Yun - Auf Deutsch bitte!!

ICH FLIPPE GLEICH AUS!!!! HAARE RAUFEN TU!! (ja die letzten paar wenig!!)

ohne die spetziellen LIB´s ist es ein einfacher uno/leonardo, den man aber über das Wlan (wenn dirket verbunden) programmieren kann über die arduino IDE (ansonsten muss man den einfach im netz anmelden)

mit den LIB`s geht der spaß erst richtig los!!!
über das beispiel "Bridge/Bridge" kann man über das Wlan jeden pin einzeln ansteuern, abfragen und neu programieren..

hatte aber ein komisches phänomen, dass beim digitalen schreiben, die LED´s (pin 13, 7 und 5, zum test auf masse gezogen) nur wenig bis garnicht leuchteten beim HIGH signal (auf 1 setzen.. ZB: http://192.168.XX.XX/arduino/digital/7/1 |-->
7 = der pin und 1 = der pinWERT). PWM-Pin oder nicht, hat keinen unterschied gemacht..
Als ich dann, alles einmal mit analogWrite durch gegangen bin, (1x im browser: http://192.168.XX.XX/arduino/analog/7/255)
ging danach alles auch mit digitalWrite...

das kommt mir sehr komisch un willkürlich vor!! was kann da der hintergrund sein???
und logischerweise ist der fehler(zumindest gerade) nicht repruduzierbar!! kommt sowas immer beim ersten benutzen vor??

Moin,

also diese Phänomen hatte ich bei meinen YUN keinesfalls. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre die Stromversorgung, aber dass die Schuld ist, widerspricht sich mit dem, dass es später ging.

Womo-Fahrer:
Als ich dann, alles einmal mit analogWrite durch gegangen bin, (1x im browser: http://192.168.XX.XX/arduino/analog/7/255)
ging danach alles auch mit digitalWrite...

das kommt mir sehr komisch un willkürlich vor!! was kann da der hintergrund sein???

Bei analogWrite braucht vorher kein pinMode auf OUTPUT gesetzt werden, bei digitalWrite aber schon.

Wenn man bei einem Ausgang vergißt, den pinMode auf OUTPUT zu setzen, dann ist der pinMode INPUT. Dann kann man den Pin zwar immer noch LOW und HIGH setzen, aber das HIGH-Setzen bewirkt bei einem INPUT nur die Aktivierung des internen PullUp-Widerstands für den INPUT-Pin, und mit einem Vorwiderstand von 20-50 K kannst Du eine LED allenfalls im Dunkeln etwas glimmen sehen.

Das hat mit dem Yun allerdings nichts zu tun, sondern ist bei allen Arduinos so.

Hallo zusammen,

mitlerweile habe ich es geschafft, dass ich über arduino.local auf den yun zugreifen kann.. aber jetzt kann ichnicht mehr über die IDE meine skeche hochladen.. die IP des yun wird unter den port´s nicht angezeigt.... kennt einer das problem?

firewall, virusscanner, ect deaktiviert... und trotzdem nix in der arduino IDE...

Hallo,
mit einem ähnlichen Problem kämpfe ich auch manchmal. Ich starte die IDE, versorge den Yun per USB mit Strom. Der Yun meldet sich im lokalen WLan an, die IP-Adresse erschein aber nicht in der IDE. Oft genügt es, wenn ich im Browser den Arduino mit arduino.local oder mit seiner IP-Adresse aufrufe. Die IP erscheint dann sofort in der IDE. Manchmal funktioniert das aber nicht. Ich muss dann ausstecken und nochmals von vorne beginnen. Momentan blicke ich da noch nicht so richtig durch.

ja,.. ne zeitlang war es bei mir genau so... das war wo ich ihn neu hatte,.. dann kam die zeit wo ich anderes zu tun hatte und nun wo ich wieder zeit für den yun hab, macht er sochle faxen.. hab auch jetzt die neue ide 1.5.6 installiert.. ...nix... :frowning:

kann uns denn wirklich niemand helfen????? =( =( =(

hier gehts um das gleiche thema, aber ich versteh die ganzen antorten nicht richtig. (Seeing Yun in IDE Port menu - Arduino Yún - Arduino Forum)
aktuell:

  • Hab den Bonjour Browser
  • Hab java installiert
  • hab alle 13 optionalen XP-Updates gemacht
    ...
    nix..
    ....
    naja, .... bis auf, dass unter: arduino.local/ jetzt nichts mehr geht... das ist doch willkür! hockt da ein männchen drin und amüsiert sich über "die nicht wissenden"?? ...das kann doch echt net sein! wo zum teufel hab ich das verfluchte "häckchen" vergesen!?
    wieso in gottes namen, habe ich über den browser eine verbindung aber nicht über die IDE???

nach langem forschen und probieren, installieren und deinstallieren, übersetzten und verstehne, ect...
war ich es leid!

hab jetzt alles, wirklich alles deinstalliert, was auch nur im geringsten mit dem arduino zu tun hat. lib´s und sketche gesichert... allles wieder neu installiert...

Ergebnis:
..die IP ist da... aber kein zugriff mehr über arduino.local/ ..nur über IP.. ...wie wo ich den Yun gekauft hab...

bin mal gespannt wie lange!

gruß

EDIT: der Bonjour browser tut auch nicht mehr... :cold_sweat: :smiley: XD ...es ist zum mäuse melken.. absolute willkür...

Hallo ReneL,

offensichtlich sind wir (2 von X) die einzigen, die das Problem im deutschsprachigem raum haben. Ich gratuiere allen "wissenden" hier die sich "ins fäustchen lachen", wo dieses problem nicht haben..
..
ich denke aber ,dass ich ein tip für dich habe, (der hersteller kommt ja nicht auf die idee zu helfen!!!!)
..überprüfe deine board-spannung: auch wenn du den yun über USB versorgst, heist es nicht, dass die 5V vollständig ankommen.. ich hatte bei 4,6v keine verbindung über die ide.. erst wo die spannung über 4,7 ist und ich, wie du, den über die IP angesprochen hab, kam die IP auch in die IDE..

--> ich versuche jetzt mal einen strickten "start-plan" zu erstellen..

1: PC und Yun Starten
2: IDE und Explorer starten
3: IDE kontrollieren (zur sicherheit, dass net doch vorher da... wenn da, bitte melden!)
4: arduino yun über die IP im Explorer ansprechen
5: dann sollte die IP da sein.. (zumindes wie bei mir!)
6. wen keine IP zu sehen ist, IDE neu starten..
spätestens jetzt sollte es laufen. (wenn net bitte hier posten! )

werde den jetzt auch immer wieder so testen, da es so bei mir funktioniert! ..sollte sich was ändern, werde ich dir hier schreiben.... Sollte es doch tatsächlich eine dritte person geben die das problem hat und auch noch deutsch (oder in meinem fall ungarisch! übersetze gern!) spricht, möge er/sie sich doch bitte hier zu wort melden! ..zumindest ich kann gut und gerne hilfe brauchen!...

liebe grüße andy

Hallo Andy,

ja, mit dieser Methode funktioniert es bei mir auch. Spätestens beim zweiten Versuch! Zum Glück mache ich das nur als Hobby, sonst wäre ich schon längst verzweifelt. Ausserdem sollte ich noch erwähnen, dass ich das auf einem Mac mache. Das Betriebssystem (Windows oder OS X) ist hier also unschuldig. Es muss am Arduino oder der IDE liegen. Allerdings geht bei mir der Zugriff über den Browser und per ssh immer zuverlässig, so dass ich denke, dass der Arduino schon richtig funktioniert.

Aber sonst ist der Yun genial. Etwas HTML, CSS und JavaScript und du kannst jeden Pin des Arduinos von einem beliebigen Browser aus steuern. Das hat alles auf Anhieb funktioniert.

Viele Grüsse René

Ich kann den Ärger darüber zwar einerseits aus den von dir genannten Gründen nachvollziehen, andererseits haben wir es beim Yun mit einem sehr aktuellen Produkt zu tun, welches auch erst von einer Beta-Version der Arduino-IDE unterstützt wird. Ich sehe den Hersteller deshalb auch nicht in der Pflicht, irgendwelche Workarounds anzubieten, die sich bei Verwendung der finalen IDE vielleicht gar nicht wiederfinden.

Womo-Fahrer:
offensichtlich sind wir (2 von X) die einzigen, die das Problem im deutschsprachigem raum haben. Ich gratuiere allen "wissenden" hier die sich "ins fäustchen lachen", wo dieses problem nicht haben..

Das ist doch rein hypothetisch. Ich glaube kaum dass es hier Yun-Besitzer gibt, die tatsächlich dieses Problem hatten, dies lösen konnten und voller Schadenfreude diesen Thread lesen. Ich habe zwar auch einen Yun, setze den aber mangels konkreten Einsatzzweck nicht ein - weshalb ich hier auch nicht zu Problemlösungen beitragen kann.

sth77:
Das ist doch rein hypothetisch. Ich glaube kaum dass es hier Yun-Besitzer gibt, die tatsächlich dieses Problem hatten, dies lösen konnten und voller Schadenfreude diesen Thread lesen. Ich habe zwar auch einen Yun, setze den aber mangels konkreten Einsatzzweck nicht ein - weshalb ich hier auch nicht zu Problemlösungen beitragen kann.

Mein Yun macht eigentlich immer, was ich ihm sage. Aber beschäftigt habe ich mich nicht sonderlich mit ihm -> ebenfalls mangels konkreten Einsatzzweckes :wink:

erstmal vielen dank für die antworten, da fühl man sich schonmal nicht so alleine...
kann es denn wirklich sein, dass echt sonst niemand das phänomen hat? krass :fearful: :astonished: :slight_smile: okay... :slight_smile:

es ist einfach exrtem nervig, wenn man selbst nichts verändert und plötzlich etwas nicht mehr geht..

im moment tut der yun nach der oben genannten anleitung.. aber ist nicht erreichbar über arduino.local ..was vorher geklappt hat, als der zugriff über die IDE nicht möglich war.. warum? ist echt verrück... =(

gruß

Hi
wir sind niemals Allein.Min 3 und ziemlich sicher jede Menge ( :stuck_out_tongue_closed_eyes: ]:smiley: :sleeping: :frowning: :smiley: :% :slight_smile: :fearful: :grin: :stuck_out_tongue: 8)) die vor lauter unsinniger Informationen lesen nicht auf Dich gestoßen sind.
Ich geb Dir einen Rat.
Lern english,
Dann verstehst Du den schwachen Sinn in der Information.
Das Ding macht bei mir andere aber ähnliche Probleme.
Funktioniert über USB uber das Netbook aber am Desktop vom Kunden kann ich nur Downloden. Der serielle Monitor zeigt nix und der Yun startet nicht.
Zu Hause am Desktop gehts manchmal oder net.Wlan hab ich aufgegeben weils beim Kunden zur Zeit net möglich ist.

Bin neugierig wer unser Rätsel löst.

schönen Abend
Gerhard