WEMOS D1 ohne USB programmieren

Hallo,

ich habe hier einen D1 mini der sich weigert über USB programmiert zu werden. Ich gehe mal davon aus dass die USB-Schnittstelle defekt ist. Jetzt meine Frage: Kann man den D1 mini unter Umgehung der USB-Schnittstelle programmieren? Ich habe schon diverse ESP01 Module mit der angefügten Schaltung und einem USB-Seriell-Adapter programmiert.
ESP-Programmer.jpg
Frage: Kann man den WEMOS auch so programmieren? Ich habe es schon versucht, bin mir aber über die Zuordnung der Signale zu den Ports nicht sicher :frowning: .
Wäre schön wenn ich den WEMOS noch verwenden könnte......

ich habe hier einen D1 mini der sich weigert über USB programmiert zu werden.

Wird er im Gerätemanager angezeigt?
Mit Rufzeichen?

Kann man den D1 mini unter Umgehung der USB-Schnittstelle programmieren?

Evtl. musst du dafür den CH340G runter nehmen.

combie:
Wird er im Gerätemanager angezeigt?
Mit Rufzeichen?

Ja, USB-SERIAL CH340 (COM10)

Rufzeichen ?

Er meint ein Ausrufezeichen, wie bei meinem PCI Gerät:

Fehler.jpg

Gruß, Jürgen

OK - ohne Ausrufezeichen....
Da ist ales in Ordnung. Andere Arduinos und ein NODEMCU gehen problemlos.

Hast du die Einstellungen der Arduino IDE, unter Werkzeuge: Board, Prozessor und Programmer richtig eingestellt, bzw. mal alle dortigen Einstellungen getestet?

Vielleicht helfen dir auch die folgenden Seiten:

Link1

Link2

Alles ungetestet, daher viel Erfolg! :wink:

wapjoe:
Vielleicht helfen dir auch die folgenden Seiten:

Link1

Link2

Alles ungetestet, daher viel Erfolg! :wink:

Danke, aber das habe ich schon alles durch, und es geht ja nur das eine WEMOS-Board nicht. Die Frage geht ja dahin ob ich es ohne USB-CH340-Port über andere GPIO's usw. programmieren kann.

über andere GPIO's usw.

Nein, das geht nicht!

Du musst schon die Ports verwenden, die auch vom CH340G verwendet werden.
Darum sagte ich ja auch: Der muss evtl. runter, damit er nicht stört.

Alternativ:
Das Flash auslöten, irgendwo extern beschreiben, und wieder auflöten.
Ab dann nur noch per OTA beschreiben.

Damit du siehst, dass sowas funktioniert

combie:
Darum sagte ich ja auch: Der muss evtl. runter, damit er nicht stört.

Damit du siehst, dass sowas funktioniert

So, gerade kam der Ersatz vom Makershop (gestern Mittag angerufen, heute da!!!). USB-Kabel ran - hochgeladen - geht. Also ist was am WEMOS kaputt.

Dann werde ich mal den CH340C runtermachen. Das traue ich mir noch zu, aber was du sonst so machst ist nichts für eine alten Augen :o und dicken Finger :confused: .

So, kurz noch zum Abschluss: Offenbar liegt der Fehler tiefer, es geht auch ohne den USB-Controller nicht. Also ab in die Tonne...… Manchmal sitzt das Problem doch nicht vor dem Monitor....

Schade.

noch ein letzter Beitrag zum letzten Versuch:
Nachdem ich den ESP12 jetzt ohne alles am Programmer habe geht es :slight_smile: :slight_smile: .
Ist doch nicht alles für die Tonne....
Aber SMD löten wird nicht mein Hobby >:(

Gute Nacht....