Heyho, ich würde gerne mit meinem Funduino Uno eine Art Wecker bauen. Dazu brauche ich, soweit ich das nicht falsch verstanden habe, einen RTC. Außerdem würde ich die Uhrzeit gerne auf einer 7-Segment Anzeige anzeigen lassen.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet und mir sagen würdet ob das so stimmt oder ob ich etwas anderes bestellen muss. Wenn ich noch etwas zusätzlich dazu bestellen muss wäre das auch gut zu wissen, bin da noch relativ unbeholfen.
Ja so eine 16x2 Anzeige habe ich auch. Aber ich baue das ganze für ein FH-Projekt und möchte das gerne mit 7-Segment-Anzeige machen, weil's meiner Meinung nach so besser aussieht. Also brauche ich die 7-Segment-Anzeige ohne diesen I²C Zusatz?
hk007:
und wenn du mehr dranhängen willst, brauchst du auch nicht mehr ports.
Ist halt ein Bussystem....
[...]
Und wenn du noch ne I2C-RTC dranhängst .... dann ist der Verdrahtungsaufwand wirklich minimal
Der Funduino hat sofern ich das richtig beurteilen kann aber nur 1 I²C Anschluss (nennt man das so?). Wie kann ich da dann mehrere I²C Module anschließen, gibt das dafür Adapter/Splitter o.Ä.?
hk007:
ist ne RTC
[...]
Wo ist da der Unterschied zu dem Tiny RTC das ich gepostet habe?
Decane:
Der Funduino hat sofern ich das richtig beurteilen kann aber nur 1 I²C Anschluss (nennt man das so?). Wie kann ich da dann mehrere I²C Module anschließen, gibt das dafür Adapter/Splitter o.Ä.?
Schau dir den Link in post #5 an.
Ich sag nur Bussystem. Alle hängen an dem SDA/SCL vom Arduino. Jeder hat eine eigene Adresse..
I2C unterstützt mehrere verschiedene Module auf einem Bus (zwei Leitungen),
die anderen seriellen benötigen zwei eigene Pins um einzeln angesteuert zu werden.