Hallo alle zusammen.
Ich habe vor ein kleines 360 Grad Servo in Bewegung zu bringen, habe aber allerdings mit diesen Servos keinerlei Ahnung.
Das Ziel soll es sein, dass wenn ein Kontakt (Bsp.: Reedkontakt) an einem Arduino Nano ausgelöst wird, dieser das 360er Servo mit einer Verzögerung von 0,7Sek beschleunigen lässt und nach 1,2 Sek wieder langsamer werden lässt, bzw. sich "ausdreht" bis zum stillstand. Und das wichtige dabei ist: nur in eine Richtung! Sprich also das Servo hat so gesehen keinen Punkt wo er in die Ausgangsposition kommt...
Nebenfrage: Wäre es mit einem kleinen 5V oder 3V DC Getriebemotor einfacher zu realisieren?
Hi, danke für deine Antwort.
Ja das kommt dem ganzen schonmal sehr nahe. Das Servo muss halt mehrere Umdrehungen in dieser Zeit (etwa 3-4) machen und dann 1 1/2 Umdrehungen wieder abbremsen.
Ich bin noch nicht so fit was das Programmieren abgeht, daher ich im Text herausnehmen konnte (wenn ich mich nicht täusche), dass das Servo mit dem aktuellen Code insgesamt nur 1 Umdrehung macht?
mach erst mal einen Testsketch damit du deinen "360 Grad Servo" kennen lernst.
Teste aus:
Was musst du senden damit er 360 Grad nach links fährt?
Was musst du senden damit er 360 Grad nach rechts fährt?
Was musst du senden damit er zwei Umdrehungen nach links fährt?
Was musst du senden damit er zwei Umdrehungen nach rechts fährt?
Ein 360° Servo ist ein Servo wo die Position der Ausgangsachse nicht vorhanden ist und das Positionspotentiometer durch ein 1:1 Spannungsteiler ersetzt. Dadurch bleibt der Servo bei 90° Position stehen. Bei Ansteuerung > 90° dreht der Servo in eine Richtung; bei Ansteuerung < 90° in die andere Richtung.
Ein 360° Servo hat zum Gegensatz zu einem Gleichstrommotor ein Getriebe und einen Leistungsteil eingebaut.
Üblicherweise gibt es keine Anfahr- bzw. Bremsrampe bei Servos. Wenn ein normaler Servo sich langsam bewegen soll, gibt man ihm nacheinander verschiedene Positionen vor.
Man kann @noiasca s Test erweitern und sehen, ob der Servo sich anders verhält, wenn er die Vorgabe 80° oder 0° bzw. 1400 usec oder 1000 usec bekommt.
Wenn nicht, wäre die nächste Frage, ob es unbedingt dieser Servo sein muss.
Hi, ok ich verstehe... Was ich schonmal sagen kann ist, dass es nicht genau dieses Servo sein muss und auch nicht unbedingt ein Servo. Hauptsache man kann damit meine beschriebene Bewegung ausführen. Ich bin dort halt direkt auf ein Servo gekommen als Idee. Heute Mittag hat mir ein Programmierer erklärt, dass ich das alles am besten mit einem Schrittmotor realisieren soll.
Wenn du kein großes Drehmoment brauchst, ist ein Schrittmotor sicher die richtige Lösung. Da kannst du exakt die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt und die Anzahl Umdrehungen vorgeben.
Hallo Heinz,
danke für deinen Kommentar.
Ich habe nach etwas Recherche herausgefunden, dass es wohl mit einen Step Motor besser geht.
Ich werde mal ein wenig rum probieren und dann mal nach der gesendeten Beschreibung von dir vorgehen...