Website dynamisch

Hallo Forum,
trage mich wieder mal mit einem Projekt :
Unbhängig ob Arduino oder ESP als Plattform gehtves darum auf einem Webserver Outputs ein- und auszuschalten, Anzahl soviel wie möglich hardwarebedingt.
Nun zum Denkansatz : die Platzhalter Led1, Led2 usw. möchte ich später ändern ( lassen ) ohne in den Quellcode einzugreifen ( lassen ). Hat jemand eine Idee?
Habe mal was gelesen den Webserver auf einer SD zu haben - wäre das was?

Suche nicht das mir jemand meine Arbeit macht, nur ist das ein wesentlicher Bestandteil ohne den ich nicht weitermache.

Danke im voraus für die Inputs
Gruss
olmuk

olmuk:
trage mich wieder mal mit einem Projekt :

Hä? Ich verstehe nur Bahnhof. Bitte beschreibe genauer, was Du tun möchtest.

Gruß

Gregor

PS: Meinst Du tatsächlich eine Website oder nur eine einzelne Seite?

Schade, dachte es wäre ok.
Ich dachte an eine einzelne Seite auf der die Schalter sitzen.
Über die Art des Aufrufes kümmer ich mich später ob in einem W(LAN) oder
als AP.
Das gebe ich jemand der dann das benutzt zum Ein- Ausschalten abr nix
programiert.
Nun möchte aber der Anwender aus Led1 z.B. Lampe 1 machen (umbenennen ).
Das Umbennen ist die Frage dazu.
Ist das nun verständlich formuliert ?

Du kannst Teile der Webseite, die sich nicht ändert im SD hinterlegen und von dort holen und den dynamischen Teil jeweils nach Status der Bedingungen einfügen.
Was ist da das Problem?
Grüße Uwe

Hi

Ich versuche Mal, Das zu übersetzen:

Du suchst einen Weg, über einen Arduino eine HTML-Seite zugänglich zu machen, auf Der man diverse 'Knöpfe' hat.
Diese sollen später umbenannt werden können.
Wenn man nun auf einen der Knöpfe drückt, soll einer (der beliebig vielen) Pins des Arduino geschaltet werden.

So?

MfG

olmuk:
Webserver Outputs ein- und auszuschalten....

noiasca macht es mit Ajax.

ich mit der fetch Api.

Aber beide dynamisch mit dem Esp....

Gruß Fips

olmuk:
Nun zum Denkansatz : die Platzhalter Led1, Led2 usw. möchte ich später ändern ( lassen ) ohne in den

da frage ich mich eher was du genau bezwecken willst. Die Webseite mit den Tastern/Schaltern is das eine, aber wie willst du ohne Source-Code Erweiterungen später auf neue Leds zugreifen, ohne dass du etwas neu kompilierst.

Einen "Button" umbenennen ist imho nicht so schwierig. Brauchst halt noch eine Form wo du jeder Led einen Namen vergibst und dann am Arduino/ESP speicherst.

Mache ich in einigen Sketche auch so.
Auf die Schnelle habe ich nur ein altes hässliches (weil zu Fuß-EEPROM) Beispiel im DMX-Master online:
http://werner.rothschopf.net/201712_arduino_esp8266_dmx_master.htm

Ajax ist ja nur eine Ersatz eines Teils der Seite durch neuladen diesen Teils. Auf Browserseite durch Javaskript und auf Server-Seite (Arduino oder ESP) durch Übertragung dieses Teil durch aufruf dieses Teils.
Der Unterschied zur übertragung der ganzen Seite ist nur die Zeitersparnis und das bessere Aussehen.

Grüße Uwe

Das geht ja schon in die richtige Richtung und scheint somit nicht unmöglich.
Der Sinn ist im Bereich Modellbahn über PC/Handy eine Website aufzurufen und z.B. Beleuchtung auf der Anlage schalten. Festgelegt sind z.B. 10 Ausgänge und welche Beleuchtung und deren Namen kann der user ohne IDE Kenntnisse ändern.
Das ist der Sinn ( geht also wohl in Rivhtung HTML/Java oder.... ).
Ging nur um das grubdsätzlich machbare.

Danke für die Antworten