Da gebe ich dir recht, allerdings findet man dann sehr häufig diese typischen Antennen mit diesem langen Plastikteil.
Dann Konkretesiere ich mal meine Frage, da ich etwas suche was ich in einem Gehäuse verbauen kann. Würde diese [IPEX-4 IPEX Antenne Eingebaute NGFF/M.2 WiFi Receiver Antenne mit IPEX4 Port 2.4/5G für Huawei/INTEL, 2 Stück https://amzn.eu/d/emDHfYI](IPEX-4 IPEX Antenne Eingebaute NGFF/M.2 WiFi Receiver Antenne mit IPEX4 Port 2.4/5G für Huawei/INTEL, 2 Stück https://amzn.eu/d/emDHfYI) Antenne funktionieren? Oder weiß jemand ähnliche Antennen und hat damit auch schon Erfahrungen?
Bei 2,4 GHz in einem Gehäuse ist immer ein schlechte Idee.
Nimm eine Antenne, die möglichst "viel" dB Gewinn macht und verwende die außerhalb des Gehäuses. Es sei denn, du brauchst nur eine Reichweite von 3 m.
Mit diesen Antennen habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Nur ein Beispiel.
Da die Verbindung aus meinem Keller zum Router schwierig ist, hätten mich praktische Erfahrungen ebenfalls interessiert. Allerdings konnte ich dazu in diesem Forum noch nichts finden.
Eigentlich sollte etwas wie "Gewinn: 8 dBi" im Angebotstext zu finden sein, leider ist der Anbieter mit solchen Angaben geizig. Bei fehlenden Angaben wächst meine Skepsis.
Hmm... genau solche Antennen möchte ich sehr ungern verbauen. Das Gehäuse wäre aus Kunststoff (PLA) und dort wo die Antenne hin soll ist das Material bisschen weniger als 1mm stark. Würde dies das Signal wirklich soweit einschränken? Ich meine ich benötige keine 100 Meter aber so um die 5 bis 10 dürften es schon sein. Bei Smartphones klappt es doch auch? Da ist die Antenne auch im Gehäuse.
Nicht nur die Gehäusedicke spielt da eine Rolle, auch der innere Aufbau.
Sobald du Metall (Kabel o.ä.) in der Nähe der Antenne hast, wird die Qualität schon schlechter.
Mit den von dir gezeigten Antennen habe ich keine Erfahrung, daher kann ich nichts dazu beitragen.
Meine externen Antennen sind immer extern, also außerhalb des Gehäuses.
Ob Antenne vorhanden oder nicht, ist nicht das Problem. Aktuell benutze ich eine ESP32 PCB mit onboard Antenne. Da die Module mit IPEX Anschluss aber Pinkompatibel sind und somit leicht auszutauschen sind war jetzt meine Hoffnung hier, Erfahrungswerte zu erfahren.
Aber ich seh schon die meisten hier scheinen die "normalen" ESPs mit PCB Antenne zu nutzen und der Rest mit externer Antenne, nutzt wohl nur die "standart" externen Antennen ( die für mich aber nicht infrage kommen).
Dann werde ich einfach mal meine Suche intensivieren und mir mal die ein oder andere Antenne ordern. Den ESP mit PCB Antenne runterlöten und durch einen mit IPEX Anschluss ersetzen und dann mal Reichweitentests machen.
Das sollte auch nicht als Vorwurf verstanden werden.
So kompliziert deshalb, weil der ESP bereits fest auf einer PCB (Projekt) verbaut ist und es mir nichts bringt Tests abseits der PCB zu machen.