ich stehe momentan aufm Schlauch, für die Suche nutze ich evtl. die falschen oder zu allgemeine Begriffe. Daher ersuche ich höflichst um Hilfe.
Zum Thema: Ich habe zwei Nanos, beide mit einem HD44780 Display über I2C, dazu Sensoren, Tasten, LEDs.
Ausgehend von identischer Peripherie wäre das grundsätzlich der gleiche Sketch.
Nur das die beiden gegenseitig Werte empfangen und senden sollen.
Was der eine weiß, soll der andere auch wissen. Und andersherum.
Dafür fehlt mit die passende Bibliothek. Ebenso interessant wäre die maximale Leitungslänge dieser Kommunikationsverbindung.
Geht das überhaupt oder geht das nur als Einbahnstraße?
Besten Dank für eure Antworten.
SoftwareSerialExample hab ich nicht gefunden, werd ich mir vornehmen.
Kilometer werden es nicht sein, eine abgeschirmte Leitung mit 4 Adern (LIYCY o.Ä.) würds werden innerhalb eines Hauses. 20 Meter höchstens.
Zusätzliche Hardware würde ich gerne vermeiden.
Wenn es sicher funktionieren soll, kommst du nicht drum herum.
Der einfachste Weg ist da RS232.
Da gibt es diverse. unterschiedliche Adapter, die dein SoftwareSerial unterstützen.
Ich habe mit LIYCY schon 11 Meter überbrückt. Aber: Schirm nur auf einer Seite angepinnt.
Geschwindigkeit auf 2400 runter.
Und weil es mir trotzdem nicht stabil genug war auf 24L01 (Funk) umgestiegen.
Aktuell mache ich eine ähnliche Geschichte mit RS485.
wie stellst dir das vor. ohne HW wirds nicht gehen außer ein sehr langsames Bit-Geschubbse auf einem PIN vieleicht, sehr langsames TTL / Seriell - vieleicht.
Schau dir mal RS485 an. Da bekommst fertige Module/Wandler für wirklich schmales Geld.
Oder eventuell umschwenken auf Funk --> WIFI. Statt den Nanos ein NodeMCU (oder Wemos D1)