Zahlen per 7 Segmentanzeige darstellen

Hallo,

ich möchte einen zweistelligen Zahlenwert per Netzwerk übertragen und dieser
soll dann zur Anzeige gebracht werden.

Zudem ist es wichtig, dass die Helligkeit ebenfalls gesteuert werden kann, bis Anzeige aus.

Soweit meine Wünsche :slight_smile:
Wahrscheinlich ist das simpel für die Cracks hier.
Falls es ein passendes Projekt bereits gibt, muss ich das Rad nicht neu erfinden.

Welches Board sollte ich nehmen ? Ich schätze ein Uno plus Ethernet Shield.

Wäre in einem Starterkit alles drin, was ich brauche oder hab ich da die Hälfte überflüssig gekauft ?

Zu mir : Ich hab vor 20 Jahren die passende Ausbildung (KE) zum basteln erhalten, mich aber schnell
dem PC und der Nutzung fertiger Lösungen zugewandt.
Audio Video sind meine Leidenschaft, zudem hab ich viel Kontakt zu Hausautomatisierungen wie Control4.

Das Projekt hier soll den aktuellen Volume-Wert vom AV Receiver abholen und zur Anzeige bringen.
7 Segment, weil die Anzeige aus 4m Entfernung noch gut lesbar sein soll.

Dann mal willkommen im Arduino-Club!
Meine Herangehensweise wäre es, ein oder gleich zwei Schieberegister zu nutzen. Eine Siebensegmentanzeige hat - wie der Name schon sagt - 7 Segmente und den Dezimalpunkt, man bräuchte also 8 Ausgänge für die volle Ansteuerung. Nun könnte man Multiplexe und damit für Sekundenbruchteile die beiden Stellen der Anzeige wechseln oder man kaskadiert zwei Schieberegister und betreibt beide Stellen gleichzeitig - kommt bauteiltechnisch und von der Programmierung her auf den gleichen überschaubaren Aufwand raus.
Fürs Dimmen würde ich am Output Enable des Schieberegisters "wackeln", also den über PWM ansteuern.

Etwas Lesestzoff zu den Schieberegistern: http://www.arduino.cc/en/Tutorial/ShiftOut

Hallo,

wenn ich ganz wenig Helligkeit haben möchte (weil es in einem Kino im Standby gerade noch ablesbar sein soll) ist dann muxen noch sinnvoll ? Ich möchte ja kein Flackern sehen.

Kann ich nicht die gemeinsame Anode/Kathode zum Dimmen nutzen ?

Ohne besondere Maßnahmen liegt die PWM-Frequenz des Arduinos bei etwa 490Hz. Ich glaube nicht, dass du da Probleme mit dem Flackern bekommst. Und wie gesagt, das wäre meine Herangehensweise und bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Ebenso gibt es 7-Segmentanzeigen, die über die serielle Schnittstelle angesprochen werden können. Hatte ich bisher aber nur 4stellig gesehen:
http://www.exp-tech.de/Displays/7-Segment-Serial-Display-Red.html

Geil, sowas hab ich doch gesucht.

Das könnt ich direkt mit dem RS232 aus der Home Automation ansteuern.
Anscheinend kann man das auch Dimmen.

Aber beim Nachdenken über die Möglichkeiten komm ich grad ins Träumen, deshalb werd
ich mir auf jeden Fall ein Uno Starterkit und ein Ethernetshield kaufen.
Preislich ist das ja keine Sache.