ich möchte für ein selbstgebautes Gerät, in welches ein Arduino UNO eingebaut ist, diesen
mit 5V betreiben. Da ich von einem Busboard nur 12V zur Verfügung stehen habe, möchte ich
den Arduino mit einem Step Down Converter von 12V auf 5V anschliessen.
Der erste Versuch mit einem LM2576 Schalter IC, 100µH Spule und 1000µF Kondensator war nicht sehr zufriedenstellend, da die Restwelligkeit
der Ausgangsspannung auch mit zusätzlichem Tiefpass ( Spule 20 µH, Kondensator 100µF) noch zu
hoch für stabile Anwendungen war.
Kann mir jemand einen Tip geben, welcher Buck Converter eine passable 5V Ausgangsspannung erzeugt?
Traco TSR 1-2450 (1A) oder Recom R-78E5.0-x.x (x.x steht für 0.5A oder 1.0A)
Bei beiden sollte sie Standardbeschaltung laut deren Datenblatt ausreichend sein.
Edit:
Wenn es etwas fertiges sein soll würde ich zu Modulen mit TPS40057 statt LM2576(S) greifen.
also so einen Recom R-78E5.0 habe ich seit Jahren auf einem AVR-NET-IO ... damals hat der Käfer über 10 EUR in der Apotheke gekostet, ansonsten klare Empfehlung.
Andererseits machen die kleinen Buck-Konverter vom FC wie sie Hot verlinkt hat bei mir bisher auch wenig Probleme.
noiasca:
....
Andererseits machen die kleinen Buck-Konverter vom FC wie sie Hot verlinkt hat bei mir bisher auch wenig Probleme.
Ich habe mit dehnen und anderen preiswerten StepDown-Reglern noch nie Probleme gehabt.
Ich baue allerdings bei allen Reglern noch einen Elko 47 - 100 μF an den Eingang und einen kerko 100 nF am Ausgang ein.
christoph49:
Der erste Versuch mit einem LM2576 Schalter IC, 100µH Spule und 1000µF Kondensator war nicht sehr zufriedenstellend, da die Restwelligkeit der Ausgangsspannung auch mit zusätzlichem Tiefpass ( Spule 20 µH, Kondensator 100µF) noch zu hoch für stabile Anwendungen war.
DC/DC Wandler sind eigentlich sehr verläßlich und die Restwelligkeit ist für digitale Anwendung weit unter dem max zulässigen wert.
Ich nehme mal an ein Selbstbau mit einem LM2576 übersteigt bei weiten Deine Elektronikkentnisse und darum hast Du einen instabilen Wandler gebaut. Hast Du eine Diode verwendet?
Ein x-beliebiger DC/DC Wandler der den nötigen Strom liefen kann ist für Arduino geeignet.