Wie schließe ich mein 4 Relais Modul an meinen Arduino an?

Hallo,
ich habe dieses Relais für ein Projekt gekauft (4 Kanal Relais Modul 5V High / Low Level Trigger einstellbar | Roboter-Bausatz.de)und möchte damit den beigefügten Schaltplan realisieren aber ich kenne mich leider nur wenig mit Elektrotechnik aus. Das Problem ist, dass ich nicht weiß ob ich dieses Relais überhaupt nehmen kann weil ich ja drei Geräte habe die 230v brauchen und eins was nur 5v braucht. Dieses 4er Modul hat aber nur einen Stromeingang und dieses GND und VCC fehlt auch? Muss ich die ganzen GND Anschlüsse bündeln und an einem Pin vom Arduino anbringen oder reicht es wen man den gnd anschluss vom Relay einfach direkt mit arduino verbindet? Soll ich ein anderes Relay kaufen?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, habe irgendwie über google nichts gefunden. :confused:
Grüße

Das Relais kannst du dafür besser nicht verwenden, allerdings solltest du mit deinen Grundlagen-Kenntnissen davon absehen, da du offensichtlich an 230 Volt rumwurschteln willst.
Das solltest du besser sein lassen.

Sehr hilfreich, danke.

Hochseefischer:
Sehr hilfreich, danke.

Sehr gerne.....ich hoffe du nimmst dich meiner Empfehlung an.

Hochseefischer:
Sehr hilfreich, danke.

Was sollen wir jemanden denn raten der von der Meterie nichts versteht und darum alles mögliche falsch sprich gefährlich machen kann?

Wenn Du nicht selbst weißt wie 230VAc sicher zu verbauen sind dann können wir es Dir in 10 sätzen auch nicht beibringen. Darum ist jeder Ratschlag unsererseits für Dich gefährlich.

Laß es sein oder laß Dir von jemnden, der es wirklich kann, helfen.
Grüße Uwe

HotSystems:
Sehr gerne.....ich hoffe du nimmst dich meiner Empfehlung an.

Natürlich nicht. Ich habe mit Relays einfach nur noch nicht gearbeitet und die Geräte hab ich übrigens schon alle (bis auf Lüfter) ohne Arduino, mit der Abzweigdose und Wago Klemmen an die Steckdose gesteckt um zu testen ob sie funktionieren. Und ob du es glaubst oder nicht es haben alle überlebt. :wink:

Es geht nur um das Relais und ob dieser eine gnd Anschluss ausreicht ob ich die alle noch zusammen verbinden muss und wenn ja wie. Ich möchte keinen Lehrgang in Elektrontechnik machen danke.

Ich schließe mich Dieter und Uwe vollumfänglich an.

Zur Abrundung noch sinngemäß aus einem Beitrag (in mikrocontroller.net) über exakt diese Relais (Songle SRD-05VDC-SL-C) zitiert:
Diese Relais sind nicht geeignet, … denn die Abstände sind viel zu klein für die nötige
Isolierspannung von 2500V. Die Relais sind nur bis 1500V spezifiziert.

Was Du da vorhast ist also lebens- und brandgefährlich.

Gruß Walter

wno158:
Ich schließe mich Dieter und Uwe vollumfänglich an.

Zur Abrundung noch sinngemäß aus einem Beitrag (in mikrocontroller.net) über exakt diese Relais (Songle SRD-05VDC-SL-C) zitiert:
Diese Relais sind nicht geeignet, … denn die Abstände sind viel zu klein für die nötige
Isolierspannung von 2500V. Die Relais sind nur bis 1500V spezifiziert.

Was Du da vorhast ist also lebens- und brandgefährlich.

Gruß Walter

Wenn ich das Relay am Ende auch nochmal in einer Abzweigbox verpacke dürfte es doch durchs Gehäuse gut isoliert sein oder nicht?

Diese Antwort zeigt, dass Du das Problem komplett nicht verstanden hast. Lass die Finger davon.

Gruß Tommy

Könntest du mir das Problem bitte kurz umreißen?

Hi

Das Problem bei diesem Relais ist, daß der ABSTAND zwischen 5V und 230V (also Logik und Last) nicht ausreicht, um SICHER betrieben zu werden.
Es kann passieren, daß die 230V auf die 5V durchschlagen.
Dann brennt Dir schon Mal der Arduino ab!
Dann kommt 'Muttern', um der Ursache von Gestank und Geräusch auf den Grund zu gehen und schwupps bist Du Halbwaise.

... unter 14 Jahren passiert Dir aber nix ... straf unmündig und so ... für die Mutter ist's trotzdem blöd, wenn man auch jährlich zu Muttertag einige Euro sparen kann ...

Deine Antworten zeigten bisher, daß Du wirklich nicht weißt, WAS Du Da machen willst.
Klar: Du willst mit dem Relais irgend ein Zeug schalten, aber bis hier hin MUSS man den Weg verstehen - nicht nur auf YT irgend ein Video gesehen haben, wo Einer Einen gefilmt hat, Der Mal mit Einem gesprochen hat, Der Das ganz bestimmt kann!

MfG

Nein, das wird leider nicht reichen.
Der Abstand bzw. die Festigkeit gegen Überspannungsspitzen zwischen dem 230V-Teil und dem Kleinspannungsteil (Deinem Arduino) ist zu gering. Wenn es darin anfängt zu funken, schmilzt Dir die Box schneller weg als Du bis zum nächsten Feuerlöscher laufen kannst - und was dann noch passieren kann, mag ich mir gar nicht ausmalen.

Nachtrag: postmaster war schneller, ich schicke es trotzdem mal.

Hochseefischer:
Könntest du mir das Problem bitte kurz umreißen?

Das haben wir Dir schon gesagt.
Du kennst Dich zuwenig aus, daß Du das sicher realisieren kannst. Mit 2 oder auch 10 Infos unsererseits kannst Du nicht die Problematik erkennen und lernen wie alles sicher zu bauen ist.
Deine Nichteinsicht, die Du an den Tag legst, bestärkt uns in unserer Entscheidung, daß es besser ist, Dir nicht zu helfen und Dir zu raten des Projekt aufzugeben.

Grüße Uwe

Ok, danke für die Hinweise. Aufgeben werde ich trotzdem nicht, es ist schon zu viel Geld in das Gewächshaus geflossen.
Grüße

Hochseefischer:
... das Gewächshaus ...

Na prima, dann auch noch Feuchtraum oder noch schlechtere Bedingungen. Deinem Nick nach wohnst Du glücklicherweise weit genug weg von mir...

Ich bin raus.

Hochseefischer:
Ok, danke für die Hinweise. Aufgeben werde ich trotzdem nicht, es ist schon zu viel Geld in das Gewächshaus geflossen.
Grüße

Qed.

Hi

Dann sattel um - man kann mit dem Arduino z.B. Funk-Steckdosen ansteuern - und Die können 'von Haus aus' 230V schalten.

Solltest Du vorhaben, einen Kolben-Kompressor damit bequemer ein/ausschaltbar zu machen: Das wird Nichts - die Steckdosen können den Anlaufstrom nicht ab, die in den Steckdosen eingelötete Feinsicherung löst aus (Steckdose kaputt) ... darfst gerne fragen, woher ich Das weiß :wink:

... jemand Interesse an einer (... könnten auch Zwei sein) Funk-Steckdose? :wink:

Anmerkung:
Nicht Alles, was man im Schwimmbad braucht, muß zwingend im Schwimmbecken installiert sein.
Ich gebe aber zu, daß bei einem Gewächshaus selten ein Technik-Raum zur Verfügung steht - aber die von mir angedachten Funk-Steckdosen gibt's auch für Außen!

MfG

postmaster-ino:
Hi

Das Problem bei diesem Relais ist, daß der ABSTAND zwischen 5V und 230V (also Logik und Last) nicht ausreicht, um SICHER betrieben zu werden.
Es kann passieren, daß die 230V auf die 5V durchschlagen.
Dann brennt Dir schon Mal der Arduino ab!
Dann kommt 'Muttern', um der Ursache von Gestank und Geräusch auf den Grund zu gehen und schwupps bist Du Halbwaise.

... unter 14 Jahren passiert Dir aber nix ... straf unmündig und so ... für die Mutter ist's trotzdem blöd, wenn man auch jährlich zu Muttertag einige Euro sparen kann ...

Deine Antworten zeigten bisher, daß Du wirklich nicht weißt, WAS Du Da machen willst.
Klar: Du willst mit dem Relais irgend ein Zeug schalten, aber bis hier hin MUSS man den Weg verstehen - nicht nur auf YT irgend ein Video gesehen haben, wo Einer Einen gefilmt hat, Der Mal mit Einem gesprochen hat, Der Das ganz bestimmt kann!

MfG

Ich weiß wohl was ich machen will, aber dass ich die Lösung nicht kenne möchte ich nicht bestreiten.

Ich verstehen die Sache mit dem überspringen, aber soweit ich weiß sind doch Relays extra dafür da um mittels schwachem Strom stärkere Stromkreise zu schalten. Dieses Relay was ich hier habe scheint mir ja sowieso nicht passend zu sein aber dennoch verstehe ich nicht warum das nicht mit einem anderen (z.B. diesem https://www.amazon.de/dp/B01M8G4Y7Z/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_2LUGCbHADQ64W)realisierbar sein soll.
Grüße

Ich kann weder den einen noch den anderen Link zu den Amazonen sehen.

postmaster-ino:
Hi

Dann sattel um - man kann mit dem Arduino z.B. Funk-Steckdosen ansteuern - und Die können 'von Haus aus' 230V schalten.

Solltest Du vorhaben, einen Kolben-Kompressor damit bequemer ein/ausschaltbar zu machen: Das wird Nichts - die Steckdosen können den Anlaufstrom nicht ab, die in den Steckdosen eingelötete Feinsicherung löst aus (Steckdose kaputt) ... darfst gerne fragen, woher ich Das weiß :wink:

... jemand Interesse an einer (... könnten auch Zwei sein) Funk-Steckdose? :wink:

Anmerkung:
Nicht Alles, was man im Schwimmbad braucht, muß zwingend im Schwimmbecken installiert sein.
Ich gebe aber zu, daß bei einem Gewächshaus selten ein Technik-Raum zur Verfügung steht - aber die von mir angedachten Funk-Steckdosen gibt's auch für Außen!

MfG

So groß ist das Gewächshaus nicht und natürlich gibt es einen Technikraum. Es wird nur eine Pumpe, ein Magnetventil und die LED Lampe mit normaler Fassung mit Wechselstrom bedient