WIFI_AP_STA --> AP nicht erreichbar wenn WIFI_SSID falsch?

Was muss denn da an Daten übertragen werden?

evtl. geht ja auch einen ESP als AP ein zweiter als STA und die beiden müssen dann halt noch über eine serielle Verbindung Daten austauschen um den anderen zu aktualisieren.

Oder man nehme gleich drei die über Signalleitungen oder seriell miteinander verbunden sind.
1x nur AP
1x nur STA
1x das eigentliche Steuern
vgs

Hi Stefan,

Wäre bestimmt eine Möglichkeit aber mich hätte in dem Fall halt interessiert, ob es mit einem einzelnen ESP möglich ist.
Die Art von Daten, die übertragen werden, ist hier ja erstmal zweitrangig. Es geht ja nur im die Verbindungstechnik an sich.

Lg Daniel

Im Artikel WiFi Extender (NAT-Router) mit ESP8266 und ESP32 bin ich über dies gestolpert:

       WiFi.persistent(true);
       WiFi.begin(stassid, stapsk);
       testwifi();

Ich habe den Text nur überflogen, aber möglicherweise enthält er ja nützliche Informationen.

Hi,

Danke, kuck ich mal rein.
Evtl. kann ich aus dem Artikel was nützliches rausziehen.

Das hier hab ich gerade noch zum Thema WiFi.persistent gefunden:

Demnach müsst man (wenn einmal ein korrektes WiFi.begin() ausgeführt wurde) nie mehr ein WiFi.begin aufrufen (nicht mal im Setup). Die WLAN-Zugangsdaten sind dann im Flash-Speicher gespeichert und sobald man den ESP startet, stellt dieser automatisch einen Verbindung her.

Einer schreibt, dass er nur das hier ausführt...

void wificonnect(){
   while (WiFi.waitForConnectResult() != WL_CONNECTED) {
    Serial.print("Not yet connected...retrying");
    WiFi.begin();
    } 
}

Um eine Verbindung anzustoßen.

Beim ESP32 ist das aber anscheinend wieder anders, der connected nicht automatisch.

Lests euch mal durch, ist ein sehr aufschlussreicher Beitrag.
Aber zu 100% hab ichs noch nicht begriffen :wink:

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.