Wie verbidne ich ein hdmi display mit einem arduino

Hallo zusammen ich habe eine frage. ich möchte einen 7 zoll Bildschirm mit einem Arduino verbinden damit auf dem Bildschirm ein live Kamera Bild laufen kann welches von einem anderen Arduino über ein NRFl01 Modul geschickt wird. allerdings finde ich kein 7 zoll Display(es ist wichig das es 7 zoll hat) welches eine hohe Auflösung bietet und mit mindestens 30 FPS läuft da ja ein gutes live Bild übertragen werden soll. geschweige den weiß ich auch nicht wie ich ein passendes Display mit dem arduino verbinden könnte. ich weiß es gibt passende Displays mit Hdmi Ausgang aber diese sind ja eher für einen Raspberry und nicht für einen Arduino da dieser ja kein Hdmi Signal empfangen kann.

Ich freue mich über jede Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Tag

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

ah vielen dank

Finde ich nicht. Bist Du Dir sicher, dass die Bezeichnung richtig ist?

Gruß Tommy

Entschuldigung das war nur eine Abkürzung hier findest du das Modul:https://www.amazon.de/WayinTop-NRF24L01-Transceiver-Regulator-kompatibel/dp/B07PBBC4H9/ref=sr_1_4?crid=RBMMXKO3682W&dib=eyJ2IjoiMSJ9.nGI1AQS8HhG0p2Os7NXGIiDA62Ex1G5f6zsZXTJx0hAQ577G2CPv-mXdL_fGacOxrxg0cNL9_mdhqvl7o9ln_RqodWY9jZLSunrsdqzn4zerEKa4bi4qmNPUDpEv6JrvwRVyiOAzGUdiVtn405QCAVp0nA3EM2Qe6oyk8Joa0viBROTH8nN0hmmY0LwJ5VRYSNMetBgcvGDVwzL9IA_QTRu73Wq1Z3-Z1SgRMzYzbO8.2mVMTjmHuyeftFuXuoSoSUjKmPLzEkE8zLyoMaqp0Dk&dib_tag=se&keywords=nrf24l01+board&qid=1712234835&sprefix=nrf24l01%2Caps%2C84&sr=8-4 ,aber das spielt eigentlich gar nicht so eine große rolle.
LG Paul

Bist Du Dir sicher, dass das Teil in der Lage ist, ein Bild in Echtzeit zu übertragen?
Welche Auflösung soll denn Dein 7" Display haben? Welchen Arduino willst Du verwenden?

Gruß Tommy

Dann solltest du besser auf einen Raspi umsteigen.
Mir ist kein Arduino bekannt der einen HDMI Ausgang hat.

1 Like

ich bin mir nicht sicher aber laut meiner Recherchen sollte das klappen und ich habe einen arduino uno und nano und die auflösung wäre gut 1024 x 600.
LG paul

Die Quelle hätte ich gerne ...

das ist mir bewusst aber der Bildschirm brauch tja auch keinen Hdmi Ausgang sondern sollte nur meine daten erfüllen ich finde halt einfach keinen passenden ohne hdmi Ausgang oder wie ich einen anderen verbinde und einen Raspberry kann ich nicht benutzen da die ganze Technik in eine selbstgebaute Fernsteuerung kommen soll und ich dort nicht 2 Funkmodule und einen Arduino als auch einen Raspberry hinzufügen kann.

LG paul

du hast recht das das modul max eine datenspane von 2 Mbit/s übertargen kann und für die meisten video live Übertragung eher zwischen 5 und 10 benötigt werden aber ich bin auch offen für andere module . Meine erste sorge ist nur der Bildschirm und wie ich ihn anschließe da ich ihn nicht nur für das live Video bild benutze werde.

Das wären bei nur 1 Byte Farbinformationen 614.440 Bytes RAM, die Du nur für den Empfang eines einzigen Bildes brauchen würdest. Ein UNO/Nano hat davon aber nur 2048 Bytes.
Also vergiss es.

Gruß Tommy

was würdest du für eine maximal funktionierende Auflösung vorschlagen?

Ich würde keinen Arduino nehmen.

Gruß Tommy

was würdest du empfehlen . den ich kann dir sagen was alles Angeschloßen ist: ein Funkmodul, ein RFID Modul, ein Joystick und ein paar Leds. diese teile sind im transmitter am receiver ist ebenfalls ein nrfl01 modul und ein Mervomotor und ein Motor ist an einem arduino nano also am receiver angeschloßen ist.

Da kannst Du machen was Du willst, das geht mit UNO/Nano nicht. Ich glaube, das geht nicht mal mit zwei Teensies.
Nimm RasPis (nicht die 2040!) und versuche es damit.

Gruß Tommy

o.k danke

Was willst du mit den WayinTop 2pcs NRF24L01 NRF24 an Daten übertragen?

Womöglich das livebild mit 1024 x 600 Pixel und 30 FPS?
Das kannste mit NRF24 völlig vergessen!

Soll das eine Drone werden?

Kauf dir so eine in fertig

oder auch eine für 3000 Euro und dann gehste zwei Jahre lang jede Woche 5 Stunden irgendwo jobben um das Geld wieder reinzuholen.

Wenn du das alles selbst entwickeln willst dann sind 2 Jahre Entwicklungszeit = 500 Stunden noch optimistisch.

Die Anforderung alles muss noch in dein vorhandene Gehäuse reingequetscht werden macht aus deinem Projekt ein Mr. Q Bond "Spielzeug".

Ich würde für die LiveBildübertragung so etwas nehmen
https://de.aliexpress.com/item/1005003211834040.html

Oder eben mal speziell bei FPV-Ausstattern schauen bei welchen Systemen kann man zusätzliche Daten in das livebild einblenden sogenanntens OSD
On Screen Display

Oh, Du weisst über die finanziellen Verhältnisse des TO Bescheid? Und dann posunst Du das so in der gegend rum? Datenschutz ist wohl ein Begriff, der in Deinem Ereignishorizont gänzlich unbekannt ist?

Nein weiß ich überhaupt nicht.
Und in meiner Aussage steckt auch überhaupt nichts über die finanziellen Verhältnisse drin. Da gibt es einen Link auf eine preiswerte Drone und eine Zahl für eine teure Drone. Und dann die Aussage "irgendwo jobben gehen". Da steckt nicht mal indirekt eine Aussage über die finanziellen Verhältnisse drin.

Es ging mir darum aufzuzeigen, dass manchmal etwas fertiges kaufen die bessere Alternative sein kann (nicht sein muss). Selbst dann wenn es vergleichsweise teuer ist.
Selbst mit einem unter dem Mindestlohn-Job bekommt man das schneller in einer kleineren Stundenzahl verdient als der Zeitaufwand für eine Eigenentwicklung brauchen würde.

Aus der Tatsache, dass ein Arduino Nano und NRF24-Module genannt wurden kann man lediglich schlussfolgern das Projekt selbst preiswert realisiert werden soll. Aber auch das sagt nichts über die finanziellen Verhältnisse aus.

Das sind alles nur Annahmen und/oder meiner Meinung nach unzulässige Schlussfolgerungen die du selbst gemacht hast.