Möchte mit dem BME280 in einem Schlauch die Feuchte im Luftstrom messen, allerdings kommt ab und an n großer Schwung Wasser durch den Schlauch, da soll er natürlich nicht nas werden.
Habe schon von solchen Kappen gehört sind die Wasserdicht? und wie sehr strömt die feuchte Luft noch hindurch?
Ich befürchte, dass widerspricht sich ein wenig.
Du musst den Sensor halt so anordnen, dass er zwar im Luftstrom hängt, aber kein Wasser abbekommen kann. Wird schwierig.
Das Ding kann nix messen, was es gar nicht erreichen kann-wie denn bitte?
Allenfalls kannst du versuchen, durch geschickte Anordnung des Sensors einen gewissen Schutz zu gewährleisten.
Bei nem Fallrohr z.B. würde ich eine Art Bypass-Röhre anbauen, wo er drin hockt. Die muss aber an beiden Enden mit dem Hauptrohr verbunden sein, damit die Luft auch durch ziehen kann, sonst misst er Unsinn.
Eventuell (ohne Garantie) ginge es, den in Plastidip zu packen-aber der _eigentliche Sensor (das winzige Kästchen mit dem Loch) darf nicht abgeschottet werden!
Vielleicht gibt es eine passende Rückschlagklappe oder -Ventil. Spülmaschinen haben z.B. so was eingabaut, damit kein herausgepumptes Waschwasser zurück fließen kann.
Turbohobel:
Habe schon von solchen Kappen gehört sind die Wasserdicht? und wie sehr strömt die feuchte Luft noch hindurch?
Meinste nicht das ist ein Widerspruch?
Ein paar Infos über die Stärke oder Größe des Luftstroms wären ganz gut.
Evtl einfach durch einen Behälter "durchblasen" und ganz oben den Sensor befestigen. So bekommt der Sensor direkt kein Wasser ab. Außerdem könntest du so auch den größten Teil es Wassers abfangen und ablassen falls gewünscht, quasi wie ein Wasserabscheider.
Gruß
Hallo,
das ZauberWort heist "GoroTex-Vent"
Gruß und Spaß
Andreas
Im Prinzip misst du da Phantasiewerte. Wenn in dein Rohr- oder Schauchsystem ein Schwapp Wasser kommt, und du es konstruktiv so gelöst bekommst, das der Sensor nicht nass wird, so wird es doch eine Weile dauern, bis das Wasser aus dem Schlauch verdunstet ist. Bis das geschehen ist, wirst du eine höhere Luftfeuchtigkeit haben, als die Luft ursprünglich hatte