Welchen Sensor würdet Ihr verwenden?

Hallo miteinander,

ich hatte letzte Woche Frei :slight_smile: und war die gesamte Woche Faltschirmspringen, dabei hatte wich wider eine Verrückte Idee, nein keine Kamera die mich automatisch Filmt !!

Wenn man das sogenannte RW Springen macht, bedeutet das das zwei oder mehr Personen zusammen im Ferienfall Figuren Fliegen. dabei ist es jedoch wichtig das jeder Springer seine Position halten kann und nicht unbewusst, vorwärts, rückwärts oder seitwärts Fahren tut.

Denn mir ist es passiert das ich immer Rückwerts gefahren bin ohne das ich es bemerkt habe :frowning: und ich das erst bemerkt habe als ich RW Springen gemacht habe.

Und das finde ich sch... denn so vermassle ich den gesamten Sprung und nichts kommt zu Stande.

Jetzt habe ich mir überlegt per GPS könnte ich meine Position mir merken und dann Optisch (wie genau wies ich noch nicht da mach ich mir später Gedanken) anzeigen ob ich gerade (vorwärts, rückwärts Links oder Rechts) mich bewege.

Doch dann ist mir eingefallen das GPS nicht gerade so extrem genau ist. denn ich bewege mich da ca. 20m in 30 sekunden.

Jetzt dachte ich gerade an einen "Gyrosensor" doch mit dem habe ich noch gar keine Erfahrungen.

Die Frage ist wie kann ich ermitteln in welche Richtung ich mich bewege?

Was würdest Ihr für Sensoren empfehlen / Nehmen / probieren?

Leider werde ich nicht in der nächsten zeit dazu kommen das teil zu bauen :frowning: oder zu testen sprich es geht mir erst mal um die was wäre möglich frage. Und dann um die Infos was man dafür benötigt und dann wie man das Umsätzen könnte und dann um den Bau erst :wink:

Gruß Mücke

ich fürchte, neben den "20m in 30 sec" bewegst du dich hauptsächlich in Richtung Erdmittelpunkt.
Da deine Lage in der Luft vermutlich relativ variabel ist und nur indirekt dieses "Fahren" beeinflusst, ist das Ganze für einen Sensor nicht so einfach.

Ich tippe mal auf optische Erkennung des Partners mit deinen eigenen Augen als den besten Ansatz.

:slight_smile: das ist richtig, dir Haupt Richtung geht Richtung Erdmittelpunkt :slight_smile:

Das Beste ist wenn man einen Sprungkameraden vor sich hat dann sieht man das perfekt und merkt das auch sofort da das Menschliche Auge und Gehirn da einfach unschlagbar sind.

Jedoch habe nicht immer alle die Zeit das ich mit einem Kameraden einen "Übungssprung" mache, daher dachte ich etwas das mir in meinem Sprunghelm Signalisiert ob ich mich gerade Links Rechts, Vorwerts Rückwerts bewege signalisiert.

Sprunghelm:

Ich würde gerne auch Alleine Trenniren, und verschiedene Figuren ausprobieren und dabei wissen ob ich mich vor oder Zurück bewege.

Da meine Idee mit dem Automatischen Kamera nicht so prickelnd war, muss was anderes her.
Was auch eine Gute Idee ist ist ein Tennisball mit Blei Füllen und eine Fahne dran machen, der hat dann die Selbe Fall Geschwindigkeit wie ich, und der macht keine Seitwärtsbewegung, das ist jedoch verboten aus Sicherheitsgründen (könnte aua machen wenn das jemand auf den Kopf bekommt).

Meinst Du sowas wie den künstlichen Horizont im Flugzeug?

Ob ein Gewicht im freien Fall ein brauchbarer Indikator ist, wage ich erst mal zu bezweifeln. Hilfreicher wäre IMO ein Fähnchen, das die Bewegung relativ zur umgebenden Luft anzeigt.

DrDiettrich:
Meinst Du sowas wie den künstlichen Horizont im Flugzeug?

Öm ne,

der Künstliche Horizont zeigt mir nicht an ob ich mich vorwärts oder Rückwerts bewege.

Ich bewege mich z.B. Rückwerts wenn meine Beine zu kurz sind und meine Arme zu lang.
Dann bewege ich mich im Freien Fall nach Hinten.

Wenn ich die Arme Kürzer mache kann man das wider ausgleichen oder die Beine Länger macht.
Das Problem ist nur das wenn man alleine Springt bekommt man das nicht mit ob man vorwärts oder Rückwerts Fahren tut denn man hat keinen Referenz Punkt. (die Erde ist mit ca. 4km einfach zu weit weg als Referenz)

Ob ein Gewicht im freien Fall ein brauchbarer Indikator ist, wage ich erst mal zu bezweifeln. Hilfreicher wäre IMO ein Fähnchen, das die Bewegung relativ zur umgebenden Luft anzeigt.

das mit dem Gewicht meine ich als Referenz Punkt.

Angenommen man nimmt einen Tennisball dann kann man da einen Schnitt hinein machen und mit Gewicht Füllen, mit in den Ball wird ein Band gesteckt das gut befestigt ist, das Band Sorgt dafür.

das der Ball Stabil fallen tut,
denn der Ball hat wenig widerstand und das band viel Widerstand, somit wird das Band dem Ball Hinterher gezogen und Stabilisiert den Ball, wie bei einem Drachen.

Je nach dem wie viele Bändchen man dran hat kann man auch die Fall Geschwindigkeit damit beeinflussen.

Da der Ball tatsächlich nur nach unten Fallen tut, und dort landet wo man Ihn los gelassen hat wäre das Tatsächlich ein schöner Referenzpunkt.

Doch das mit dem Ball kann ich nur ein mal machen denn nach habe ich keine Faltschirmsprung Lizenz mehr.

Daher suche ich etwas das mir anzeigt ob ich mich vor oder zurück bewege.

Der Rote Pfeil ist klar denn ich Falle nach unten, unweigerlich.
mich interessiert die Bewegung der Grünen Pfeile.

Bildschirmfoto 2015-07-28 um 13.49.59.png
Bildschirmfoto 2015-07-28 um 13.49.59.png


Bildschirmfoto 2015-07-28 um 14.05.08.png

Gryskope messen Drehbewegung. Wenn Du nicht gerade Purzelbäume machst, dann mißt Du nichts, weil Du keine Drehungen machst. Außerdem sind Gyroskope auf lange Zeiten nicht so genau.

Beschleunigungsmesser gilt das gleiche da Du wenn Du seitwärts segelst kaum Beschleunigungen (Geschwindigkeisänderungen) hast. Dein unbewußtes Wegdriften wird ziemlich konstant sein.

GPS oder einen Punkt am Boden anpeilen ist auch nicht das wahre (außer der Prezision) da der Seitenwind nicht berücksichtigt wird.

Soweit ich Dich verstanden habe willst Du bezogen auf die Luft stillstehen und nicht bezüglich dem Boden?

Ich sehe da nur die Möglichkeit mit der Gruppe das zu üben.

Grüße Uwe

hmm, das dachte ich mir schon das die Gyrosensor, Beschleunigungsmesser und GPS da nicht sonderlich geeignet sind. Schade eigentlich.

Ich bin mir nicht sicher was du mit dem Seitenwind meinst.

Das mit dem Seitlich (Vor zurück) "segelst" würde es eher treffen.

das Vor zurück oder Seitliche bewegen kann besucht eingeleitet werden in dem man seine Form verendet.

  • Füße Länger machen = Vorwertfahrt
  • Füße Kürzer machen = Rückwertfahrt
  • Rechtes Knie nach außen drehen = Rechtsdrehung
  • Linkes Knie nach außen drehen = Linksdrehung
    usw.

Ich liege Relativ zum Boden (oder einem anderem Springer in der Luft) auf einem Punkt oder Drifte ab.
und das Abtritten würde ich gerne wahrnehmen ohne das ich einen Ball oder einen Sprungkameraden dabei habe.

Leider habe ich da keine Idee daher meine Kamm meine Frage an euch, ob Ihr noch Sensoren kennt mit dannen das möglich sei.

Sensor kann nicht funktionieren, denke ich.

Wenn es zulässig ist, deinen ( :wink: ) Ball an dir zu befestigen, so dass er schneller fällt als du, und also 5m oder so unter dir hängt, könntest du evtl. erkennen, ob du genau über ihm bleibst oder wegdriftest.

Hat natürlich den Nachteil, dass nach einer versehentlichen Rolle oder anderen Problemen dein Schirm evtl. nicht mehr sauber öffnet.
Das wäre schade, nicht nur wegen deiner Lizenz. :wink:

michael_x:
Sensor kann nicht funktionieren, denke ich.

du kannst mir ja Mut machen, ... :o

michael_x:
Wenn es zulässig ist, deinen ( :wink: ) Ball an dir zu befestigen, so dass er schneller fällt als du, und also 5m oder so unter dir hängt, könntest du evtl. erkennen, ob du genau über ihm bleibst oder wegdriftest.

Das müsste zulässig sein, denn so kann man den Ball nicht verlieren.
jedoch hast du da schon eine sehr starke Unfall Quelle entdeckt und so was ist mir persönlich zu gefährlich und würde ich nicht machen und auch niemanden Raten, würde sogar so weit gehen das wenn ich jemand mit so was sehe Ihn zu rege zu stellen, da es doch unheimlich gefährlich ist.

Wenn der Ball mit der Schnur sich ein mal über meine Handdeploy (das ist der Hilfsschirm zum Öffnen meines Schirmes) gelegt hat hätte ich echt Probleme, oder noch schlimmer es wickelt die Klappen des Haupt und Reserve Schirmes ein, ... Oh da möchte ich gar nicht dran denken.

Jedoch ist die Idee eine Gute, denn so würde man sehen ob man dem Ball hinterher fallen tut oder abdriftet.

leider aus Sicherheitsgründen nicht umsetzbar. :confused:

zu meiner Idee mit dem Ball denn es ja schon geben tut habe ich hier was Nettes gesehen:

(IST IN DE Verboten !!!!)


Bildschirmfoto 2015-08-21 um 10.41.56.png

Hier ist auch ein Cooles Video mit vielen verschiedenen Sachen drin.

Ich denke es wäre doch einen Versuch wert da mal auf einem Tisch auszuprobieren. mit einem MPU6050.
Ich denke es könnte doch funktionieren wenn man die Werte ordentlich stabilisiert. Es gibt auch bei meinen coptern auf der FC (KK2.1.5) eine ACC Bubble funktion die dir die Beschleunigungen ähnlich einer Wasserwage mit einer "Blase" auf dem Display anzeigt.
Ich sehe aber eher das Problem das du den Sonsor immer in einer Ebene halten müsstest also das die Z Achse z.B. konstant zu Erdachse bleibt damit die X und Y Achse sauber nach links/rechts bzw. vor/zurück ausgerichtet sind.
Ich denke einfach mal nen MPU6050 bestellen bei ebay (2-3€) und dann auf dem Tisch ausprobieren 4 WS2812 LED im Kreuz Anordnen und ansteuern dann kannst du über Fraben auch die Geschwindigkeit sehen. Die LEDs habe ich noch welche falls du welche brauchst.
Gruß
DerDani

Ich sehe aber eher das Problem das du den Sonsor immer in einer Ebene halten müsstest also das die Z Achse z.B. konstant zu Erdachse bleibt damit die X und Y Achse sauber nach links/rechts bzw. vor/zurück ausgerichtet sind.

hmm, da sehe ich ein Rissen Problem drin, das klappt so nicht :frowning:

Schade.

die " WS2812 LED" Sehen cool aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das RGB LED`s

Aus den technischen Daten werde ich nicht ganz schlau was
verbrauchen die denn an Strom?

Die WS2812 brauchen 5V und 20mA pro Farbe, also weiß 60mA. Sie sind mit einem Pin vom Arduino ansteuerbar und die Ansteuerung wird einfach in Serie geschaltet.

Eine späte Antwort:
Seitenwind.

zB der Ball fliegt nicht 100% senkrecht nach Unten sondern wird vom Seitenwind zu einer Seite getragen. Gleiches gilt für die Fallschirmspringer. Ein Sensor berücksichtigt den Seitenwind nicht sondern bleibt falls er 1000% funktioniert auf den Koordinaten.
Ich weiß zwar daß Ihr sicher nicht während eines Unwetters oder Orkans springt aber ein bißchen Seitenwind wird schon sein.

Grüße Uwe

MPU-6050
MPU-9150

Und wenn man Spaß hat:
Dann vielleicht noch einen Sensor für Luftdruck und Temperatur.....
Mehr wird man nicht an Daten bekommen können.