Hallo liebes Forum,
kurz Vorstellung:
C++ Grundkenntisse,
Matlab ausreichende Kenntnisse,
was habe ich:
Einen Arduino Mega mit einem Dehnungsmesstreifen angeschlossen
Wie weit bin ich gekommen:
Daten die der DMS sendet kommen im Seriellen Monitor an und werden korekt angezeigt (Hoffe das die Werte auch wirklich stimmen )
Was will:
Ich würde gerne die Daten die der Arduino sendet, weiterverabreiten. Was heist das genau?:
Die Daten die vom DMS über den Arduino an den PC geschickt werden mit C++ so weiterverarbeiten, dass ich später mit den empfangenen Daten alles machen kann, was mir MS Express 2013 erlaubt (Graphische Darstellung, Koordinatensystem erstellen, Programme aufrufen, falls ein bestimmter Wert vom DMS angekommen ist usw.)
Nun was habe ich bis jetzt gemat:
Eine Verbindung vom Arduino zu MS Expsress sowie zu Atmel Studio konnte ich bislang leider nicht erreichen. Mein Ziel war mit den Befhelen von der Arduino Bibliothek die Werte austzullesen, diese zu definieren und einfach in C++ diese Daten weiterzuverarbeiten.
Da ich ein blutuger Anfänger bin was C++ anbelangt habe ich eine Verständnisfrage:
Warum kann die Arduinosoftware keine C++ Befehle (so wie sie in MS Express oder Atmel Studio eingegeben werden) nicht verarbeiten? Allein die Funktion cin oder cout ist hierbei nicht möglich?
Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich es hin das ich den Arduino in C++ programmieren kann, sodass ich die Befehle, die mir in MS Express bekannt sind, eingeben kann?
Wäre wirklich dankbar für eine Hilfestellung. ICh benötige kein Codes hier oder ähnliches lediglich einen Hinweis, wie ich es Anstellen kann, das der Arduino das macht, wie ich es in MS Express eingeben kann.
Danke im Voraus!
Gruß
Nico