hallo zusammen,
ich habe in letzter zeit viel mit 433mhz funkmodulen rumgespielt und es klappt auch einigermaßen, aber ich habe immer wieder "empfangspasuen", also kurze momente (ca. 1min), wo auf einmal gar nichts mehr ankommt.....
und die dinger können ja nur senden oder empfangen (;
jetzt hatte ich die idee, auf wifi umzurüsten......
zb auf die esp8266, die kosten ja nicht viel.
ich hätte vorab ein paar fragen, da ich mit wifi noch gar nichts gemacht hab....
die dinger sind "empfänger und sender" in einem ?
ich muss als zb bei einem funksender nichtmehr im bestimmten interval senden, sondern kann den sender schlafen schen und ihn dann per "wake-on-lan" (oder sowas) wecken, die temperaturwerte auslesen lassen und zum empfänger schicken lassen ?
funktionieren die wifi-module auch mit einem attiny ? bzw wie viel platz nehmen die so ein, im vergleich zum 433mhz + virtual wire ?
vielen dank !