Hallo Forum,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Shield um meine Sensorsteuerung an das netzwerk/Internet anzubinden. Eigentlich hätte ich gerne ein WLAN Shield, damit ich keine extra Kabel verlegen muss. Ich bilde mir aber ein in irgendeinem Kontextgelesen zu haben, das Wifi Shields nachteilig gegenüber den Netzwerkkarten sind. Kann das jemand (abgesehen vom Preis) bestätigen? Und dann suche ich natürlich noch ein WLAN Shield, gibt es da von euer Seite aus Empfehlungen? Ich habe ein einfaches Arduino Borad von Franzis,sprich eines dem duemilanove recht ähnlichen. Am liebsten ohne Löten zu müssen, das ist einfach nicht meine Stärke.
Wie sieht es mit dem http://www.ebay.com/itm/NRF24L01-PA-and-LAN-Wireless-Module-/140575855751?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20baf95487#ht_2367wt_1163 Shield aus?
vielen Dank
Balli
Hallo Forum,
ich habe nun leider immer noch kein WLAn-Modul bestellt. Vielleicht kann dennoch jemand irgend ein Hinweis geben.
Variante A:
http://www.asynclabs.com/store?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=26&category_id=6
Variante B:
http://www.watterott.com/de/Arduino-RedFly-Shield
bei Variante B ist nur das Problem das die PINs nicht angelötet sind und ich das machen muss, leider ist Löten nicht so meine Welt. Vielleicht kann mir jemand von euch bei der Kaufentscheidung helfen. So ein Aufsteckboard ist eigentlich genau das was ich suche-eben einfach ohne zu löten.
vielen Dank für eure Geduld.
mfg
Balli
Ja, sich mit Elektronik auseinanderzusetzen ist schon schwierig, wenn man nicht löten kann. Hast du keine Bekannten oder Verwandten, die ein ähnliches Hobby haben? Modellbauer oder sowas? Vielleicht könnte man auch einfach bei irgendwelchen Hackerspaces vorbeischauen, die Stift- bzw. Buchsenleisten einzulöten ist eine Sache von ein paar Minuten - einschließlich Aufheizzeit für den Lötkolben.
Ansonsten könntest du auch hier im Forum anfragen, vielleicht wohnt jemand in deiner Nähe, der das schnell erledigen kann.
Vielleicht lötet es Dir ja auch der Lieferant - viel Aufwand ist es ja nicht.
Ich würde das redfly-shield nehmen, das ist das modernere (Betriebsmodi, Energiesparmodus) im Vergleich zu Deiner Alternative und funktioniert hier klaglos.
Gruß, mmi
Hi, vielen Dank für die Antworten.
Also ich wohne in Berlin-Steglitz, gibt es da zufällig jemanden, der das für mich löten wollen würde - im Austausch gegen eine Flasche Wein.
Ansonsten habe ich jetzt gesehen könnte ich ja auch folgendes Bord nehmen:
http://de.mouser.com/ProductDetail/Arduino/A000065/?qs=sGAEpiMZZMuC4zZxLL0ZTTcaoJb3AQeCtgBK5Qqhv8M%3D
und dann eine WLAN-Modul (??????????Welches????????) hinzufügen, oder?
mfg
Balli
Hi Balli,
das AsyncLabs WiShield wird nicht mehr produziert, soweit ich weiss. Bleibt eigentlich nur noch das RedFly shield. Die Steckverbinder müssen eingelötet werde. Für ne Flasche Wein mach ich dir das (wohne in Rudow). Trinke allerdings nur Brunello oder Barolo
Alle anderen von dir genannten Module sind zwar wireless (Xbee oder NRF24L01), aber kein WLAN.
Grüße
Pete
Na das klappt doch super. Berlin wäre auch für mich kein Problem, hier arbeite ich. Die paar Buchsenleisten sind schnell eingelötet, hast also nur die Qual der Wahl, welches Board es werden soll.
Hi pete62 und sth77,
wo müsste ich denn bei dir hinkommen seth77 und vorallem was für Wein wäre deine Vorliebe?
@pete62 Brunello als 375ml reicht?
vielen Dank für die "Angebote" ich werde mir das RedFly wohl anfang nächste Woche bestellen.
mfg
Balli
Steig in die U9, fahr bis Turmstraße, lauf 3 Minuten und du bist in Alt-Moabit. Vorzugsweise abends ab 18:30 Uhr, um den Bürobetrieb nicht zu stören.
Rot und trocken wäre in dem Fall prima.
[edit] Kleiner Nachtrag: Hin und wieder gibt es Firmware-Updates für das Redfly-Shield, das aktuellste ist gerade mal 2 Wochen alt. Vermutlich kann dir niemand mit Bestimmtheit sagen, ob die auf dem Shield ausgelieferte Firmare aktuell ist. Du solltest also auch die Möglichkeit einräumen, diese updaten zu können. Das geht mit einem Arduino mit FTDI-Chip, also bspw. mit dem (veralteten) Duemilanove oder mit einem passenden Adapter mit dem FTDI, der muss in der 3,3V-Variante vorliegen!
Kleiner Nachtrag: Hin und wieder gibt es Firmware-Updates für das Redfly-Shield, das aktuellste ist gerade mal 2 Wochen alt. Vermutlich kann dir niemand mit Bestimmtheit sagen, ob die auf dem Shield ausgelieferte Firmare aktuell ist.
Auf der aktuellen RedFly Serie ist die Firmware Version 4.4.5 programmiert.
Gruß
Andreas
Hallo Balli,
zu mir wäre es schon etwas weiter zu fahren. U7 bis Endbahnhof Rudow, dann weiter zur Rudower Höhe. Das mit dem Brunello war nicht ganz ernst gemeint. Aber ein italienischer Roter (kein Lambrusco!) sollte es schon sein.
Grüße
Pete