Welche Foren Software wird verwendet

Hallo zusammen,

welche Forensoftware wird hier denn verwendet?

Gruß Mücke

1 Like

Die schimmste Schnüffelsoftware, die sich Mensch nur ausdenken kann.

@my_xy_projekt: woher kommt die meinung?

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Forum, aktuell mehr für mich alleine, mit dem ich meine eigenen Projekte für mich dokumentieren kann und mir nützliche Informationen zusammen tragen kann.

Ich bin zu beging nicht wirklich überzeugt gewesen von der neuen Forum-Software, jedoch bin ich mittlerweile damit vertraut und finde es gar nicht so verkehrt.

Dachte auch an ein klassisches PHPBB Bord, ein wenig neueres Design wäre dennoch sehr schön :wink:

Jeder Tastenanschlag im Editor wird nicht lokal sondern global verarbeitet.
Es laufen mehrere Scripte mit, die Deine gesamten Interaktionen übertragen.
(Siehst Du unter anderem daran, das der Avatar immer wieder in dem Thread auftaucht, wenn jemand einen Tastenanschlag in einem Reply macht)

Sekundengenau wird sogar erfasst, wie lange Du einen Post liest.

Ich bin ab und an sehr dünn angebunden. da kann ich zusehen, wie die Bits mit der Brieftaube abgeholt werden. Ohne das ausschalten/blockieren einiger der Scripte wäre hier gar kein arbeiten möglich.

Durch die geblockten Scripte wird nicht mehr alles erfasst. Kann man nachvollziehen in der Nutzerstatistik. Da tauche ich zum ersten Mal seit Jahren nicht mehr in den Top10 auf. Und das ist gut so.

Nun zu Deinem Problem.
Schau Dir mal https://codeberg.org an.
Ist ein git-basiertes freies Organisationstool.
Du kannst english - da bist Du schnell eingefuxt. Es gibt auch irgendwo eine deutschsprachige Anleitung FAQ WIKI irgendwas...

Ist halt ein github ohne Microsoft :wink:
Funktioniert genau so. Wenn Du Dir Listen schreiben willst, dann nimm MarkDown - ist die selbe Sprache wie hier im Forum - und schon ist das alles erledigt.

Du kannst Deine Inhalte für Dich privat stellen - dann kommt keiner von aussen ran.

Wenn Du doch etwas in der Art collaborate suchst, dann empfehle ich mal cryptpad.
Das ist Office online. ...

1 Like

was versprichst du dir von einem "Forum" für diesen Usecase?

"nur für mich" - da nehm ich doch lieber als Notizzettel ein Word Dokument, setze Überschriften, erstelle Aufzählungen, binde Grafiken ein, mach Tabellen wenn ich sie brauch, markiere mit Farben, setzte Querverweise, mach ein Inhaltsverzeichnis, einen Index,... speichere ich zum Sketch im docs Verzeichnis oder separat zu den Basteleien ...

Da denke ich mehr an ein Wiki wie zB das MediaWiki von Wikipedia. Das Wiki von Wikipedia ist frei und Du kannst sie für Dich verwenden.

Siehe als Beispiel Happylab

Grüße Uwe

@my_xy_projekt, ja, solche Sachen sind mir auch schon aufgefallen (Avatar), wenn jemand tippt, ... Ehrlich gesagt fand ich das ganz nett.
Aber so wie du das darstellst, ist das natürlich nicht mehr so, sagen wir mal, performancefreundlich.

Deinen Link muss ich mir genauer anschauen.

Ich habe es schon mit Word, Dateien etc. versucht, bin damit gar nicht glücklich geworden.
Daher ist das mit dem Forum ein weiterer Versuch etwas Ordnung für mich persönlich eventuell hinzubekommen.

Was verspreche ich mir damit.

  1. alles zentral an einem Ort
  2. ich kann alles durchsuchen mit einer Suchfunktion
  3. Bilder / Texte / Zeichnungen / Ideen all die Sachen kann ich in "Kategorien" schreiben, wenn ich einen weiteren Punkt habe in einer Kategorie kann ich einfach ein neues Thema eröffnen.

So in die Richtung versuche ich zu kommen.

z.B. habe ich sehr viel mit LinuxCNC gemacht und mich da mit der HAL und der INI beschäftigt und mir sehr viel herausschrieben müssen, da ich da jedoch nicht immer Zeit für habe, ist das Projekt auch lange stillgestanden, und ich musste meine Aufschreibe anschauen, das war dann etwas unübersichtlich um erreicht zu sein.

Ich bin mir nicht sicher, ob das mit einem Artforum / Wiki bei meinem chaotischen Wahn von nichts und alles aufzuschreiben funktionieren wird.

@uwefed: Das mit dem Wiki ist eigentlich auch ganz gut aus. Das muss ich mir genauer anschauen, wie man da auch die Beiträge schreiben kann, wie ich damit zurechtkomme.

Such mal nach "Forensoftware ohne Datenbank"...
Auf Selfhtml waren da mal ein paar Lösungen vorgestellt, ist aber auch schon eine Weile her dass ich das gelesen habe.

Ich bin da aber auch bei der Dokument Variante... Ein ordentliches Ordnersystem dazu und aussagekräftige Ordner- und Dateinahmen...

So beim genauer darüber nachdenken, werde ich mit dem Forum dasselbe Problem mit der Ordnung haben wie bei den Daten.
In so was bin ich extrem schlecht :frowning:

Der Gedanke, dass IT-Lösungen Ordnung ins Chaos bringen würden, ist ein Trugschluss.

Gruß Tommy

2 Likes

ja das ist richtig und muss ich leider zustimmen.

Das verblüffende ist, dass ich eine Ordnung mit ausgedruckten und selbst geschriebenen unterlagen habe und das Ordnerweise und wenn ich was suche, weiß ich ganz genau, wo ich was suchen muss, es kommt nur Seher selten vor, da ich mal länger als 1 min brauche etwas herauszusuchen.

Doch digital schaffe ich das kein Stück, da suche ich mir den Wolf und finde dann oft dinge nicht mehr, die ich dann zufällig später wiederfinde und mir denke, das habe ich vor kurzem erst gesucht :thinking:

Eventuell ist das Problem, dass ich Digital zu viel aufhebe, auch alte Versioienen etc. ... und die Dateien von außen nun mal alle gleich aussehen.

Computer sind ideal um Probleme zu beheben, die man ohne sie nicht hätte.

Dafür gibts KFind ( unter Linux / KDE, in anderen Betriebssystemen gibts sicher ähnliches ) : Schlagwort eingeben und der Computer sucht selbst... :wink:

Was hält Dich davon ab das gleiche System am PC anzuwenden ?

Da muss ich dir zustimmen !

:roll_eyes: das habe ich auch schon versucht, hat leider nicht geklappt :frowning: bisher.

Nur inzwischen bin ich auch von der Möglichkeit das über ein Forum / Art Forum zu machen nicht mehr so überzeugt.

HM, hab' ich gemacht und finde ich interessant weil es nach Alternative zu Github aussieht, - hast Du einen ACC ?

Unter Windows würde ich AstroGrep empfehlen.

Für die Verwaltung von Inhalten würde sich aber, nach meiner Meinung, eher ein Wiki eignen.

Gruß Tommy

1 Like

Ja.
Und nein, noch keine öffentlichen Projekte.
Das wird sich demnächst ändern.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.