Guten Tag,
die Frage hat zwar nicht direkt mit Arduino zu tun, aber immerhin soll ein Arduino zur Steuerung eingesetzt werden:
ich möchte ein Star-Wars Lego-Modell mit LEDs beleuchten. Leider passen da keine WS2812b LEDs o.ä.. rein - wären auch zu viele Kabel.
Also möchte ich an den meisten Stellen eine Reihenschaltung von 3 SMD 3528 LEDs verwenden. Diese Reihen möchte ich einzeln steuern (dimmen)
können. Dafür habe ich aktuell den WS2803 ( kt-elektronic.de/wawi11/artike…-ws2803smd-e10/ws2803.pdf ) vorgesehen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre die Verdrahtung wie folgt:
5V an den WS2803 (VCC & GND)
LED-Reihenschaltung zwischen LED-Pin am WS2803 und +12V
(die 5V würde ich mit einem Spannungsregler aus den 12V holen)
Wie ist das nun, wenn ich zusätzlich ein paar Einzel-LEDs verbauen und ebenfalls mit dem WS2803 steuern möchte? Würden die dann auch zwischen WS2803 und +12V kommen? Ist das dann nicht zu viel Verlustleistung, die der WS2803 abbekommt, bzw. die Spannungsdifferenz zwischen LED ~3V und 12V zu groß?
Oder sollte die LED dann eher zwischen WS2803 und +5V? Geht das gemischt?
Besten Dank!