Nunja....
Dass das Universum sich ausdehnt ist eine Erkenntnis, keine Definition.
Das es gestern kleiner war, als heute, ist ein logischer Schluss, welcher an der Ausdehnung hängt.
Es gibt endlos viele Messungen, welche das bestätigen, aber keine die es widerlegen.
Ideen kann man viele haben, aber zu sagen, dass der "Anfang von Raum und Zeit" eine Definition ist, ist eine eher falsche Idee.
Das Wort "Urknall", das ist eine Begriffsdefinition, für den Punkt Null.
Aber nicht der Punkt Null, der ist keine Definition, sondern ein Ereignis, welches stattgefunden haben muss, sonst würde es uns nicht geben.
Ohne Entropie gibt es keine Zeit.
Also auch keine Zeit vor dem Urknall.
Dein Modell, mit den Aliens vor dem Urknall, kann also nicht funktionieren.
Es mag ja mehrere Universen geben, wobei "Universum" auch nur eine Wortdefinition ist. Es meint: "Das eine all umfassende".
Diese Definition mag falsch sein. Aber so wie es bisher aussieht, ist keine Kommunikation zwischen Universen möglich. Also werden deine "hypotetischen" Aliens in anderen Universen nix von unseren Zeitstrahlen mit bekommen.
Deine Aliens leben in einem gänzlich unabhängigem Bezugssystem.
Das einzige, was sie mit uns gemein haben, ist offensichtlich die Quantenmechanik. Nicht als Definition, sondern als Basis für jegliche Existenz.
Das ist aber alles nicht der Punkt...
Du dehnst den Zeitstrahl über den den Urknall hinaus, in die Vergangenheit aus. Wie kommst du auf die witzige Idee, dass das logisch, vernünftig und statthaft ist?
Meiner Ansicht nach ist eine solche Annahme nicht als Argumentationsbegründung verwendbar.
Mit der Temperatur Null Kelvin ist es ganz ähnlich.
Zu negativen Temperaturen hat sich Josef Gassner mal geäußert.