WIFI für Arduino

Hi,

Ich habe eigentlich alle meine Arduinos für die Hausautomatisierung am Netzwerk hängen.
Allerdings gibt es auch Plätze, wo kein Netzwerkkabel liegt.
Aber es gibt ja auch WLAN.

Da hab ich jetzt dieses Modul gefunden:
http://www.ebay.de/itm/HC-21-Embed-WIFI-to-Serial-Port-UART-Wireless-Module-for-Raspberry-pi-Arduino-/311032363533?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item486af93a0d

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Am schönsten wäre es, wenn man das Modul auch per SPI mit dem Arduino verbinden könnte, und es dann wie ein "normales" Ethernet-Shield mit der passenden Library nutzt.

Gruß/hk007

Vorab, keine Erfahrung mit den Teilen.

Aber serielle Schnittstelle ist doch soweit okay. Wie verschickst du deine Daten, bzw. welches Protokoll. Sollte an sich machbar sein. SPI ist ja auch "nur" eine serielle Übertragung.

Hallo,

das Teil arbeitet nur mit 3,3V. Weist Du das?
Ich sehe dazu auch keine Library zum loslegen. Kannst Du die selber erstellen?

Ich hab das hier: http://arduino.cc/en/Main/ArduinoWiFiShield
Zugegeben, war etwas teuer und liegt zur Zeit nur rum. Kann auch nur auf 2,4Ghz funken, nicht 5GHz was mir lieber wäre.

Es gibt aber wirklich Arduino kompatible auch billiger.

Die zum Bsp. haben einen onboard 3,3V Regler + Levelshifter drauf. Gibts mit interner und externer Antenne. Damit kann man nichts falschen. Library gibts auch.
http://www.exp-tech.de/Shields/Wireless/WiFi/Adafruit-CC3000-WiFi-Breakout-with-uFL-Connector-for-Ext-Antenna.html
http://www.exp-tech.de/Shields/Wireless/WiFi/Adafruit-CC3000-Breakout-with-Onboard-Ceramic-Antenna.html

Was auch geht ist ein normales Ethernet Shield (oder Breakout Board) und ein Router als Access Point. Kleine TP Link Router wie der TL-WR702 werden da gerne verwendet.

hk007:
Am schönsten wäre es, wenn man das Modul auch per SPI mit dem Arduino verbinden könnte, und es dann wie ein "normales" Ethernet-Shield mit der passenden Library nutzt.

An problemlosesten WiFi-fähig bekommst Du einen Arduino, wenn Du ein stinknormales Ethernet-Shield verwendest und dieses dann mit einem kurzen Patchkabel an einem "Mini WLAN Router" anschließt, der einen "WiFi-Client" Modus hat.

Sowas wie (oder vergleichbar):
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR702N-Nano-Router-Übertragungsgeschwindigkeit-frustfreie/dp/B007PTCFFW

Siehe in der Amazon-Artikelbeschreibung unter: "3. Einsatz als WLAN-Adapter um kabelgebundene Geräte in ein WLAN zu integrieren"

Man kann ja auch sowas nehmen.

Mike60:
Suchfunktion im Forum ist schon ein tolles Feature :wink:
http://forum.arduino.cc/index.php/topic,241146.0.html

Hatte ich auch gefunden. Ist vom Mai. Dachte es gäbe schon neuere Infos.

Mike60:
" ... The bad news is that the embedded device web page is in Mandarin as well. ..."

Ja das fand ich auch amüsant. Aber über 800 Millionen Menschen können die Sprache. Das kann dann doch nicht so schwierig sein :stuck_out_tongue:
Erinnert mich aber irgendwie an meinen TP-Link vor dem Firmwareupdate.

Apropos TP-Link und andere Router: Ist halt wieder ein Gerät mehr zu versorgen. Das gefällt mir an diesen Lösungen nicht so besonders.

Powerline auch unter der Kategorie Router?

Powerline:
Sind ja gleich zwei Teile, die Strom brauchen.
Ausserdem hab ich nur ne Chance von 1:3 dass die Dinger funktionieren. Ich hab nämlich keine Phasenkoppler im Zählerkasten :~

Phasenkopplung ist bei zB Devolo nach meinem Kenntnissstand überhaupt kein Thema mehr. Die alten 85er hat damit manchmal Probleme. Die neueren sollten Problemlos funktionieren auch beim Wechsel der Phasen.

Leider habe ich diese noch nicht von Devolo gefunden für den direkten Einbau in die Dose XD

Bestell dir ein Set bei Amazon o.ä., teste es, am besten auch da, wo du weiß, dass du eine andere Phase hast. Falls die nicht funktionieren gehen die halt zurück.

Hättest damit wohl deutlich weniger Arbeit als mit wenig getesteten Wifi Modulen. Zumal das gute es, der Softwarestand muss von Gerät zu Gerät nur minimal geändert werden.

Du kannst auch den Router über den Arduino versorgen:

Muss nicht so als Shield sein, aber die 5V müssen nicht von einem extra Netzteil kommen

sschultewolter:
Phasenkopplung ist bei zB Devolo nach meinem Kenntnissstand überhaupt kein Thema mehr. Die alten 85er hat damit manchmal Probleme. Die neueren sollten Problemlos funktionieren auch beim Wechsel der Phasen.

Hmmmm.. glaub nicht, dasss die jetzt die Physik überlisten können?

Aber mit dem anderen habt ihr alle recht. Das o.g. Wifi-Shield ist wohl kein plug and play. Da lass ich lieber die Finger davon.

@Serenifly:
Interessanter Ansatz.

It's not magic 8)

Kann ich devolo Produkte nutzen obwohl ich verschiedene Stromkreisläufe im Haus habe?
Ja, devolo Produkte funktionieren auch bei mehreren Stromkreisläufen (Phasen) im Haus. Änderungen am Stromnetz wie z.B. der Einbau eines Phasenkopplers sind dabei nicht notwendig.
[...]

Warum benötigen devolo Adapter keine Phasenkopplung?
Aufgrund des hochfrequenten Überspringens werden die Datensignale automatisch auf alle Phasen verteilt. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein paralleler Verlauf der Phasen. Dieses hochfrequente Überspringen stellt eine Dämpfung dar und kann zu Leistungsverlusten führen.
[...]

http://www.devolo.com/de/Support/FAQs?search=phasen

Für TP-Link und ähnliche Konsorten kann ich nichts sagen. Sind auch nur bedingt kompatibel mit den Devolos.

Also ich selbst habe ein paar TLN13UA06 Module und die sind preiswert und funktionieren tadellos.
Unterstützt infrastructure als accesspoint oder station und adhoc.
Verschlüsselungen sind WEP64/WEP128/TKIP/CCMP(AES)WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK.

Ein Kumpel hat sich 5 ESP8266 wifi module für um die 14€ geholt.
Sicherlich auch einen Blick wert, dazu habe ich (er wartet selbst noch drauf) leider keine Erfahrung.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Hi,

Ein Kumpel hat sich 5 ESP8266 wifi module für um die 14€ geholt.

Zufall :slight_smile:
Auf so eins warte ich auch gerade aus China. Da ist nicht viel Geld verschossen, und für die kalte Jahreszeit brauch ich auch wieder was zum Basteln.

Für das HC-21 hat mir heute einer der chinesischen Händler Unterlagen zugesendet. Teilweise auch in englisch. Muss ich mal bei Gelegenheit sichten. Werd mir vllt. auch mal so ein Teil ordern. Wie gesagt: Ist ja bald Winter :wink: