Wie beschrieben möchte ich ein Xbee Modul auf einem Arduino Mega und gleichzeitig den USB am Mega verwenden. Da ja über das Xbee Shield die RX und TX Pins des Moduls mit RX0 und TX0 des Mega verbunden werden, geht nur entweder oder. Das wird auf dem Shield mit einem kleinen Schalter gelöst, der entweder auf UART oder Xbee steht.
Wäre es möglich, die Stifte des Shields RX0 und TX0 abzutrennen und dafür vom Shield das Xbee Modul dann zB am Mega per Drahtverbindung an RX1 und TX1 zu betreiben?
Oder gibts dafür eine andere Lösung?
Ziel ist es, vom PC Befehle an den Mega per USB Verbindung zu senden, die dann vom Xbee Modul an ein zweites weitergeleitet werden.
Ich möchte den USB am Mega und das Xbee Modul gleichzeitig verwenden, was normal mit Shields nicht möglich ist, deswegen der Umschalter. Ich brauch nicht entweder oder per Schalter, sondern beides gleichzeitig.
Dann nehme das Shield, lege es 'kopf über' - also auf den Rücken, und verdrahte Es 'death bug'-like mit den Arduino-Pins, Die Du benötigst.
Im Grunde wird Das eine 1:1 Verbindung werden, mit Ausnahme der Drähte für die serielle Verbindung, Die verkabelst Du an einen anderen Seriellen Anschluss.
Wieso kauft man ein Shield, wenn man daran die Pinne abbeißen möchte?
Wäre dann eine separate Platine, Die eben nur diese 4 (?) Verbindungen haben will und den Rest eben nicht blockiert, nicht sinniger?
Wieso kauft man ein Shield, wenn man daran die Pinne abbeißen möchte?
Wäre dann eine separate Platine, Die eben nur diese 4 (?) Verbindungen haben will und den Rest eben nicht blockiert, nicht sinniger?
Da hast du recht, nur ich hatte das Shield bereits verfügbar