Hallo,
in einem anderen Topic habe ich schonmal eine ähnliche Frage gepostet. Es geht darum das ich ein EthernetShield an eine Arduino UNO anschließen möchte aber noch 7 digitale Pins zur freien Verfügung benötige. Meine Frage ist ob das geht oder ob man nur weniger als 7 Pins zur Verfügung hat. Einige User haben mir schon links zur Ethernet Shield Beschreibung geschickt, halt auf Englisch. Kann mir jemand auf deutsch die Pins durchgeben die ein Ethernetshield benötigt? Mein Problem ist das ich wenn die Pins nicht reichen auf einen Arduino Mega umsteigen müsste. Da bei dem Projekt (für die Ausbildung) aber nicht das ganze Arduino board verbaut wird, sondern das Board als Brenner verwendet wird und das eigentliche eingebaute Board nachgebaut werden soll tue ich mich etwas schwer weil der UNO doch um einiges übersichtlicher ist als der MEGA.
Schau mal unter http://shieldlist.org/. Da es verschiedene Ethernet-Shields gibt und Du nicht sagst welches Du hast, mußt Du selbst nachschauen.
Soweit ich weiss verwendet das Ethernetshield die Pins 11,12 und 13 für die Kommunikation. Pin 10 und 4 werden als Chipselect für SD und den Ethernetchip verwendet, können aber theoretisch auch umgemappt werden.
Diese Daten sind aber nur für das offizielle Shield gesichert.
Hmm, aber für die verwendeten Ports braucht es kein englisch.
Siehe: Arduino Shield List: Arduino Ethernet Shield v5.0
Auch die Auswahl aus der Liste ist doch nur ein Klick auf den Namen des Herstellers und dann auf das Shield. Da muss man nix übersetzen. Ansonsten gibts ja noch Google Chrome, der übersetzt Dir Webseiten 1:1. Sieht zwar manchmal etwas seltsam aus, hilft aber in der Regel weiter.
du hast das richtig verstanden, so bleiben noch 7 digitale Pins übrig. Ausserdem kannst du die analogen Pins wie digitale Pins verwenden. So bekommst du ohne Modifikation nochmals 4 Pins (A2 - A5) dazu und wenn du an deinem Ethernet Shield die Pins von A0 und A1 so verbiegst (oder abschneidest), dass sie keinen Kontakt zum UNO Board mehr machen gewinnstdu nochmals 2 Pins.
Der ICSP Stecker wird für den SPI Bus (MOSI, MISO und SCK) genutzt. Beim UNO sind das die selben Signale wie an D11, D12 und D13. Beim Mega zum Beispiel ist der ICSP mit den Pins D50, D51, und D52 verbunden.
Das Ethernet Shield benötigt den SPI Bus zur Kommunikation mit der SD Karte und dem Wiznet Controller.
Die pins des ICSP Stecker und die entsprechenden Pins 10 bis 13 sind zusammengeschaltet.
Du hast ja die pins 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, A2, A3, A4, A5 frei.
Grüße Uwe