Hallo zusammen,
ich habe oben genanntes Board bei dem die USB Anschluss
buchse defekt ist (USB wird nicht erkannt). Sicher ist es nicht der Treiber da ein baugleiches Board richtig am USB Anschluss erkannt wird.
Ich kann ja jetzt den ATmega auch über ISP mit USBasp flashen.
Was mir nicht ganz klar ist geht auch das flashen des Wemos Wif über ISP?
Oder kann nur der Atmega geflasht werden. ich möchte das Board nicht unbedingt wegwerfen nur weil der USB Anschluß defekt ist.
Baugleich ist nicht immer gleich.
Wir hatten hier gerade vor einigen Tagen einen Fall, wo der chip irgendwas war, aber nicht klar was wirklich.....
Ich würde die Geschichte noch nicht abhaken.
Ich bin mir jetzt ganz sicher, denn ich habe noch weiter getestet. Dass es sich hier um einen CH340 chip handelt war mir schon bekannt.
Es ist definitiv die usb Buchse defekt. Sie hat einen Wackelkontakt. Ich hatte wenn ich an der Buchse etwas rumdrücke plötzlich den USB to Serial Eingang in WIn10
Dann wäre mein erster Versuch das Ding nachzulöten (lassen).
Aber ich hab mal geschaut... Das Board ist gut beschrieben.
Den Atmega via ISP oder aber mit einem CH340 USB-TTL-Modul programmieren.
Letzteres geht auch für den ESP.
Du kannst Dich an den Extended Port J9 anhängen oder TX/RX und dann mit dem DIP-Switch festlegen das Du nicht auf den MEGA sondern auf den ESP willst. der liegt mit 5 und 6 auf TX/RX und wenn Du ihn flashen willst musst 7 auch einschalten damit GPIO0 auf GND gezogen wird. Der Rest auf off.
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich habe zwar schon SMD Chips eingelötet aber ich denke die Vorgehensweise über USB TTL Modul programmieren ist die bessere Lösung. An USB-TTL Modul habe ich gar nicht gedacht. Also vielen Dank nochmals.