meine Wetterstation ist fertig, allerdings muss ich feststellen, dass das WLAN sehr schwach ist bzw. garnicht empfangen wird. Meine Idee war, dass Onboard WLAN Modul durch ein externes WLAN Modul zu ersetzen. Meine Hoffnung ist, dass das WLAN die 5 Meter zum Router schafft.
Nun hat diese "kleine Karte" 6 Anschlüsse. 4 sind klar, bei 2 Sachen habe ich nur ?? über dem Kopf.
Ok, es war die Stromversorgung . Aber dennoch würde ich mich darüber freuen, wenn mir jemand bei der Frage kurz unter die Arme greifen kann.... Dann weiß ich es für die Zukunft schon
zu tun. Wäre halt schon gut wenn du immer klare Links setzt zu den Sachen die du verwendest.
ein JDY-40-V3 ist meiner Meinung nach kein Wifi Ersatz sondern ein komplett separates Serial-Funkmodul. CS wird für Chip Select stehen, SET wird man vermutlich auf GND oder VCC setzen müssen um das Modul zu konfigurieren so dass es auch mit einem anderen JDY kommunzieren kann. 2.4G heißt nicht automatisch WIFI! (!!!).
Ja dann habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich nutze jetzt die Onboard WLAN Funktion. War anscheinend ein Stromproblem. Jetzt ist für mich nur interessant, wie man das JDY-40-V3 Modul anschliesst. Dazu habe ich jetzt folgende Grafik gefunden
Wie schon von @noiasca geschrieben, hat das Teil nichts mit WLan zu tun.
Du kannst da keine Verbindung zum WLan aufbauen.
Du brauchst von den Teilen zwei Stück und kannst von dem einen zum anderen Schaltsignale z.B. für Leds oder Relais o.ä. übertragen.
Das geht mit den seitlich angeordneten Pins oder per UART von einem Arduino aus.
Es gibt hier schon mehrere Links, welchen meinst du ?
Und ja, es geht tatsächlich mit (fast) jedem Board. Da muss nur vorher die vorhandene Board-Antenne mit einem scharfen Cuttermesser abgetrennt werden. Sehr sorgfältiges, sauberes Löten ist da ein absolutes Muss.
Auch der Aufbau und die Montage der verwendeten Antenne ist ausschlaggebend.
Man sollte sich da aber keine großen Hoffnungen machen. Das Ergebnis ist meist sehr gering.
Muss man nicht.
Ich sehe da zwei "golden Punkte", die als Messpunkte herhalten. Da könnte man GND und Mittelleiter des Coaxkabels drauflöten. Dahinter, zur Platinenaußenkante die Onboardantenne trennen.
An den Roten Markierungen die Leiterplatte auftrennen.
Unter der gelben Markierung den Lack entfernen dort kommt die Seele (Innenleiter der Antenne dran) An der Blauen Markierung der Schirm.
Ich habe schon einige Mods gemacht und es hat deutlich was gebracht aber man muss sauber arbeiten wie der Vorredner schon angemerkt hat. Mit einer gerrichteten Antenne sind die Gewinne sogar noch besser.
Gruß
DerDani
Hierzu noch ein Tipp aus eigener Erfahrung.
Besser wenn man den Schirm des Coaxkabels am Gehäuse des ESP32 festlötet. Das wird dadurch deutlich stabiler.