Hallo,
wie berechne ich einen passenden Vorwiderstand für einen Sensor im Betrieb mit Arduino?
In meinem Fall den Temp.Sensor LM335 bei 5V für Arduino.
Im Datenblatt habe ich herausgefunden dass der Sensor 10mV/1Grad Kelvin abfällt. Bei 25GradC also 2,98V Spannungsabfall. Die „Dynamic Impedance“ ist für den Teststrom „IR = 1 mA“ mit 0.6 Ω angegeben. Ist die dynamsiche Impedance über einen weiten Bereich konstant? Sind die 1mA auch ein empfohlener Betriebsstrom? Wieviel Ampere verträgt der Sensor?
Nach dem Ohm’schen Gesetz U=I*R bzw. R=U/I wollte ich mit (U= 5V minus 2,98V) einen passenden Vorwiderstand berechnen.
Welchen Strom soll ich für die Berechnung einsetzen?
Im Datenblatt habe ich keine Angabe gefunden. Datenblatt:
In diversen Beispielen mit dem Sensor werden die unterschiedlichsten Widerstände verwendet. Leider wird nirgendwo erklärt, wie der Widerstandwert bestimmt wurde.
Kann mir jemand erklären, anhand welcher Daten ich einen optimalen Widerstand für einen Sensor berechne?
Vielen Dank !
LG
Roland