Guten Morgen allerseits...
Da meine Heizung hops gegangen ist, muss ne neue her.
Die wirds wohl werden: Wolf CGS-2
Nun meine Frage, wie bekomm ich den Arduino da angeschlossen, was wird benötigt?
Habe was von eBus gelesen, doch die ebus.de Website ist mittlerweile off.
Könnt ihr mir da weiterhelfen, mit Links, Anleitungen etc?
ich kann Deiner Fragestellung nicht entnehmen, was Du eigentlich genau tun möchtest(??).
Ich habe in der Montage- und Bedienungsanleitung für den CGS-2 gesehen, dass das Bedienmodul BM2 über eine Kontaktplatine an die Regelung HCM-2 angeschlossen wird und man optional auch noch ein LAN/WLAN-Modul ISM7i an diese Kontaktplatine anschließen kann. Unterlagen findest Du unter www.wolf-heiztechnik.de im Downloadbereich. Das ISM7i ist in der Preisliste mit 204€ gelistet, dort (in der Preisliste) habe ich auch eine Kurzbeschreibung des Moduls gefunden, aber wahrscheinlich gibt es dazu noch ein ausführlicheres Dokument.
Natürlich hat der Brenner auch einen eBUS-Anschluss und in der Firma habe ich bestimmt noch einen Link auf die Seite eines Anbieters, der Hutschienenmodule für eBUS-to-Ethernet führt, aber ich meine, die Preise dafür lagen auch so bei 100€ (nur für das Modul).
Weil mich das Thema für meinen Wolf COB-20 auch interessiert hatte, ich mich aber nicht in die eBUS-Datenprotokolle einarbeiten wollte (die sind zudem noch herstellerspezifisch ausgeprägt), habe ich dies hier vor kurzer Zeit mal selbst gemacht: Projekt: HeizungsLogger für Öl-Brennwert-Heizungsanlagen - Deutsch - Arduino Forum
Vielleicht ist da ja was Interessantes für Dich dabei.
Was genau ich damit vorhabe kann ich noch nicht beantworten weil ich nicht weiß was alles möglich ist.
Was mich aber interessieren würde, Temperatur vom Aussenfühler, Temp im Speicher, Verbrauch....
Okay, schon mal viel zu lesen, nur wer erklärts http://ebus.webhop.org/twiki/pub/EBus/EBusKonverter/ArduinoEbus.pdf
Es wird ja eine Software benötigt (die man bekommt wenn man sich registert) und ein PC muss ständig laufen.
Dieser Konverter ist ja auch für den PC und nicht Arduino Standalone.
Ich will doch blos paar Daten auslesen und in MYSQL sichern.
also wie gesagt ich habe meine Wärmepumpe per RS232 dran ,da ist es einfacher.
Deine hat ebus,da muss ein Adapter her!
Hier ist meiner Meinung nach alles was du brauchst http://www.mikrocontroller.net/topic/258719
ich habe eine CGS-20/160 (übrigens kostet hier ein neues, simples Gebläse, was nicht viel mehr als ein größerer PC-Lüfter ist, 450.- EUR) .
Nur mal so aus Interesse eine vorbehaltslose Frage:
Warum sollte man eine Arduino dort anschließen wollen, da es ja das elekt. Display gibt, wo man alle Einstellungen vornehmen kann?
Morgen,
also bitte nicht falsch verstehen,aber ich denke einer der noch nie was mit Hausbussystemen zu tuen hatte,begreift eh nicht wieso man alles im Haus über eine Software steuern möchte.
Klar jedes Teil hat ne Fernbedienung,ein Display einen lautsprecher oä.,aber was z.b. eine abgeschottete Heizung nicht kann,
ist wirklich bedarfsgerecht Heizen.Denn Sie weiß nicht ist denn einer Zuhause,kommt einer bald nach Hause,ist laut der Wettervorhersage die Heizung angepasst zu regeln.Wie schnell heizt sich ein Raum auf zusätzlich durch die Sonne,wie schnell kühlt es sich ab,und genau das kann es nur geben wenn mehrere Sensoren zusammen arbeiten
All dies mach halt ne Haussteuerung,eben alles mögliche miteinander zu verknüpfen
In dem Link ist ja auch nur ein schönes Foto und kein schöner Code.
Da wird auch das AVR-NET-IO genutzt und nicht Arduino.
Kenne das AVR-NET-IO nicht, will ich mir auch sparen noch ein Gerät kaufen zu müssen und zu studieren.
Vom Aufbau her finde ich den schon mal super, nur wie soll dann der Code aussehen der auf dem Arduino läuft? http://ebus.webhop.org/twiki/pub/EBus/EBusKonverter/ArduinoEbus.pdf
Da ist zwar was, nur wie ich es verstanden hab, wird alles an den PC weitergeleitet was durch den Bus läuft.
Ich wills ja am Arduino abfangen und kein PC einsetzen.
Erzähl mir bitte mal, warum das jemand wie ich nicht begreifen kann?
Es ist umgekehrt eher so, dass ich mir schon dachte, was du geschrieben hast. Wenn ich etwas nicht ganz verstehe - ist es was anders in diesem Zusammenhang.
phthalo:
Es ist umgekehrt eher so, dass ich mir schon dachte, was du geschrieben hast. Wenn ich etwas nicht ganz verstehe - ist es was anders in diesem Zusammenhang.
Ich bin zwar nicht Haustechno, aber das begreife ich wiederum nicht...
Er hat sich schon gedacht warum ich es mache, nur wollte auf ne nummer sicher gehen und hat nachgefragt.
Es ist ja nicht so dass er es nicht versteht, wie Haustechno es "behauptet".
So, die Heizung ist eingebaut und läuft.
Bei der suche lande ich immer in dem ip-symcon Forum.
Die nutzen da ja die IPS Software, was bei mir nicht laufen soll.
Hier wird das ältere Modell angezapft: