irgendwie finde ich kein Breakoutboard mit dem man Wechselspannung messen kann.
(i2c wär nich schlecht)
ich will mit einem Stromwandler meinen Hausstrom messen.
Die dinger gibts bei ebay.ch für ca 5 euro.
Normalerweise geben die so ca. 0-100mV für einen Bereich von 0-100A raus.
Wenn Dein Sensor ebenfalls eine Wechselspannung ausgibt (Link ??), wird Das chon schwieriger - der Arduino kann nur Gleichspannungen messen, also 0V bis 5V (beim 5V-Exemplar) - ok, Das schon recht fix, aber NIEMALS darf die Spannung unter 0V fallen, was Sie bei Wechselspannung halt macht.
100A ist natürlich schon eine Hausnummer (zumindest in D wären eher 35A als Hauptsicherung verbreitet, wobei ich selber, als Ausreißer, auch nur 50A mein 'Eigen' nennen kann - naja, wird wohl reichen).
Hier wäre wissenswert, was der Sensor wirklich heraus gibt, ob eine pulsierende Gleichspannung (0 bis 100mV, je nach Phasenlage), oder was in AC.
Wobei man bei diesen kleinen Spannungen das 'NIEMALS' auch mal überlesen kann - Näheres steht im Datenblatt, wie viele mV ein µC-Eingang 'falsch herum' ab kann ohne in 'magic smoke' aufzugehen.
MfG
PS: Warum 100mV? Das ist echt nicht viel, die kleinste Referenz wären 1,1V, was das 11-fache wäre.
Solche die wie ein Trafo funktionieren (man steckt den Kabel in dem der zu messende Strom fließt durch ein Loch oder hat einen Eisenkern der 2-geteilt ist. Hier braucht men eine Gleichrichtung. Eine Diode frißt einigens an spannung (Si bis 0,7V) wodurch es eine Gleichrichterschaltung mit Operationsverstärker und duale versorgungsspannung braucht.
solche die das Magentfeld des Stroms messen und bei denen Der strom durch die Kontakte des Sensors fließt. Diese haben auf der Sekundärseite einen Offset und somit Wechselstrom als positive Gleichspannung messen.
Wollte eigentlich aber lieber direkt ein miniboard das sich um alles kümmert
und per bus die werte zur verfügung stellt ohne extra aufwand.
(bekomme die analogmessungen an arduino eingängen einfach nicht
ruhig genug)
wundere mich nur das es überhaupt keine wechselspannungs boards gibt.