Hallo zusammen.
Ich bin absolut unfähig = neu hier.... aber interessiert und motiviert.
Zur Zeit baue ich eine Modellbahn auf und verwende dort alte M-Gleis Weichen mit je 2 Spulenantrieben ohne Rückmeldung. Ich möchte eine Wechselgleis-Automatisierung im verborgenen Anlagenbereich einfügen.
Aufgabe:
Steuerung von 4 Gleisen (2 Fahrbereiche) und 2 Weichen mit 4 Reetkontakten (Taster) mit einem Uno (Elegoo) und einem 8-Wechselrelais-Board (Elegoo).
Dabei sollen je 2 Reets (Taster) im Wechsel den Gleisstrom via Relais steuern (Dauerkontakt) und die Weiche umwerfen (300ms)
Also für 2 Gleise:
Taster1 =HIGH //Lok löst kurz bei Überfahrt in Gleis1 den Reetkontakt aus, Gleis1 belegt
Relais1 (Strom für Gleis 1/2) = LOW (dauerhaft) //belegtes Gleis1 stromlos schalten, Lok steht,
damit wechselseitig Gleis 2 bestromt, eventuelle Lok fährt raus
Relais2 Weiche1 = HIGH (300ms) //eingehende Weiche wird auf bestromtes Gleis2 geschaltet
Das soll jetzt so bleiben, bis eine Lok in Gleis 2 einfährt, und dort den Reed auslöst:
Dann:
Taster2 =HIGH //Lok löst kurz bei Überfahrt in Gleis2 den Reetkontakt aus, Gleis2 belegt
Relais1 (Strom für Gleis 1/2) = HIGH (dauerhaft) //belegtes Gleis2 stromlos schalten, Lok steht,
damit wechselseitig Gleis 1 bestromt, eventuelle Lok fährt raus
Relais3 Weiche1 = 1 (300ms) //eingehende Weiche wird auf bestromtes Gleis1 geschaltet
Und das im Wechsel.
Unabhängig davon für den 2ten Fahrkreis mit Taster 3,4, Relais 4,5,6 das gleiche
Schematischer Aufbau:
===Relais1 (Gleisstrom1)====Taster1 (Reedkontakt1)====
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Relais 2,3 (Weiche1)=======
===Relais1 (Gleisstrom2)====Taster2 (Reedkontakt2)====
===Relais4 (Gleisstrom1)====Taster3 (Reedkontakt3)====
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Relais 5,6 (Weiche2)=======
===Relais4 (Gleisstrom2)====Taster4 (Reedkontakt4)====
Bisher habe ich die Taster definiert und an die PINs 2,3,4,5 gehängt und die Relais an die PINS 6,7,8,9,10,11.
Erster Teil: Ich finde nicht heraus, wie ich mit einem Tasterimpuls das Relais1 dauerhaft und das Relais2 gleichzeitig nur für 300ms schalten kann.
Zweiter Teil: Der Taster2 muss dann Relais1 abschalten und Relais 3 für 300ms betätigen.
Alles, was ich bisher erreicht habe, sind dauerhaft geschaltete Relais oder per delay alle 300ms umschaltend. Wenn die Steuerung von 2 Kreisen gleichzeitig nicht machbar/zu kompliziert ist, nehme ich dazu auch noch einen weiteren Arduino und ein weiteres Relaisboard...
Habt Ihr Tips für mich zur Umsetzung?
Zu Randbedingungen wie Erkennen von Stellungen bei Neustart oder sicherer Neustart gerne später... Ich würde wahrscheinlich Schalter in Reihe zum Gleisstrom setzen und einzeln manuell starten...