Welches Funkmodul für 60-70m entfernung

Hallo,
ich brauche eine Möglichkeit um ein Signal zu schicken es müsste nur an und aus sagen können.
Ich weiß nicht was ich da nehmen soll es muss sehr zuverlässig sein. Es ist ein Glasscheibe und eventuell ein Baum dazwischen. Ich habe schon ein 5.8 Ghz Modul ausprobiert, da war die Zuverlässigkeit aber nicht gerade überzeugen. Hat da jemand Ideen?

Welches 5,8 GHz Modul soll das sein ? So eins kenn ich nicht.

Ich habe mit dem HC-12 sehr gute Erfahrungen gemacht und bei Tests auch schon ca. 100 m geschafft. Das sollte bei den 60 - 70 m durchaus reichen.

+1 für HC-12

LoRa würde wahrscheinlich auch gut funktionieren und Sie können einige Arduino mit eingebettetem LoRa finden

War doch 2.4 Ghz:

Gibt es auch eine möglichkeit das ich am sender auf einen pin einfach nur strom drauf gebe und das so dann beim empfänger ankommt?

Lora/LoRaWan wird gehen.

Wie viele Nachrichten pro Tag wirst senden wollen? Worst Case?
Irgendwelche Restriktionen bezüglich Preis ?
An welchen Arduino hättest du es aktuell angeschlossen?
Ist eine (oder beide) Stellen der Strecke auf Batteriebetrieb angewiesen oder hast überall ausreichend dauerhaften Strom?

Nicht mehr als ein mal die Woche. Sollte insgesamt nicht über 50€ sein. Habe mich noch nicht auf Arduinos festgelegt wird aber wohl ein Nano oder Pro Micro. Beide Stellen haben dauerhaft Strom.

Ob LoraWan müsstest halst vorab entscheiden. Da möchte ich dir gar nichts dreinreden.
Reichenweitentests habe ich mal gemacht das sind mehrere Kilometer auch ohne Sichtverbindung drinnen. Ich war halt zufrieden.

Wenn LoraWan würde ich 868Mhz nehmen, dann kannst auch mal mit TTN spielen.

ist zu schaffen. Ich würde fertige Kombinationen nehmen:

Entweder den Lora Radio Node - der läuft mit 3V3 auf konformen 8Mhz
Hier habe ich mal einen Testbericht geschrieben.

oder etwas ala TTGO T-Deer - auch 3V3 aber 16Mhz. Ist außerhalb der Spezifikation. Meine laufen aber bisher alle stabil. Wobei es diese Art der Module nicht nur von TTGO sondern auch anderen Herstellern gibt. Diese Module betreibe ich mit einem Standard - Uno - Bootloader.

in beiden fällen ist ein Atmega328 drauf. Du sparst dir daher deinen Nano/Pro Micro.
Wenn du einen Pro Micro Pro Mini heute schon hast, dann hast auch schon einen FTDI Adapter - damit programmierst du auch diese Module.
Das eigentliche Funktmodul belegt SPI und braucht noch weitere Pins. Musst du vorher kontrollieren, ob das für dich passt.

Also preislich kommst hin. Aber ist nicht nur "an einem Pin anschließen" ... das hast voll in deinem Sketch drinnen. Es gibt aber ausreichend Beispiele.

Nein, so einfach geht es nicht. Es sei denn du kaufst fertige Systeme, die darauf ausgelegt sind. Da kommst du aber mit 50€ nicht aus.
Und im GHz-Bereich wird es mit der Reichweite nicht einfacher, da ist eine gute Reichweite nicht so einfach zu erzielen.
Die beste Reichweite ist mit 433 MHz zu erzielen, 868 MHz ist schon etwas problematischer, aber durchaus machbar. Vieles hängt da von der Umgebung ab.
Letztendlich musst du es auch umsetzen können.

Für den Pro Micro braucht man keinen FTDI, der hat USB schon drauf. Du verwechselst das mit dem "Pro Mini".

ok, dann muss eben so ein FTDI Adapter auch noch auf die Bestellliste

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.