Zeichensatz bei Goojprt Qr203 Thermodrucker wechseln

Hallo,
ich bastel hier aus Langeweile (rausgehen soll man ja nicht) eine Lüftersterung die Mittlerweile zur Klimasteuerung wurde. (16x2 Display, 2 PWM Lüfter, 4 Relais für Heizung und Kühlung, 2 Temperaturfühler, Rauchmelder, 3 Taster und ein Arduino Uno)
Mir kam die Idee, in bestimmbaren Abständen die interessantesten Werte auf Thermopapier ausdrucken zu lassen. Ich hab mir dann diesen Drucker bestellt.
https://www.ebay.de/itm/Goojprt-Qr203-58-Mm-Mini-Embedded-Thermo-Drucker-Rs232-Ttl-Panel-Kompatib-K1Z2/193388606769?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
Support vom Verkäufer kann man vergessen.
Ich habe gestern den ganzen Nachmittag daran gesessen. Der Drucker läuft, entweder mit der Adafruit_Thermal.h oder dem Beispielsketch von Sparkfun. Allerdings hat der Drucker nur einen begrenzten Zeichensatz, mit vielen chinesischen Zeichen. ()°äöü z.b. fehlen und gerade die bräuchte ich. Der Drucker läuft an einem regelbaren Netzteil mit 9V/3A und 9600 baud.

Ich habe nun einiges recharchiert, Datenblätter gelesen, Datenblätter übersetzt. Und viel, sehr vie unnötigen Text ausgedruckt.
Normalerweise sollte der Drucker mit write ESC t (Dez 27 116; Hex 1B 74 ) oder write ESC r (Dez 27 82; Hex 1B 52) und entsprechnender Nummer, den Zeichensatz ändern. Egal ob ich die Befehle einzeln, zusammen, als Dezimal, ASCII oder HEX an den Drucker sende. Es ändert sich nichts, für "ä" kommt immer das selbe chinesische Symbol.
In einem Pdf habe ich den befehl FS. (Dez 28 46; Hex 1C 2E) zum abschalten der chinesischen Schriftzeichen gefunden, darauf reagiert er auch nicht.
Eigentlich reagiert er gar nicht auf write, wenn ich irgendwelche Paramater (Intensität, Druckgeschwindigkeit) änder will.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder einen Tipp?

Hi

Früher hüstel ... man hatte einen 9-Nadel-Drucker am PC, Der selber Zeichen drucken konnte, man aber auch die Nadeln einzeln ansteuern konnte ... waren die ESC-Sequenzen druckerspezifische Steuerbefehle.
Man konnte damit Zeichen definieren, hoch/tiefgestellt 'bis auf Widerruf' festlegen, doppelte Breite - so zeug halt.
ALLES, was mit 0x1B anfängt, ist eine dieser ESC-Sequenzen.
Welche Es gibt, stand beim Epson-FX80 in der Bedienungsanleitung (... 200 Seiten? Alles Deutsch).
Denke, im Datenblatt zu Deinem Drucker findest Du Ähnliches.
Wenn halt chinesische Zeichen dort hinterlegt sind - dann sind Da eben chinesische Zeichen drin - wo sollen Andere her kommen?
Auch macht's für Chinesen wenig Sinn, deutsche Umlaute einzupflegen ... alleine die schiere Anzahl Deutsche <-> Chinesen lässt erahnen, daß Das wohl nie passieren wird.

Also: Selber bauen - wenn der Drucker Das nicht unterstützt - ss statt ß gab's schon früher, auch fehlten regelmäßig deutsche Umlaute auf diversen Keyboards - aber dort stand das Y auch in der oberen Buchstabenreihe ... (QWERTY statt QWERTZ).

MfG

Gibst Du uns die Links zu den Datenblättern die Du gefunden hast?
Grüße Uwe

Allerdings hat der Drucker nur einen begrenzten Zeichensatz, mit vielen chinesischen Zeichen. ()°äöü z.b. fehlen und gerade die bräuchte ich.

welchen Code sollten wir nun herbeizaubern, der dir dass dann zur Verfügung stellt? - ohne Datasheet wird das nix.

Auf Verdacht mal alle printbaren Zeichen ausgeben ob du vieleicht doch glück hast. Wenn das nichts bringt, kannst es vergessen wenn du nicht den Umweg eines Grafik-Drucks machen willst/kannst.

das Teil hat

  • Compatible with APS ELM203-CH
  • Character set: ASCII, GB2312-80 ( Chinese )

ASCII ist nur 7bit breit.

Hier ist auch schon mal jemand gescheitert
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=500547.0
Und ich glaube die adafuit-lib funktiniert da nicht vollständig.

Hast Du mal getestet, ob hiervon was geht

Die ELM-Serie200 fängt aktuell erst ab 205 an - damit ist 203 schon seit einer Zeit raus...

Ein Versuch wäre es wert darüber nachzudenken, die technische Dokumentation zu einem aktuellen Produkt zu lesen.
Eventuell ergeben sich daraus ja die Sequenzen.

(Registrierung erforderlich)