ich bin noch Arduino Neuling und bin drauf und dran mein erstes Projekt zum laufen zu bringen.
Ich würde gerne mit einem 12V Netzteil 3 Magnetventile und eine Membranpumpe über ein 4 Channel Relay ansteuern. Allerdings macht anscheinend der Trafo schlapp, sobald ich auch nur 2 Teile (Magnetventil und Pumpe) ansteuern will. Die Magnetpumpe gibt dabei nur ein minimales Stottersurren von sich, während das Magnetventil überhaupt nicht anspringt. Einzelnd angesteuert laufen die Teile bestens!
Das Relay funktioniert ohne Probleme. Ich glaube das mein Trafo zu wenig Saft hat. Was meint ihr wie ich das am besten lösen könnte?
Zur Zeit nutze ich diesen Trafo: greenandco.de – LED Leuchtmittel kaufen Sie jetzt besonders günstig bei greenandco.de Hier finden Sie alle gängigen Fassungen wie E27, E14 oder GU10.
der laut Hersteller 100Watt leisten kann.
Meine Magnetventile laufen jeweils mit 5 Watt und meine Membranpumpe mit 3,6 Watt.
Bitte tretet mir in den Hintern, wenn ich mich mit meiner Laienkalkulation von einer benötigten Gesamtleistung von 18,6 Watt vollkommen geirrt habe!
wenn deine Angaben stimmen reicht das Netzteil völlig aus. Ein Netzteil mit 100 Watt kann schon verdammt viel versorgen. Ich glaube der Fehler liegt woanders. Selbst die Einschaltströme, die schon um einiges höher liegen, dürften dein Netzteil nicht in die Knie zwingen.
Beim schalten von Magnetventilen enstehen hohe Spannungsspitzen. Vieleicht hat es damit etwas zu tun.
Zum ersten ist der Trafo kein Trafo sondern ein Switchingnetzteil.
Mehr als das Netzteil würden mich die Daten / Datenblätter /Modelle der Ventile und der Membranpumpe interessieren. Funktioniert die Membranpumpe mit Gleichspannung?
den Schaltplan skizzier ich gleich und poste diesen.
Folgendes kann ich allerdings schon sagen:
Trafo ---> Relais---> Ventil / Pumpe:
V+ ---> N0 ---> Magnetventil
Trafo ---> Relais:
COM ---> COM
Relais ---> Magnetventil
NC ---> Magnetventil
Muss ich V+ einmal an NC und beim anderen Channel an N0 schalten?
Ich mische mich mal auch ohne vorliegenden Schaltplan ein und Frage ganz dreist, ob du die beiden Verbraucher mit einem Relais schalten wolltest. Wenn ja, hast du vielleicht versehentlich oder aus Unkenntnis beide Verbraucher in Serie geschaltet, nicht parallel (wie es sein muss)?
So funktioniert das nicht.
Die Ansteuerung muß folgendermaßen sein (jeweils für jedes Ventil - Pumpe)
+12V auf COM des Relais
NO Relais auf Ventil/Pumpe.
Zweiten Anschluß des Ventils/Pumpe auf Masse Spannungsversorgung.
Grüße Uwe