Welcher duino ist der richtige für meinen zweck?

Hallo Leute :slight_smile:

Steh grad vor der harten Auswahl welchen arduino ich nehmen soll.

Habe folgendes vor:
Möchte den Heizstab meines Aquariums regeln.

Dazu benötige ich einen wasserdichten Temperaturfühler, der vom arduino ausgewertet wird.
Je nach Temperatur soll der heizstab zu bzw. abgeschaltet werden.
Desweiteren hätte ich gerne ein Display(welches?) welches mir die aktuelle Temperatur anzeigt!

Vielen dank für eure Hilfe!
Mathias

Hoi,
da bist Du mit einem UNO gut bedient.
Wasserdichte Temperatursensoren gibt es billig im Netz, Steuerung der Wärmepumpe stellt auch kein Problem dar (Relais, am Sichersten mit OptoKoppler).

Und Platz für ein LCD - nimm am Besten ein I2C LCD, da brauchst Du nur 2 Kabel/Pins des UNO.
So bleibt Platz für das nächste Thema: Lichtsteuerung, Fütterungssteuerung usw. :smiley:

Temperatur Sensor:
http://www.ebay.de/itm/P4PM-DS18b20-Wasserdicht-Temperatursensor-Thermometer-Temperaturfuhler-/301029709777?pt=Mess_Prüftechnik&hash=item4616c4d7d1

Display, z.B.:
http://www.ebay.de/itm/serielles-LCD-16x2-weiss-blau-mit-I2C-Platine-/301050542927?pt=Bauteile&hash=item461802bb4f

Wenn du nach "LCD I2C" suchst, findest du die Adapter und "LCD 1602" liefert die Displays

EDIT: Es gibt auch Displays bei der Adapter schon aufgebaut ist, aber die sind meistens teurer wenn man nicht in China bestellt. Hier ist eins aus Großbritannien:

A.R.Ty:
Hoi,
da bist Du mit einem UNO gut bedient.
Wasserdichte Temperatursensoren gibt es billig im Netz, Steuerung der Wärmepumpe stellt auch kein Problem dar.

Und Platz für ein LCD - nimm am Besten ein I2C LCD, da brauchst Du nur 2 Kabel/Pins des UNO.
So bleibt Platz für das nächste Thema: Lichtsteuerung, Fütterungssteuerung usw. :smiley:

Hey :slight_smile:

Danke für die schnelle Antwort!
Was ich bisher gelesen habe, war jedoch das ein Display mindestens 5 Anschlüsse benötigt?
Vielleicht habe ich komplett falsche Sachen gelesen?
Kennst du vll ein gutes am besten deutsches tutorial dazu?

vielen dank dir!
Mathias

Klar gibt es ein gutes TuT: nämlich gleich um die Ecke :wink:

Das bezieht sich auf ein normales LCD (4-bit Modus, also auch schon weniger Kabel)

Für I2C kenn ich nur dieses auf Englisch:
http://arduino-info.wikispaces.com/LCD-Blue-I2C

Man kann Displays parallel an einen 4-Bit Datenbus anschließen. So ähnlich:

Einfacher ist es je doch mit einem I²C Adapter. Das ist ein serielles Interface. Dann braucht man nur 1 Datenleitung, 1 Taktleitung, Versorgungsspannung und GND:

http://www.dfrobot.com/wiki/images/2/24/Connection.png

An der Programmierung ändert sich da fast nichts. Das übernimmt die entsprechende Library.

Tolles board hier mit sehr erfahrenen Usern!
Vielen dank dafür!

Vielen dank, bin jetzt erstmal mit lesen und verstehen beschäftigt :wink:

Brauchst Du auch einige Taster?
Zum Anfangen ist der Arduino UNO sicher der richtige. Für die Schaltung kannst Du andere Modelle, die kleiner sind verwenden wie Arduino NANO, Micro oder Mini/MINI PRO (bei diesen letzten brauchst Du aber einen zusätzlichen Serial-USB adapter fürs programmübertragen).
Offizielle Bezugsquellen siehe arduino.cc/en/Main/Buy

Grüße Uwe

Soooo der duino kam wirklich schnell :slight_smile:

Heute kam dann auch der Temperaturfühler der oben gepostet wurde.

Der lcd lässt auf sich warten!
Nun hab ich natürlich sofort probiert es irgendwie zu schaffen, den temperatursensor anzuschließen und die Temperatur in eine Datei auf meinen MAC zu schreiben..

leider komplett ohne erfolg.
Kennt jemand ein gutes tutorial dafür?

vielen danke schonmal!
Mathias

edit:
sehe gerade die 1 wire Lösung mit dem DS18B20.
Habe jedoch so einen widerstand nicht zuhause.

Kann man den auch anders anschließen?

sehe gerade die 1 wire Lösung mit dem DS18B20.
Habe jedoch so einen widerstand nicht zuhause.
Kann man den auch anders anschließen?

Kannst es einfach mal ohne versuchen, aber normal ist min. 1 WS (meist 4,7 k) am Bus nötig

Okay, habs getestet bringt aber nur 0,0 ° raus.

Dann mal morgen widerstand kaufen :slight_smile:

Joa, die brauchst eh alle Nase lang für alles mögliche.
Und sofort Passende für LEDs und Schalter - wenn Du schon mal unterwegs bist :roll_eyes:

So als Tipp, es gibt bei Ebay, Conrad und Co immer mal wieder Wiederstandssets, wo dann zig verschieden drinn sind. Die habe ich mir geholt, weil die kann man immer brauchen.

Grüße,

Sven