wir wollen einen LED Tisch mit Schachbrettmuster aus 150 WS2812B LEDs bauen. Dies ist unser erstes Projekt in Richtung Arduinos usw. .
Wir haben ein 5v 10A Meanwell Schaltnetzteil, einen Arduino Uno, einen 150er Strip.
Der Digital-Out des Arduinos ist übeer einen 480Ohm Widerstand mit dem Din des Strips verbunden.
Der Arduino wird über USB mit Strom versorgt.
Das Netzteil liefert laut Multimeter die gwollten 5-5.2v
Der +V ausgang des NT ist mit +V der LEDs verbunden. GND der Leds ist mit -V des Netzteils verbunden. GND des Arduinos ist mit GND des NT verbunden.
Als Libary verwenden wir die Fastled Library.
Nun haben wir folgendes Problem, die LEDS flackern wie verrückt in der falschen Farbe, wird das
Datenkabel gezogen so bleiben die LEDs beim letzten zustand stehen.
Ein 1000uF 6,3 Kondensator hilft auch nicht weiter.
Bei einem 2. Strip gibt es das gleiche Problem.
Wird die Stromversorgung durch ziehen des Wandsteckers abgeschaltet leuchten die LEDs für einen Bruchteil einer Sekunde richtig.
Haben wir vielleicht einen Fehler in der Verkabelung oder einen anderen dummen Fehler gemacht?
Mit freundlichen Grüßen,
Henrik
genau dieses problem tritt auf, wenn GND des stripes nicht mit GND des arduino verbunden ist. Ihr habt das aber laut beschreibung gemacht. überprüfe es doch bitte nochmal.
der widerstand vor Din ist dazu da, die erste LED zu schützen, falls man die stromversorgung des stripes ausschaltet, aber noch signale vom arduino kommen. trotzdem lieber nicht provozieren.
Wir haben gnd der led mit - v des Netzteils verbunden. Wenn wir v- nicht angeschlossen haben fließt kein Strom laut multimeter. Gnd des arduinos ist mit Gnd des Netzteils verbunden, es besteht also keine direkt Verbindung zwischen Gnd led und Gnd arduino.
Sollten wir deiner Meinung nach Gnd led mit Gnd arduino und v- Netzteil verbinden? Wenn wir die Stromversorgung des arduinos verbinden mit 2 leds funktioniert alles.
Also haben jetzt Gnd Led, Gnd arduino mit Gnd Netzteil und v- Netzteil verbunden und alles klappt, danke für die Hilfe ein Kabel aber 2 Stunden Fehler suche
was meinst Du mit gnd-netzteil? die erdung vom 230V-kabel? BITTE ENTFERNEN !!!
es gibt kein v- netzteil. es gibt + und gnd auf der ausgangsseite. dieses gnd auf der ausgangsseite muß mit gnd des arduino verbunden sein (habt Ihr ja jetzt anscheinend. die eingangsseite des netzteils bitte nicht anrühren !!!
Wenn ihr GND des Arduino mit V- des Netzteils verbindet, dann wirkt sich der Spannungsabfall auf dem Kabel von Netzteil V- nach GND LEDs auf das Steuersignal aus. Es fließen ja bis zu 9A.
Wenn GND Arduino direkt mit GND LEDs verbunden ist, tritt dieses Problem nicht auf, wie ihr gemerkt habt. Das nur als Erklärung hinterher.
ok, bei meanwell dann halt -v (ich habe selbst drei meanwell in gebrauch, aber ist halt schon ein jährchen her, daß ich die angeschlossen habe).
ich weiß aber immer noch nicht, was er mit GND netzteil meint...
Wenn ihr GND des Arduino mit V- des Netzteils verbindet, dann wirkt sich der Spannungsabfall auf dem Kabel von Netzteil V- nach GND LEDs auf das Steuersignal aus. Es fließen ja bis zu 9A.
Wenn GND Arduino direkt mit GND LEDs verbunden ist, tritt dieses Problem nicht auf, wie ihr gemerkt habt. Das nur als Erklärung hinterher.