Du sagst allen LEDs, wie Sie leuchten sollen - Fertig.
Wenn Du z.B. für das Wort 'Zehn' die LEDs 45,55,65,75 anzusteuern hättest, wäre mein Weg: ein Array mit Start, Länge und ggf. Abstand.
Wenn der Stripe 'mit Sinn und Verstand' verlegt wurde, reicht Dir Anfang und Länge, da die Pixel dann Alle hintereinander, also der Reihe nach, unter dem Wort liegen.
warte, bis die Sekunde Minute um ist
alle Pixel löschen (Das hat NICHTS mit dem Ausschalten zu tun)
ermitteln von den anzuzeigenden Worten
per Schleife die Pixel der verschiedenen Worte setzen
Pixel.show();
zurück zum Warten
Wenn die Uhr noch was Anderes, als Warten, machen soll, käme der ganze Block hinter eine IF-Abfrage, Die eben abfragt, ob 'wir eine neue Sekunde Minute' haben.
Davor musst Du noch Deine RTC abfragen, sonst weiß der Sketch ja die aktuelle Uhrzeit gar nicht.
MfG
Edit
Ups - klar, eine sekündlich wechselnde Wortuhr wäre auch etwas 'nervös' abzulesen
... dann die Warterei bis zur nächsten Minute, statt Sekunde.
Danke Tommy @ #3
... jetzt habe ich glaube alle Sekunden 'umgemünzt'
Wortuhren werden nur mit Stunden und Minuten angesteuert.
Ein anderer Weg (wenn sie nicht nacheinander folgen) wäre ein Array, in dem die Arrays der Gruppen (mit einem nicht vorkommenden Wert abgeschlossen-z.B. 0xff) die Nummern der LED dieser Gruppe beinhalten.
Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit Arduino aus (Habe vor etwa 6 Wochen angefangen). Gibt es ein Beispiel von dem Code, den ich verwenden muss?