ich plane eine Funkfernsteuerung eines bzw. später mehrerer (Schritt-)motoren. Welchen Funkstandard soll ich denn da nehmen? Soll ich Bluetooth nutzen, soll ich xBee Sende/Empfangsmodule nehmen (welche dann) oder gibt's sonst noch eine Alternative? Was sind die Pro&Cons von Bluetooth/xBee ....?
Ich habe folgende Anforderungen:
Reichweite max. 30m
einfach zu integrieren (Hard- & Software-technisch)
möglichst störungsunempfindlich, wird in einem Umfeld eingesetzt, wo schon viel "Funkverkehr" aller Art herrscht
XBee ist störsicherer und hat eine weitere Reichweite. Beide Bluetooth/xBee können als "Radioerweiterung" der Serielen Schnittstelle verwendet werden. Ein Bluetooth Modul für 100m ist nicht so billig wie die für 10m (unter 10 € das Paar)
Grüße Uwe
Ich habe überlegt zur Ansteuerung (statt eines Hardware Controllers) evtl. eine Processing App zu schreiben, die dann auf einem PC/Android läuft - das geht aber nur über Bluetooth, oder? Wie schaut's denn mit Wlan aus?