erst einmal Sorry falls ich hier Falsch bin, aber ich habe keine Ahnung wo ich sonst nachfragen sollte.
Ich habe mir 2 Wemos D1 mini bei Banggood geholt nachdem ich mit 2 esp8266 keinen Erfolg hatte.
Die beiden esp habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen und war mir nicht ganz sicher ob die noch Okay sind.
Ich habe viele Beispiele versucht, aber keines hat bei mir Funktioniert.
Dieses hier ist eines davon was bei mir nicht funktioniert. Die IP-Adresse wurde vom Router zugewiesen aber die Alexa App konnte keine neuen Geräte finden.
Ich kann machen was ich will, es funktioniert einfach nicht.
Mein Router ist eine Fritzbox und UPNP ist Aktiviert. Ich habe sogar den Wemos/esp8266 schon soweit freigegeben das er aus dem Internet erreichbar sein müsste.
Eigentlich sollte es ganz einfach sein.
1.Mit der Arduino IDE die SW auf dem Wemos spielen. (SSID und PW eintragen)
2.Wenn der Rechner eine IP-Adresse bekommen hat, Alexa nach neuen Geräten suchen lassen.
3.Neues Gerät gefunden, sollte funktionieren.
Ich habe kein Amazon Echo oder Dot, aber sollte ja auch mit der App laufen. Die App funktioniert.
Was hat es mit diesen Skills auf sich, brauche ich die ?
In den Beispielen mit der fauxmo Bibliothek ist keine Rede von Skills.
Bitte helft mir, langsam gehen mir die Ideen aus. Ich bin jetzt schon seit Wochen am Probieren und suchen aber ich bekomme es nicht hin.
"Schon mal in einem Alexa Forum probiert ?"
Äh, nein. Währe vermutlich auch nahe liegend
@ Plumps
Ja soll mit Fauxmo möglich sein.
Ich habe es auch mit Blynk und einem anderen versucht (Name fällt mir jetzt gerade nicht ein), aber das ging auch nicht. Außerdem sind die anzulegenden Geräte begrenzt.
Ja bin mir sicher. Ich Spiele viel mit Alexa und ESP um und wie gesagt ohne Dot geht es nicht.
Wenn du mal ein Dot hast, kann es sein das du 2-3 suchen musst bis Alexa oder die APP was findet. Und dein W-Lan mit 2.4 G bei 5 G geht bei mir auch nix.