aktuelle IDEs anpassen?

Hat hier sonnst noch jemand diese Clones?

Im Anhang noch Bilder von den Teilen...

Danke und Frohe Weihnachten,
Christian

Habe einen pro mini clone mit 328P (zudem ist noch TX mit 0 + RX mit 1 falsch beschriftet)
Nutze den wie einen Nano

Verlang lieber dein Geld zurück

Hallo,

hmm, Geld zurück? Die Teile funktionieren ja im Prinzip und haben fast nichts gekostet, jedenfalls weit unter einem Euro das Stück am 11.1. bei Aliexpress :slight_smile:
Auf Youtube gibt es Videos wo die mit 32MHz laufen - ist für mich jetzt eher eine Herausforderung herauszufinden was diese Fehlermeldungen bedeuten und wie man die optimal verwendet, und weniger ein Grund die Dinger wegzuwerfen.

Christian

Einfach was zu kaufen nur weil es billig ist ist nicht eine gute idee.
https://www.avrfreaks.net/forum/atmega328-being-cloned
Scheint ein nachgemachter ATmega328 zu sein.
Kauf Dir Sachen die funktionieren.
Grüße Uwe

Hallo Uwe,

ja, sicher, das ist ein nachgemachter ATMEGA. Und ja, ich gebe zu daß ich da drübergefallen bin bei der Schnäppchenjagd...

Andererseits ist es seit Jahrzehnten gang und gebe daß gängige Chips und Prozessoren ziemlich ungeniert geklont werden. So wurde und wird der Intel 8031/8051 von unzähligen Firmen angeboten. Bei den PC Prozessoren war das nicht viel anders - wer erinnert sich noch an z.B. Cyrix 6x86?

Da mein "Pro mini" ja grundsätzlich funktioniert sehe ich das jetzt genau in diesem Licht,
und wenn ich z.B. dieses Video ansehe wo der Chip offensichtlich auf 32MHz taktet kann der sogar ein klein bischen mehr als das Original:

Das es nicht ganz so einfach geht wie mit einem originalen Ardiono Board ist klar, ist halt eine kleine Herausforderung.

Christian

Irgendwie

Ja, der Chip kann einiges mehr.
Ist also kein reiner Klon.

Und vor allen Dingen, ist es ein gute Gelegenheit chinesisch lesen zu lernen.

Hallo,

so, ein Stück bin ich weiter, eigentlich hier im Forum gefunden:

http://forum.arduino.cc/index.php?topic=560692.0

Im Prinzip ist es wirklich so das die Warnings in einer alten IDE, getestet mit 1.0.6 nicht erscheinen.

Man muß eigentlich nur in der Datei platform.txt was anpassen dann gibt es auch in aktuellen IDEs keine Warnings mehr...

Anstatt:
recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{build.path}/{archive_file}" "{object_file}"
kommt jetzt:
recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{archive_file_path}" "{object_file}"

Christian

Hallo Christian,

elektron_:
Hat hier sonnst noch jemand diese Clones?

Auch wenn es nun, da das Problem gelöst ist, ev. nicht mehr so wichtig ist: Ja, ich hab genau dieselben! (Allerdings leider deutlich über 1Euro bezahlt)

Und sage Dir ein ganz herzliches Dankeschön für diesen Thread! Er hat ganz genau mein Problem beschrieben und die Lösung dazu präsentiert. Du hast mir viel Arbeit erspart! (Und Krama dafür erhalten)

Da ich keinen Programmer für den Pro Mini habe, habe ich ihn nach dieser etwas speziellen Methode programmiert:

Ging sehr gut, bis auf die ca. 4x verlangsamte Blinkfrequenz.
Im von Dir verlinkten Video wird allerdings gesagt, dass der Chip werksmässig auf 4 MHZ getaktet sei. Das würde den Faktor 4 erklären.

Gruss,
Gregor

Edit: Links angepasst, danke postmaster-ino

Hi

Habe die URLs Mal in die passenden Tags gezwängt, zum Anklicken :slight_smile:

MfG