Bei mir kommt immer noch die Fehlermeldung :
avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"
Ich nutze Windows 8 und habe den Treiber des AVRISP mkII mit Atmel Studio 6.1 installiert. Dann noch auf dem AVRISP die aktuelle Firmware geladen.
Nur die Arduino Software findet den USB device nicht. Ich habe es mit 1.0.4 und 1.4.2 versucht.
Hat jemand noch eine Idee?
Schön, daß Du uns begrüßt und verabschiedest und Dich vorstellst. ] ]
Sieht Windows das USB device ?
Grüße Uwe
hi,
tja, avrstudio und arduino geht parallel nicht.
atmel installiert einen treiber für den avtisp mkII, den arduino nicht erkennt, und umgekehrt.
es gibt im netz lösungsansätze, muß man suchen.
gruß stefan
edith: hat nichts mit win8 zu tun
Hallo zusammen und Hallo Uwe,
Ich will ja nicht unfreundlich wirken, nur lösungsorientiert nach paar Stunden Selbststudium....
Selber wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, beides zu installieren. Nur habe ich beim Arduino Packet keinen Treiber gefunden für den Programmer. Bei Youtube hat sich dann ein post so geäussert, dass doch das Tool noch gut ist und ein Treiber dabei....
Es grüsst
hi,
der treiber für arduino steht im gerätemanager als libusb-win32 devices >> AVRISP MkII
für das avrstudio steht da was von Jungo.
treiber für arduino waren glaube ich diese.
es gibt irgendwas wo man "umschalten" kann, aber das klingt kompliziert, ich hab mir noch kein herz gefaßt.
5 minuten später: hab' jetzt gesucht, den filter zum umschalten hab ich hier gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/topic/190541
weiter unten in diesem link steht dann dieser zum filter:
ich hab' den ersten link dazugeschrieben, weil da auch andere "lösungen" stehen.
Deinen "fauxpas" vom ersten post kannst Du wieder gutmachen, indem Du die fertige lösung hier postest.
gruß stefan
Guten morgen
Merci Stefan, ja mit diesem Treiber funktioniert es!
Ich hab mir das mal so durchgelesen mit dem Umschalten.
Mein Ansatz währe da wesentlich simpler gewesen, da ich einfach den AVR an einen anderen USB Port gelegt hätte und dort den anderen Treiber installiert hätte, und so durch das umstecken am Port dies löse.
Doch zurzeit brauche ich nur mal die Arduino Software, bis ich eventuell eine eigene Hardware zusammenbastle für meinen Anwendungsfall.
Gruss Roland