W-P-Grimma:
Den 9V Netzstecker kann ich am Arduino Shield lassen.
Nein, den der ist nicht für die Schrittmotoren geeignet. Allerdings kannst Du das Arduino damit mit Strom versorgen. Für die Motoren brauchst Du entweder ein 12 Volt Netzteil oder eben eines mit höhrer Spannung und einem StepDown.
W-P-Grimma:
Die Jumper nehme ich aus allen Shields raus. Damit ist erstmal keine Stromverbindung für die Schrittmotoren zwischen den Shields mehr möglich.
Ähm... Nein... Da hast Du mich falsch verstanden. Abgesehen von 5 Volt Vcc, hat das Arduino Uno eben auch die Power Buchse die, bis auf die Polaritäts-Schutz-Diode mit dem Vin Pin gleichzusetzten ist.
USB -> Vcc
Power Buchse, Vin -> Vin. Das Arduino hat einen Spannungsregler (StepDown), welches die 5 Volt (Vcc) aus dem Eingang der Power Buchse herunterregelt. Ab 6,6 Volt übernimmt immer Vin die Spannung. Die USB Verbindung ist dann nur noch zur Datenübertragung geeignet.
OK... Wenn der Vin Jumper am Motor Shield gesteckt ist, verwendet das Motor Shield die Vin Spannung des Arduino. Dabei ist es egal ob der Strom an der Power Buchse des Arduino oder am Shield eingespeißt wird.
Entfernt man den Vin Jumper am Shield, so braucht das Arduino eine eigene Stromversorgung, die (solange nichts weiteres drauf hängt, reichen hier schon ca. 100mA). Den Strom für die Motoren, muss über die Schraubklemme am Shield, gespeißt werden. In Deinem Fall auf beiden Shields. Du musst also die Hohlbuchse an beiden Shields befestigen, einfach ein kleines Stück Kabel vom einem Shield zum anderen.
Wenn auf beidem Shields der Jumper gesteckt ist, läuft der Strom für das Arduino, Motor Shield und Motoren über den Vin Port.
W-P-Grimma:
...und gehe dann mit zwei Drähten an das erste Adafruit Shield und das zweite Shield verbinde ich dann mit zwei Drähten an den gleichen Buchsen mit dem ersten Shield
Das stimmt soweit.
edit: Hier sagt ein Bild mehr als tausend Worte... hoffentlich hilft es.
Ich versuch das mal: Das Arduino am Bot wird über die Power Buchse mit Strom versorgt, hier steckt der Jumper, dadurch braucht das Moto Shield keine eigene Stromversorgung. Trotzdem bin ich dazu über gegangen das strickt zu trennen. Wenn man einmal darauf vergisst und nur über USB Verbindet... (ja sollte die Sicherung am Arduino greifen, aber darauf sollte man nicht bauen.)
edit2: Das Bild zeigt besser was ich meine, Jumper ist gesteckt und die Stromversorgung für Arduino, Shield und Motoren läuft über die Power Buchse.
Beide Fotos sind schon etwas alt! Hier habe ich offensichtlich den Stromverbrauch mit und ohne Arduino gemessen, ausgehend vom Motor Shield.
Hoffentlich bringt das mehr klarheit als unklarheit. Hier wird das Ganze vom Hersteller (Adafruit) erklärt.
Grüße,
Donny