Hallo. Ich verwende den Code von Yurs mit einem NodeMCU um meine Relais zu schalten.
Das ansich funktioniert wunderprächtig. Das Problem an der Sache: Wenn ich jetzt ein Relais manuell schalten will oder muss (bei mir Arbeitet das ganze als Terrariumsteuerung) um sagen wir die Heizlampe anzuschalten, ist es relativ umständlich jedesmal den Laptop dranhängen, Sketch ändern, Strom ausmachen , Hochladen usw..
Deshalb dachte ich an ein kleines Webinterface womit man die Relais einzeln manuell schalten kann.
Nun bin ich soweit dass ich zwar ein Relais ausschalten kann dieses aber dann durch die Zeitprüfung nach spätestens 1 Min wieder einschaltet. Irgendwo hab ich einen Fehler.. Bitte schaut mal jemand drüber ?
Hallo,
stelle den Sketch doch einmal ohne "Friedhof" hier ins Forum.
CodeTag`s (</>), oben links im Editor.
Vielen Dank für die Mühe.
Gruß und Spaß
Andreas
Du gehst in der loop jede Minute in die Subroutine "void relaisSchaltenNachZeit(int thishour, int thisminute)" und schaltest entsprechend die Relais auf den geforderten Zustand.
Bei manuellem Umschalten musst Du (irgendwie) dies verhindern!
SkobyMobil:
Hallo,
stelle den Sketch doch einmal ohne "Friedhof" hier ins Forum.
CodeTag`s (</>), oben links im Editor.
Vielen Dank für die Mühe.
Gruß und Spaß
Andreas
Also ich habe jetzt mal umgestellt und bin soweit: Ich kann alle Relais manuell Ein/Ausschalten. Der Zustand bleibt so bis der Zustand mit der Zeitabfrage geändert wird. Soll heissen:
Zeitschaltuhr schaltet Relais 1 zwischen 7:00 - 9:00 Uhr und 11:00 - 13:00 Uhr ein.
Ich schalte es manuell um 8:00 Uhr aus. Dann geht es erst um 11:Uhr wieder an.
Bin noch am Testen aber ich denke das Funktioniert jetzt
Ich sehe da eine bessere Lösung:
Du schaltest mittels Taster von manuell auf automatik und umgekehrt.
In manuell wird mittels Tasten ein bzw ausgeschaltet, in automatik laut Zeit-Programmierung.
So verhinderst Du daß ungewollt sich die beiden Modi durcheinanderkommen.