Welches Breadboard ist gut?

Mein altes ist wohl schon zu alt und hat zu viel mitgemacht :slight_smile: Daher suche ich ein neues, möchte aber schon eins wo auch in 2 Jahren noch funktioniert.
Kann mir jemand ein gutes empfehlen? Bei vielen Händlern sind es die gleichen wie auch china. Wie groß wäre ausreichend?

Danke!

Die Größe hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie groß deine Schaltung wird. :wink: Andererseits kann man auch mehrere Schaltungen auf einem Steckbrett aufbauen, daher sage ich mal: "So groß wie möglich!" :smiley:
Weiterhin bevorzuge ich die Boards mit einer massiven Grundplatte, dieses hier scheint mir eine ganz solide Wahl zu sein: www.reichelt.de/Laborkarten/STECKBOARD-3K5V/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=67681 Es gibt zwar noch ein größeres Modell, kommt aber immer auf deinen Bedarf (siehe oben) und die Größe des Geldbeutels an.
Uwe hat neulich mal ausgeführt, dass er quadratische Lochungen und nichttransparente Boards bevorzugt - im Grunde genommen sowas wie im Link dargestellt.

Und von dem weißt du definitiv das es gut ist oder vermutest du das nur?
Ich bräuchte eine definitive Empfehlung von jemanden der Erfahrungen mit einem Board hat. Wenn ich das von reichelt googel, kommt wieder viel mit China.....

Wie lange ein Bradboard überlebt hängt von der "Qualität" aber auch wie Du es verwendest ab. Feinde der Bradboards sind zu große Anschlüße (Anschlußdurchmesser) zb von Tastern oder Potis, und der Klebstoff mit dem Widerstände, Dioden, Kondensatoren auf den Papierstreifen festgeklebt werden. Da ist es vorteilhaft die Dräte nicht herauszuziehen sondern mit einem Seitenschneider außerhalb des Papierstreifens abzuschneiden. So kommt kein Klebstoff mit den Drähten in das Steckbrett und macht Wackelkontakte. Auch zu hohen Strom über die Kontakte zu führen kann zu Beschädigungen führen. Ich würde signifikant unter 1A bleiben.

Ich kann nichts explizit über das Model von Reichelt sagen. Ich habe ein ähnliches (kleiner, 2 Steckfelder und ein anderes Herstellerlogo in der Ecke) und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Grüße Uwe

Bild: Widerstände auf Papierträger