Welche Funkverbindungen für Rc Auto?

Hallo zusammen,

ich habe einen Verbrenner (fg baja 1:6) und wollte da gerne eine Kamera mit Hilfe des Arduinos einbauen. Die kamera soll sch mit den Lenkbewegungen mit bewegen.
Da ich nicht glaube, dass ich meine alte Fernbedienung verwenden kann, brauche ich eine Möglichkeit das Auto mit Hilfe dem Arduino zu steuern. Ich hab mal was mit einem Ps3 Controller gehört, aber der soll nur eine Reichweite von 40m haben... Außerdem hab ich ein XBee Board gesehen, was mit 2,4Ghz läuft.
Meine frage ist , gibt es ein Bauteil womit ich den Arduino übere größere Distanzen steuern kann (vergrößern mit Antennen?)?
Oder gibts es eine ganz andere Möglichkeit?
Und kann man eine Liveübertragung mit Hilfe der Kamera bekommen?

mfG
Nico

Wenn's "nur" um das Bewegen der Kamera geht kannst Du doch das Servosignal anzapfen.

Ohne den Arduino?

Stimmt, ich könnte den Servo von der Lenkung und den Servo für die Kamera mit einem Y-Kabelverbinden.. Gut danke! ^^ Damit wär dieses Problem schon gelöst!
Aber ich würde das gerne das Auto mit dem Arduino steuern, da ich damit mehr Möglichkeiten habe und das mit der Liveübertragung..

Die Bildübertragung mittels Arduino kannst du schonmal vergessen dafür ist er zu schwach. Vielleicht ist in deinem Fall ein Raspberry Pi besser geeignet. Steuern kannst du mit dem Arduino aber ob sich das alleine dafür noch lohnt, du hast ja schon eine funktionierende Steuerung.

Gruß

Das Signal mittels einen Y-Kabels abzapfen wird vermutlich nicht gehen, des weiteren reicht ein PS3 Kontroller nicht aus.

Der Kontroller hat eine Reichtweite von ~10m. Ich habe für ein anderes Projekt einen PS2 Kontroller umgebaut. Vibratoren ausgebaut in den beiden haltegriffen. Innen unnötige Kunststoffstege weggefräst und ein Xbee Pro sowie einen Mini Pro und einen Lipo untergebracht. Die alte Öffnung für das PS2 Kabel habe ich vergrößert und eine SMA Antette angebracht, die mit dem Xbee Pro verbunden ist. Kostenpunkt für einen solchen Aufbau ~70-80€ wenn teilweise Teile bereits vorhanden sind. Die Xbees sind nicht umsonst.

Xbee Pro ZB 2x 33€
Arduino Pro Mini 328P 8MHz / 3.3V 10€
PS2 Kontroller k.A.
LiPo und Ladeplatine < 10€

Desweiteren muss da dann einiges in Eigenleistung entstehen. Xbees sind nicht so einfach einzurichten. Tutorials stehen zu einem solchen Thema überhaupt nicht im Netz. Lediglich eine Libary gibt es für das Auslesen des Kontrollers.

Für die Steuerung des Autos kannst du z.B. 2 NRF24L01 verwenden, aber bitte mit externen Antenne und Verstärker, sonst ist die Reichweite zu gering.
http://www.ebay.de/itm/NRF24L01-PA-LNA-Wireless-Module-w-Antenna-1100m-Distance-transmission-/160864046010?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item25743e8bba

Ich verwende einen Nunchuck dafür. Das ist ein einfacher Stick zur Wii der per I2C angesprochen wird. Im Netz findet sich alles dazu.
Da hast du einen Joystick, Lagesensoren und ein paar Tasten...
Dazu dann 2 Arduinos, (welche bleibt dir und dem Paltz imer Auto überlassen.) Der eine bereitet dsa Sensorensignal für die Steuerung auf, der 2. dekodiert wieder das gesendete Signal. Und dann kann man auch gleich die Lampen damit steuern...
ungefähr so: Tamiya Jeep mit automatischer Lichtsteuerung auf Arduino Basis - YouTube

Für die Video Übertragung reicht auch kein Raspberry, was soll der machen? Du brauchst dafür einen Video-Signal-Sender und einen entsprechenden Empfänger. Schau dich mal nach FPV um. Da gibt es genügend Material.

Leute- er redet hier von nem FG Baja!
Sowas läuft jenseits der 80km/h und wiegt an die 10 Kilo!

An so einem Gerät wird nicht ungekonnt rumgebastelt, und fertig!
Möchte die Versicherung sehen, die für Schäden mit sowas aufkommt.

Sorry Nico, aber kauf dir einfach ne ordentliche RC-Fersteuerung (ist für nen 50er zu haben) und machs damit- alles andere wird dir früher oder später ziemlich sicher Ärger bereiten.
Wenns für nen Baja reicht, dann auch für eine gescheite RC-Anlage (HighEnd brauchst du wirklich nicht dafür), und damit kannst die Kamera allemal mit steuern. Live-Bildübertragung (bzw. solcher Murks wie das Ding nur per Kamera steuern) verbietet sich sowieso, das geht definitiv gaaaanz schnell in die Hose-egal wie dus anstellst.

Sly hat aufgepasst, oder einfach nur genauer gelesen :drooling_face:

Dachte es ging um ein kleines RC Auto, und nicht um einen 1:6 nachbau welcher mit einem Benzinmotor ausgestattet ist. Da würde ich dann ebenfalls keine selbstgebastelten FB einsetzen, bei denen du dir nicht bewusst bist, wie weit diese Funktionieren (-> PS3 Kontroller). Des weiteren wird aufgrund der gegebenheiten, wie Sly sagte, eine Videoübertragung zum Scheitern verdammt sein. Für Videoübertragung kannst du die Xbee Pro ZB Module vergessen. 250kbits. Da müsste schon Wlan zum Einsatz kommen. Das ist dann aber alles andere als komfortabel. WLAN Router muss mit dem Netz verbunden sein für die Spannungsversorgung. Ein Adhoc Netzwerk mit dem Laptop wird nicht machbar sein, da dafür die Entfernung zu groß sind.

Erstmal danke für die vielen Antworten.
ich wollte den Baja auch so umbauen, das Problem ist aber die Reichweite. Arduino Wifly Mini - YouTube
Das mit der Liveübertragung lass ich dann, aber ich würde mir trz gerne eine neue Fernsteurung mittels Arduino bauen.
Weil durch den Arduino hab ich halt mehr Möglichkeiten als mit meiner jetzigen Fernsteurung (die zum Fahren locker ausreicht).
Zum Beispiel wollte ich LEDs, Temperatursensor und einen Tacho einbauen, das geht mit der nicht.

Vielleicht ist noch gut zu sagen, dass ich den Motor jederzeit aus der ferne ausschalten kann und wenn der Motor aus ist, dann steht der auch sofort.
Also ist er nie unkontrollierbar egal was der Arduino tut.

Dann steuer das Auto über eine richtige FB und daran klickste dann deine "Extension" an. Dann haste da ein Pad, womit du LEDs etc einschaltetst.

mit was für einem Pad denn?

Na halt mit selber gebauten Erweiterungen...
Intern isses mehr oder weniger in jeder Fernsteuerung das Gleiche: es werden Widerstände verändert (Potis am Knüppel, bei wenigen sind Encoder verbaut), je nach Schalterstellung, Knüppelposition oder was auch immer.
Diese Widerstände kannst du genausogut von nem Arduino beeinflussen lassen (Primitiv-Bastellösung wäre dass der Arduino ein Servo steuert, dass dann den Steuerknüppel bedient), z.B. in dem du entsprechende Widerstände schaltest.
Ausgewertet wird das Ganze am anderen Ende auch so.

Damit bist du -auch rechtlich- auf der sicheren Seite, da du am HF-Teil der Fernsteuerung nix veränderst- das nämlich wäre verboten und würde zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Schon auf diesem Grund darfst du die Fernsteuerung gar nich selber bauen..
Und nix da von wegen "kann ich doch jederzeit ausschalten"- kannste eben nicht, wenn deine Selberbastelei nicht zuverlässig ist oder du ausser Reichweite kommst oder sowas.

Mal ehrlich: du kommst mit nem Eigenbau weder billiger noch besser (guck dir mal an, was aktuelle Fernsteuerungen so drauf haben, und was die noch kosten), und die Dinger funktionieren dann auch einwandfrei.
Auf einem einzigen RC-Kanal kriegt man mühelos ein dutzend Schaltfunktionen unter (sicher auch noch mehr, aber irgendeiner muss das auch noch bedienen können), und nen Vierkanal-Sender ist nun wirklich für unter nem 50er schon zu haben.
Willst du Telemetrie (ich verstehe den Sinn immer noch nicht, fliege nach wie vor ohne, und das nicht schlechter als vor 20 Jahren), nimmst halt ne geeignete Fersteuerung, auch die ist unter nem Hunderter -neu- allemal zu haben.

Kamera aufm Auto ist lustig-da reicht aber ne billige Keycam auch, die schreibt das Video schön auf SD-Karte.
Und wenn die mal was abbekommt (ich hab im Monstertruck mal eine Digi geschrottet) isses nich so wild-der Fünfer...

So meinte ich das nicht mit dem selber bauen. Tut mir leid, dass das falsch rüber gekommen ist.
Ich wollte nur eine FB basteln zb aus nem Ps3 Controller, damit ich mehr Funktionen an das Auto bauen kann.
Das Problem an einer neuen Fernbedinung ist, dass ich gerne n kleines Display hätte, wo ich zb die Geschwindigkeit, Temperatur undso.. angezeigt bekomme in Echtzeit. Kann der Arduino das senden oder is das auch zu "groß" zum senden über Xbee oder ähnliches?

Doch das Auto geht immer aus. Das funktioniert mit einem Failsafe. Dieses schaltet den Motor bei zu geringer Versorgungsspannung aus oder wenn das Failsafe kein Signal mehr vom Sender bekommt, sprich beim außer Reichweite fahren.
Das Failsafe ist unabhängig von all meinen Bastelein eingebaut, also arbeitet das auch zuverlässig.

Mit einer "Extension" meinte ich im Endeffekt eine 2. FB. Rabenauge hat es auch bereits richtig gedeutet. Den Begriff "Extension" habe ich ledig gebracht, da man diese 2 FB an deiner bestehenden Andocken kann. Das Gehäuse etc müsstest du dann aber selber anpassen. Zur Veranschaulichung

Sowas mein ich. Jedoch dann halt entsprechend zum anklipsen an deine FB. Da reicht eine einfache Box mit ein paar Tastern einem und einem kleinen Display.

Die Verbindung würdest du dann mit 2 XBee Pro ZB machen. Aber es wurde bereits gesagt, günstig ist das keinesfalls. Meine FB, welche jedoch auch noch nicht 100% fertig ist, kostet mal schnell schlappe 80€+ und ist mit einigen Stunden Arbeit verbunden. Saß an dem Teil bereits etwa ~100h. Arbeitslohn darf man bei sowas nicht rechnen. Ein Display werde ich in den PS2 Kontroller ebenfalls noch miteinbauen, jedoch nur noch ein kleines, da einfach kein Platz mehr sonst vorhanden ist.

Schaue nach der turnigy9x oder xr die lässt sich mit frysky Sende bzw. Empfangsmodulen zur echten Telemetrie Funken aufbauen mit dem open source Projekt openTX bekommst du eine vergleichbare Hightech Funke für zusammen 60-80€ . Du hast mit der Software allemöglichkeiten durch Mischer eigne Signale zu bauen die du dann auf dein Kamera-Gimbal umsetzt. Die Funke hat 2,4ghz und im Copterbereich Reichweiten von x00m bis zum nem km. Ist Ground To Air läßt sich mit ground Tod groung Situationen aber nicht vergleichen. Falls du doch einen Video downlink vom auto zu Station Baust achte darauf du ein System mit 5,8 GHz nimmst.
Gruß DerDani

Die Funke gibt es bei hobbyking(dot)com

G

Hallo,

wegen der XBee Konfiguration, hab da ne schöne Linksammlung:

http://plischka.at/Funk_XBEE.html
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/ZigBee
http://bernd.se/XBeeAnleitung.pdf
http://jleopold.de/2010/01/01/xbee_funkmodul/
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=169441.0
http://www.csulb.edu/~hill/ee400d/Project%20Folder/TinyQuad/6_How%20to%20Configure%20and%20Program%20XBee.pdf
http://arduinobasics.blogspot.de/2012/10/arduinobasics-arduino-uno-xbee-setup.html

:wink:

Danke für die vielen Antworten.
Aber ich werde es trotzdem mit dem Arduino mit dem Xbee versuchen. :slight_smile: