Wie lerne ich am besten eine eigene Soft und Hardware zu erstellen?

Hallo liebes Forum,
die Frage erscheint vielleicht etwas blöde, aber wie bringt man sich das erstellen der Soft und Hardware am besten bei? - Ich habe mich in der Schule eben dazu entschieden meine Jahres-Projektarbeit mit dem Arduino zu machen. Ich habe mich auch schon ein bisschen mithilfe des Starter Kits mit dem Arduino "System" vertraut gemacht, jedoch ist es wie erwartet auch anspruchsvoll. Nun weiss ich nicht ganz wie und wo ich anfangen soll.
Habt ihr mir irgendwelche Tipps wie z.B. Simulationsprogramme, YT Tutorials oder sonst etwas?
Freundliche Grüsse
Dominic

Die Sprache kann man am besten auf dem PC lernen, wo man schrittweise durch das Programm steppen und die Variablen beobachten kann. Dabei aber schon beachten, daß auf dem typischen 8 Bit Arduino weniger Platz verfügbar ist und dynamische Datentypen und Klassen kaum funktionieren können.

YT Tutorials verschweigen meist wesentliche Details, kann ich nicht empfehlen.

Hardware ist ein weites Gebiet, man sollte sich auf einfache Schaltungen nach dem Ohmsche Gesetz beschränken. Für alles übrige gibt es Module (Breakouts...) mit zugehörigen Bibliotheken und Beispielprogrammen. Als Einstieg die Projekte im Starter Kit ausprobieren, d.h. nicht einfach nur nachbauen sondern auch etwas modifizieren.

1 Like

Willst Du lesen und Dir nur erstmal merken, das da was drin steht, was Du brauchen kannst?

Dann ein paar Tage lang jeden Abend ein sehr gutes PDF lesen. Das liest sich wirklich gut weg....
Hier herunterzuladen: ArduinoForum.de - Das deutschsprachige Forum rund um den Arduino - Arduino Code-Referenz (deutsch)
Der Ersteller ist selbst mal eingestiegen und seine Erklärungen sind sehr Einsteigerfreundlich.

Ansonsten ist die "Sprache" C++. Mit ein paar Abkürzungen.
Wenn Du Blut geleckt hast...
... Buch: ISBN 9783446448841

Hallo Dominic,

es gibt einige wenige Tutorials die gut sind. Dann kommt es noch darauf an ob dir der Erklärstil zusagt.

Dieses Tutorial ist sehr ausführlich.
https://www.hobbyelektroniker.ch/roboter/arduinoprogrammierung/

Wenn du einigermaßen Englisch kannst, kannst du auch mal hier lesen
Arduino Programming Course

Durch Fragen stellen in diesem Forum kann man auch eine Menge lernen.
Da gibt es aber eine Bedingung: Es muss erkennbar sein dass du dazulernst.
Fragen wie "Kann mir mal jemand folgendes von A-Z fertig programmieren?" Das gibt es nur gegen teuer Geld.
Wenn man jedoch seinen Sketch - selbst wenn der noch nicht einmal compiliert - mit einer entsprechend konkreten Frage postest. Da werden Sie geholfen - wie das so schön heißt.

Du kannst durch konkrete Fragen sozusagen ein auf dich maßgeschneidertes Lernprogramm erstellen.

Eine Simulation gibt es auch. Auch wenn das manche hier nicht gerne sehen poste ich hier den Link. He Leute wird leben in einer Demokratie und da gehört eine Menge Verschiedenartigkeit Meinungsvielfalt dazu.

Es gibt eine grundlegende Lern- und Fehlersuchen-Technik die in den Arduino-Beispielen nicht so richtig zur Geltung kommt. Jedenfalls nicht systematisch.
Der serielle Monitor. Damit kann man den Ablauf des Programms auf dem Microcontroller mitverfolgen. Wie gut man das mitverfolgen kann hängt vom eigenen Fleiß ab. Man muss die "Nachrichten" die auf den seriellen Monitor geschrieben werden sollen schon selbst dazuprogrammieren.

Wenn du gaaanz ganz neu mit programmieren lernen anfängst dann ist auch Programmieren auf dem PC eine Variante. Da gibt es dann sehr ausgereifte "Fehlersucher" genannt debugger mit denen man das Programm Schritt für Schritt ablaufen lassen kann.

Jetzt müsstest du mal schreiben was du denn als Projekt machen willst
bzw. mit welchem Teilbereich du anfangen möchtest.

viele Grüße
Stefan

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.